Zum Inhalt springen

t4.

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    28.445
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    110

Alle Inhalte von t4.

  1. Uh, da fallen mir viele Fragen ein - aber erstmal was zur Grob-Orientierung. HIER ein paar Messwerte. Wenn der Funken wirklich gaaaaaanz schwach ist, würde ich evtl. auf die Erregerspule tippen. Der Hobel scheint frisch zusammengebaut zu sein, daher jetzt die Fragen: Lüfterrad ist korrekt montiert? Das schaut aus, als wenn die Mutter nicht richtig fest sein könnte (und somit der LiMa-Keil abgeschert sein könnte und der ZZP somit nicht mehr stimmen könnte). Wenn das alles in Ordnung ist: wie sahen die Kabel der LiMa aus? Und weiter: Ist das auf dem Kennzeichen ein H? (Erledigt, ist wohl ein A ...) Wo ist deine Fahrgestellnummer?
  2. Geht. Den unteren Lagerring mit den Kugeln zur gabelseitigen Lagerschale ... Fährt halt nur nicht schön ...
  3. Ja. Guckstu Chapster / VCH-News. War dort beschrieben; das gemalte Bild war zu ersteigern. Nachtrach: Artikel bei der Weihnachtshilfe
  4. Dann ist das sicherlich kein Problem (außer noch bei unbekannter Herkunft der Hutmuttern). Ich bin da manchmal etwas skeptisch, da ich mal bei einem angekauften Roller, dessen Felgenverschraubung aus in den 90ern beliebten Bullet-Nuts bestand das Hinterrad verlor, weil zwei Muttern einfach geplatzt sind und die anderen drei kaum noch Gewinde hatten. Viele Hutmuttern sind qualitativ nur als Ziermutter geeignet und besser nicht mit einem stärkeren Drehmoment anzuziehen. Ich würde sowas zumindest erstmal checken und nicht blind drauf vertrauen, dass der Erbauer schon weiss, was er da tat. Erst recht, wenn da als Breitreifen-Basis nur zwei breite Felgenhälften genommen wurden ...
  5. iku hat auch Mofa- und KKR-Scheinwerfer und Tachos für deutsche und europäische Mofas und Mopeten aus den 60ern geliefert. Das Glas könnte z. B. für eine Zündapp C50 sein. Hier ein sehr bekanntes Produkt mit dem Logo. War in den 70ern an annähernd jedem Kaufhaus-Mofa und auch bei deutschen Marken verbaut:
  6. Ok, danke für die bisherigen Einschätzungen. 'Nen Markt könnte es demnach wohl geben. Die Teile werden dann demnächst "für einen guten Zweck" hier auf dem Marktplatz auftauchen.
  7. Ich schreib das mal hier rein; hier sind eher die Dell'orto PHxx-Profis und ich brauche mal ne Fachberatung. Ich hab beim Aufräumen hier ne Menge Düsen- und Nadelgedöns gefunden, was offensichtlich nicht an die Standard-SI gehört(e). Ist der Kram was wert? Ich brauch's nicht; würde es gerne im Set verscherbeln und den Erlös karikativen Zwecken zuführen. Im Einzelnen liegen hier: Nadeln K52 K38 U20 (2x) X3 X5 X7 X13 X31 Mischrohre DP264 DP266 DQ268 (2x) AV264 AV266 (3x) 5mm-(Neben)düsen (von 40 - 70; tw. doppelt, über 20 Stück) 6mm-Düsen (von 98 - 200; tw. doppelt, über 40 Stück) 98 100 105 120 122 125 128 130 132 135 138 140 142 145 148 150 155 162 165 168 170 172 178 185 200
  8. t4.

    Oldtimer?

    ... toll säuft heisst das! Hatte den Motor mal in einem Ganz-kurz-Winterauto. Pöhschoh 604 automatik mit Register-Doppelvergaser (?). In der Stadt >30 Liter und niemand wollte ihn einstellen ... Hatte nach knapp 600 km den Kaufpreis nochmal in Sprit und Öl investiert. War dann nur kurz bei mir, der Moder.
  9. Das mit dem abwechselnd blinken ist bei batterielosen PK (und PX) normal. Dadurch konnte die Lichtmaschine kleiner ausgelegt werden. Weil du (I) schrubst: Hupe oder Schnarre? Vermutlich Schnarre - da ist das "normal"; sollte bei höheren Drehzahlen aber weniger ausgeprägt sein. Man hupt ja meist auch nicht im Stand ...
  10. AU? Ich dachte, das wäre eher eine Einlassventiloptimierung gewesen und nix am Auspuff ...
  11. Ich schau in den nächsten Tagen mal nach der Bank und halte das zusammen
  12. Alles soweit fit und wie gewünscht verlaufen? Ja, Erna ist diesbezüglich anscheinend minimal gröber unterwegs als die anderen beiden. War aber nach 3 Tagen wech ...
  13. Die beiden Sachen (auch in Verbindung mit der Hutmuttern-Geschichte) widersprechen sich meiner Meinung nach irgendwie ... Was ist da los?
  14. Wenn die Tiefe der Muttern nicht zu den Bolzen passt, besteht die Gefahr, dass das Bolzengewinde innen am Ende der Mutter ansteht (und du so evtl. das vorgesehene Anzugsdrehmoment nicht erreichst oder beim Versuch, selbiges zu erreichen irgendwas abreisst / beschädigst). Ist das nun ein Breitreifenumbau? Hast du mal ein Bild von hinten oder von rechts?
  15. Jetzt isses ja dann wohl doch deine ... Aber: NIEMALS irgendwelche Hutmuttern für die Radbefestigung oder den Zusammenbau der Felgen benutzen! Kann saugefährlich sein, wenn die Tiefe nicht passt ...
  16. t4.

    Wort-Allergie

    "Mit der konkreten Ausgestaltung der Agile Delivery Units (ADUs) und der Besetzung der Release Train Owner (RTOs) sind wichtige Meilensteine auf dem Weg von [Firmenname] hin zu einer agilen Organisation erreicht. Im Change-Quadranten, in dem sich vor allem Einheiten wie Produkt- und Softwareentwicklung befinden, gibt es nun weitere Rollen zu besetzen. Dazu zählen die Release Train Engineers (RTEs), Product Owner (POs), Scrum Master, System Architekten und Teammitglieder. Im Folgenden sollen der Prozess erläutert und Möglichkeiten der Partizipation aufgezeigt werden." ... aus dem Intranet meines Ex-Arbeitgebers. Alter!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung