Zum Inhalt springen

t4.

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    28.351
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    108

Alle Inhalte von t4.

  1. t4.

    Neue Digitalkamera

    Mal 'ne Frage: ich will mit demnächst mal 'ne neue Digi-Cam zulegen. Was würdet ihr empfehlen? Eckdaten: - hauptsächlich Fotos - evtl. mal kurze Videosequenzen (muss aber nicht) - handlich & einfach - Speicherkarte tauschbar - kein "Akkufresser" (den hab' ich jetzt) - sollte so bis max. 350,- Euro kosten Bin mal auf Vorschläge gespannt ... Danke Michael
  2. ... und HIER und HIER auch noch was. Die Kennzeichen gelten übrigens - wie die "normalen" Versicherungskennzeichen auch - jeweils nur max. ein Jahr (01.03. des Versicherungsjahres bis zum letzten Tag im Februar). Michael
  3. Ein "H" auf einem roten Versicherungskennzeichen gibt es nicht ... Die roten Versicherungskennzeichen werden (eigentlich) nur an Händler ausgegeben zum Zweck von Probe- und Überführungsfahrten. Vorteil ist, dass wenn Du mehrere Fuffies hast, kannst Du halt alle mit demselben Schild fahren (nacheinander ) und brauchst nur einmal zahlen. Kostet übrigens genausoviel wie ein "normales" Mopedschild. Nachteil: die Versicherer geben die Dinger normalerweise nicht an Privatleute aus; 's ist also nicht sooo einfach an so'n Teil ranzukommen. Und es gelten natürlich dieselben Bestimmungen in Bezug auf Kennzeichenmissbrauch wie bei den "richtigen" roten Kennzeichen. Wird aber selten kontrolliert und ist auch durch die grün-weissen schlecht nachvollziehbar (meist wundern sich die grünen Jungs immer nur über die rote Farbe und wenn Du dann den Versicherungswisch mit dem Eintrag "Hersteller: Diverse", "Fahrzeug-Ident-Nr.: Diverse" vorlegst, sind sie immer ganz durcheinander ... Hier noch was "amtliches": Versicherungskennzeichen
  4. Schau mal HIER, da ist sogar 'ne Lesonal-Nummer. Michael
  5. t4.

    Drehzahl

    16.000 muss schon sein, allein wegen der schärferen Optik für die Kids (boah, kuck ma: 16.000 dreht dat Ding ...) Michael
  6. Für die "Spezialmutter" gibt's enweder 'nen sogenannten Hakenschlüssel (bei Louis, ca. 15 Euro, nach "HAKENSCHLUESSEL" suchen) oder so eine Art Nuss für 'ne 1/2-Zoll-Ratsche (gab's mal beim Rollershop und kostete damals ca. 50,- DM). Aber es geht auch mit "Hammer und Meissel" wie PX150 schrieb. Aufpassen: das sind zwei Muttern, die Du einzeln abschrauben musst. Beim Wiedereinbau aufpassen, dass Du das Lenkkopflager auch wieder sauber einstellst (spielfrei, aber nicht schwergängig). Ist aber (s. PX150) alles nicht besonsers schwierig und da Du ja jetzt schon 'nen neuen Kotflügel hast, würde ich den auch einbauen (Garelli mit Halter kostet ja auch was ...). Michael
  7. ... hab's nochmal geschickt ...
  8. @ motorhuhn: Ist der Scan zu klein? Und da sind doch beide hinteren und der vordere drauf ... Maße (Länge) vom hinteren 50er hatte ich hier mal gepostet; der vordere fehlt bei mir leider auch ... Toolbox-Embleme: Ich hab' bei mir 'ne Box ohne Sicken dran, es gab aber beides. Die ohne Sicke waren so 'ne Art Wasserschieber, die mit Sicke waren so Plaketten (ähnlich wie die Repliken für das alte vordere Piaggio-Emblem), weiss aber nicht, ob die "hart" oder flexibel waren. Ach ja: Ich glaube, ich habe auch noch 2 Kappen für 'nen B-Kadett rumliegen. Ich such' mal, vielleicht kann die ja jemand gebrauchen ... Michael
  9. Nee, kein Bauschaum, der geht auf wie Hefeteig. Mach's mit Silikon (s. Vespamichi und Elmar). Michael
  10. @ motorhuhn: Habe da 'nen Scan des Deckblattes der originalen Bedienungsanleitung. Falls das reicht: schick mal 'ne PM mit der Mailadresse, an die ich's schicken kann (kann von hier aus nix ins Netz stellen). Gruss Michael
  11. :haeh: *nixraff* ... egal, der näxte wird also schwarz gemacht ...
  12. Habe von dem Vater eines Kumpels 10 Literdosen Esso SAE30 gayschenkt bekommen (Restbestand aus Tankstellenschliessung von ca. 1983 ...); das Zeug kommt bei mir rein, bis die Dosen aufgaybraucht sind ...
  13. Hmm ... sind die Zahnräder sooo unterschiedlich ... die ein bis drei Zacken können doch eigentlich nicht so viel machen, zumal sie doch nur "die Füsse umspült bekommen" - naja, Danke erstmal, ist ja auch nicht so wichtig. Und ein Sorry: Sedor hatte die Frage nach der Füllmenge schon im 2. Posting beantwortet (wer lesen kann ist klar im Vorteil; Asche auf mein Haupt!). Michael
  14. Tschuldigung, war die Frage nicht wieviel Gaytriebeöl? Sollen lt. Piaggio so ca. 1/4 Liter sein (bei geradestehendem Roller bis Unterkante Einfüllschraube). Habt ihr da eigentlich auch schon mal bei unterschiedlichen Modellen unterschiedliche Füllmengen festgestellt? Woran kann das liegen? Michael
  15. t4.

    Haustiere

    Ach ja: die mumifizierte Ratte aus meiner VNA hab' ich immer noch ... ist das ein Haus- oder Garagentier? Michael
  16. Is' aber 'n ganz schön langer Heimweg; dat kostet aber richtig ... Michael Ich fahr meilenweit für 'ne SS50!
  17. ... mal sehen, was so kommt ... Michael
  18. Keine Ahnung, warum das so ist; hatte ich damals bei mehreren Cosen auch: Abhilfe: vorm Starten den Roller kurz nach rechts legen (so 30 - 45°); danach springt sie besser an. Michael
  19. Das könnte (und wird) 'ne spanische Motornummer sein. Habe hier mal 'ne spanische Motovespa PK 125 gehabt; die Fg.- und Motor-Nrn. fingen mit "57C" an. Uber die 200er hab' ich aber nix Gruss Michael
  20. Fragt mal den tribalisierten; die kennen sich doch näher. Obwohl: der hat hier auch lange nicht gepostet. Michael
  21. Ja, gayfällt mich auch, das Ding. Kenne auch keine "persönlich"; mag aber daran liegen, dass es die nie offiziell in D gab. Aber nett isse, da haste wahr. Michael
  22. t4.

    PX 200

    Da is' eine: 82er Modell (Zwischenmodell PX alt mit 20er Säule, Lusso-Schaltern und Innenverschlüssen). Funktioniert, original, keine Durchrostungen, nicht verzogen, links und rechts an der 45°-Naht am Tunnel jeweil etwas Gammel, Tachostand kann ich aus dem Hut nicht sagen; war aber irgendwas um die 25.000 meine ich. Einziges Problem: noch keine Papiere und keinen TÜV. Preis "as is": 550 Euren; mit TÜV & neuen Reifen 750 Euri. Bei Interesse PM ... BG Michael
  23. ... für meinen Lieblings-Olli: :love: Linealstücke und Dichtung sind zusammen gescannt gaywesen; Grössenverhältnis sollte also passen. Gruss Michael
  24. achso, @ : ... na gut ... *schnüff* ... nix wird einem gaygönnt ...
  25. achso, @ : ... denne schickste Deine Schwester? :grins:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information