-
Gesamte Inhalte
248 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Wallorama
-
Bei mir gehts auch nicht.... Bei der einfachen Suche fehlt mir die Berechtigung und wenn ich die erweiterte Suche benutzen will, komme ich auf die Wikipediaseite. Scheint wohl was schiefgelaufen zu sein beim Update
-
denkst du noch an die Fotos???
-
Verkaufe Cosa2 125ccm alles in Einzelteilen
Wallorama antwortete auf Bergfick's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Welches BJ und wie viel KM Laufleistung hat das gute Stück?? -
@micha2802 mach mal bitte detailierte Fotos von de RD Rohren, habe da so ne Idee da dür müste ich aber wissen wie die Rohre genau aussehen. :grins: greetz Jörg
-
Plus das man die Einlasöffnung schon sehr weit aufmachen kann ohne Aufschweißen und das der Gaser schon recht gerade montiert werden kann (MMW2). Habe den MMW2 und der stößt niergendwo gegen
-
Ich habe mich mal ein wenig im WWW umgesehen wegen Dämpfer leise machen und bin da auf den Helmholtz-Resonator gestoßen, dies scheint eine art Box zu sein die seitlich an Rohren montiert wird und je nach Volumen eine bestimmte Resonaz aufbaut/schluckt wie als wenn man über eine Bierpflasche pustet dann gibt es doch auch so einen schönen Klang. Der Helmholtz-Resonator scheint ein Hochfrequenzfilter zu sein da er oft bei Bassreflexboxen Verwendung findet und im Schalldämpferbau findet er auch Verwendung, um Schalldämpfer mit möglichst wenig Gegendruck zu bauen. Könnt ja mal hier schauen, da sind auch noch andere Schalldämpfer ganz gut beschrieben: http://www.project-wartburg.de/technik/technisches/abgas.htm
-
You need a larger magnet
-
Look here: www.vespa-t5.org
-
Langhub die zweite, ich raste aus !
Wallorama antwortete auf helma's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Habe meine ManzuWelle wieder gerichtet und wie in einem Tip von hier im Board, mit WIG den Bolzen punkten lassen jetzt läuft alles ohne Probs. Einzieger Nachteil ist, wenn die Lager hin sind muss ich eine neue Welle kaufen. Gruß Wallorama -
Danke für den Tip mit dem WIG Schweißen.
-
UP! Könnte mir jemand sagen wie man die KW am besten vor dem Verdrehen schützen kann? Verschweißen? Passstif? Madenschraube? Danke Jörg
-
Vespatronic Zündung bei Scooter Center
Wallorama antwortete auf Sportivo Primavera's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn du ein altes Lüra hast das so 2-3 Kg wiegt wirst du bestimmt etwas mehr Leistung bekommen, außerdem schein die Zündung besser zu sein. Denke mal es kommt auch auf das Zusammenspiel deiner anderen Tuningkomponenten an. Ich werde mir dieses Teil auf jeden Fall kaufen, sobald Geld übrig ist. -
Habe gestern meine Langhub Lippen Kurbelwelle (Manzuchellie) verdreht. Wollte im Stand Lautstärke prüfen wegen Tüv, also hat mein Kumpel am Gashahn gedreht und ich mit dem Messgerät die Lautstärke geprüft. Leider hat er den Gashan zu weit aufgerissen, ende vom Lied war ein surendes Geräusch. Mein erster Gedanke war Klemmer, ist es aber Gott sei dank nicht, aber da Lüra schleift jetzt und eiert. Das die Welle gerichte werden muss ist klar und stellt auch kein Problem dar, nur was mache ich um zu vermeiden das sich die Welle nochmal vedreht?? Anbohren und verschweißen wäre meine erste Idee, schon mal wer gemacht? Würde mich brennend interessieren wegen Wärmeverzug etc. Gruß Aus Bremen Jörg
-
Ich würde das mal mit einer Auslassteuerung der Aprilia RS 125 machen. Die braucht kein Unterdruck sonder, regelt das elektronisch über die Drehzahl durch den Zündimpuls der CDI
-
Wonderweld? Schweißnaht aus der Tube?
Wallorama antwortete auf sceleton's Thema in Technik allgemein
Lysergsäurediethylamid (LSD, auch LSD-25; slang Acid) ist ein hochpotentes Halluzinogen. mehr bei Wikipedia -
Weiter Eintragung wird nötig ist ja eine Änderung am Fahrzeug
-
Kann mir einer die Steuerzeiten für einen Unbearbeiteten Malle mit ner normalen KW die nach Malossi Angaben geändert wurde sagen? Danke schon mal
-
ERLEDIGT: TÜV - keine Eintragung 150er Motor in PX80
Wallorama antwortete auf ExZone's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Lautstärke ist vom Baujahr und vom Hubraum abhängig also so älter um so lauter das ist bekannt und um so mehr Hubraum auch um so lauter. Außerdem würde ich mir für den TÜV ein Datenblatt und ne UB von Piaggio besorgen. Tip frag mal beim TÜV nach wegen ner Anleitung zum Messen der Fahrgeräusche für dein BJ -
Ist richtig
-
Habe mal den Unteren mit meinen bescheidenen Mittel nachgebaut, finde das mein Puff nur kanttrieger geworden ist Lautstärke ist gleich geblieben nach Ohr. Muss nachher mal mein db Messgerät raus suchen mal schauen was er im Stand bei 3000 - 4000 U/min bringt.
-
Das habe ich bei Wikipedia zum Thema Schaldämfper gefunden: Absorptionsschalldämpfer Ein Absorptionsschalldämpfer enthält poröses Material (im Regelfall Steinwolle oder Glaswolle), die den Schall absorbiert, das heißt durch Reibung in Wärme umwandelt. Der Effekt der Absorption wird durch die Mehrfachreflexion verstärkt. Es ist eine Reduzierung des Abgaslärms um 50 dB (A) möglich, was einer Verringerung des Schalldrucks um den Faktor 300 entspricht. Bei der Absorption werden im Schalldämpfer hauptsächlich die oberen Frequenzen gedämpft. [bearbeiten] Reflexionsschalldämpfer Der Schalldämpfer enthält mehrere (typischerweise vier) Kammern, um das Prinzip der Reflexion zu nutzen. Beim mehrfachen Durchlaufen der Innenräume kommt es zu einer Mittelung der Schallamplitude, was ein Entfernen der Schalldruckspitzen zur Folge hat. Reflexionen werden in einem Schalldämpfer auch durch Querschnittserweiterung oder -verengung erzeugt. Bei der Reflexion werden im Schalldämpfer hauptsächlich die unteren Frequenzen gedämpft. Im Regelfall sind in einer Abgasanlage beide Verfahren kombiniert. Entweder als getrennte Schalldämpfer (Mittel- und Endschalldämpfer) oder in einem kombinierten einzigen Schalldämpfer. So kann man ein möglichst breites Frequenzspektrum abdecken.
-
Frag doch mal beim Vespahändler deines Vertrauens der hat die Farbnummern bestimmt in irgendeinen Katalog stehen, sonst zum Farbhändler und Farbe prüfen lassen und anmischen lassen. Ein guter Farbenhändler füllt das ganze auch in Spraydosen ab.
-
Wie wäre es wenn man einen Adapter baut mit dem man Standart Siris verbauen kann. Es gibt welche aus Viton das soll ja noch Hitze.- und Bezinbeständiger sein als normale Werkstoffe für Siri. :love: Hier mal ein Link zu einem Händler: ekugellager.de Als Werstoff für den Adapter würde ich Alu nehmen und das ganze dann einkleben. :sabber:
-
Geld ist seit Montag unterwegs...
-
Werde am WE Überweisen bin zurzeit in Bonn am arbeiten