Zum Inhalt springen

t4.

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    28.439
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    110

Alle Inhalte von t4.

  1. Die Wanne. Meins ist ja ne Automatic gewesen, da musste für die Wanne (*hüstel*) professionell ein Stück Radkasten entfernt und neu verblecht werden. Sieht dann so aus. Wer immer das gemacht hat ...
  2. Ich hab ja noch die alte Variante ohne die Warnbeklebung und ohne Display und mit einem anderen Tragegriff, aber lt. den Werten auf dem Typschild hat der identische Daten. Der Akku sitzt ziemlich knapp in der Wanne; viel mehr Platz ist da nicht. Was genau da drin steckt kann ich nicht sagen. Strom ist auch nicht wirklich meine Welt ... Ich kümmer mich erstmal um die anderen Baustellchen wie Plastik ersetzen / reparieren und Verkabelung optimieren. Bis dahin ist es wieder warm und ich kann das unter echteren Bedingungen testen.
  3. Korrekt. Wobei ich der Meinung war, dass das hier auch eine Rush gewesen ist ...
  4. Ding wäre ein Ding. Man muss da ja keinen Bürger essen. Außerdem schafft das mein Akku wohl gerade noch ...
  5. Warum ham die fast alle nen Ständer?
  6. Wofür? Löcher? Atze? Schöne Jungfrau? Hier ist technisches Blabla. Bitte nicht OT werden. Ich will das nicht mehr ahnden!
  7. LEDs sind irgendwelche Standard-Dinger (alle ohne Prüfzeichen; ist mir in der Testphase aber erstmal egal). Wenn ich merke, dass das was bringt und ich dir Kartoffel wirklich häufiger benutze denke ich mal über einen LED-SW mit Prüfzeichen nach. Ba20 für die Bilux und Ba15 für Rücklicht / Bremslicht gab's passend. Dann hab einem Satz alter Blinker ihre verrotteten Fassungen amputiert und dort Ba9-Fassungen reingeklebt, die durch ein lastunabhängiges Billig-Relais befeuert werden. Alles erstmal Low-Budget-Amazon-Ware. Ob es merklich was bringt bleibt wie gesagt abzuwarten . Die linke hat einen schönen warmen Ton, ist aber wesentlich zu lang. Scheinwerferbirne ist die hier: https://www.ebay.de/itm/235742470419 Streut nicht viel anders als eine P26S-Birne einer alten Fuffi, ist aber doch etwas heller. Einer amtlichen Kontrolle hält die natürlich nicht stand. Ach ja: Da der Hocker ja überwiegend im Sommer genutzt werden wird, habe ich gleich noch eine Ba9Standlichtbirne eingebaut, um dann (ebenfalls unzulässigerweise) tagsüber mit Standlicht fahren zu können.
  8. Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert. Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu. Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83. TBC
  9. Jedes mal ungefragt einen neuen Halter? Als der Scheuer Andi die Regelung für Klebekennzeichen mit ausgeheckt hat, stand eigentlich u. A. die Müll- und Emissionsreduzierung bei Wegfall der Blechtäfelchen mit als Begründung auf dem Zettel ...
  10. Da auf der planen Fläche steht die normalerweise. Sieht dann üblicherweise ungefähr so aus:
  11. Hm - bevor ich da flächig-knittrig so'n Klebekennzeichen auf den runden Arsch mit der Mittelnaht bappe, würde ich eher zu Klettband mit Kleberückseite oder etwas in der Art tendieren. Eddi ruft noch: genau die Baxerische sagt, dass das Kennzeichen nicht direkt auf das Fahrzeug aufgeklebt werden darf: https://www.diebayerische.de/dam/jcr:9bdffe22-c6d5-4d92-be53-9ceccd970f51/250065_anleitung_kennzeichen.pdf
  12. War schon fertig; so gekäuft. Wird getze optimiert; sowohl ergonomisch, reichweitentechnisch und optisch (soweit das bei ner XL2 Ex-Automatic geht ). Passt aber nicht hier rein. @Ewald-R: Bild zeigt nur eine Funktionskontrolle mittels BatterieBoosterPowerBank. Instrument liegt hier noch lose auf dem Schreibtisch. Vielen Dank trotzdem!
  13. Danke schonmal. "Crimpkontakt" wäre dann das Schlagwort? Damit versuch ich's mal. Ansonsten werde ich wohl einen alten Kabelast schlachten und mir da 2 Leitungen rausoperieren, um eine zusätzliche Anzeige über den oben gezeigten Multistecker anzuschließen.
  14. Ganz einfach: ich brauche zwei oder mehr dieser abgewinkelten "Crimp-Pin-Kabelschuhe" für den Winkelstecker eines XL2- oder Lusso-Tachos. Mir fehlt die Begrifflichkeit; mein Google versteht micht nicht ... Oder falls jemand ne Bezugsquelle weiss ...
  15. t4.

    Witze

    Wenn Autodesign von alltäglichen Aspekten des Lebens inspiriert wird:
  16. Eckzaggtemeng! Hier die Situation um 1816. Da war noch Allee, die zum Garten führte.
  17. Wusstest du nicht, was du da kaufst? Sowas kauft man eigentlich nicht per Zufall ... Zum Motor: der schräge Winkel des Auslassstutzens zeigt schon deutlich den 200er Basismotor. Matching Numbers gibt es bei Vespa eigentlich nicht - höchstens "matching Prefixes". Schau mal in dem Gelb markierten Bereich so hinter Kickstarter / Krümmer, da wird vermutlich was mit VSX1M, VSE1M oder VDE1M stehen.
  18. Standort ist beide Male so auf Höhe der linken Durchfahrt zum ehemaligen Polizeirevier Gartenallee 14. Blickrichtung Kirchen (auf dem ersten Ausgangsbild) Blickrichtung Lichtenbergplatz (2. Ausgangsbild)
  19. Ich hätte gerade noch diese Hilfestellung hier geben wollen: Gleiche Straße, ungefähr gleiche Stelle aber 2 Jahre früher und in Gegenrichtung.
  20. ... und ein mächtig wichtiges Gebäude links an der Kante im Anriss Edit: hier nochmal nicht im Anriss, aber im Abriss ...
  21. Na eben. Man kommt mit dem Echauffieren gar nicht nach. Mit dem Recherchieren auch nicht. Doof, dass dieser verbale Dünnschiss dann schon eine anderen Stellenwert hat als Äußerungen von - sagen wir mal Pazi oder Kaskup oder FMP hier. Nachdem Elon jetzt versehentlich auch noch versehentlich die Hüter von Donalds atomaren Dreckszeugs gefeuert hat ... Normalerweise würde ich nach Chips fragen. Aber da fällt mir gar nix mehr ein ...
  22. Aber bald geht's wieder los. So wie hier 1962 in .... Na, wo isses?
  23. Danke nein! Ich hab bereits 3 Personen quasi in Pflege ... Hab ich im November wg dem Schutz der genannten Personen natürlich hinter mich gebracht. Bei Koriander war's die 5. zzgl. einer Infektion
  24. t4.

    X und der Freak

    Manchmal ist es ja ein Tropfen von der Spitze des Eisberges, der das Fass zum Überlaufen bringt. Niemand sieht die vielen Tropfen, die sich davor im Fass angesammelt haben.
  25. Was mich persönlich aber durchaus beunruhigt, ist die Taktung mit der Don (Senior) und seine im Moment schlimmsten Sacknahtlecker Nole, Piet und DschäiDieh im Resultat nicht haltbare "Pläne" raushauen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung