Zum Inhalt springen

t4.

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    28.449
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    110

Alle Inhalte von t4.

  1. t4.

    Vespa in der Werbung

    ... doppelte Freude, wenn die RBZ zeitgleich mit dem Öltank undicht werden Fiese Bastelkarre mit den Spiegeln und der Radkappe. Gut, dass die beiden Sonnenbrillen tragen.
  2. Nix über die Suche im Forum gefunden? Mag ich ja fast gar nicht glauben. Die VBC ist doch eins der meistgebauten Pjatschoh-Modelle - vielleicht hilft da Google ...
  3. Keinen Schimmer. Die Unterlage aus der ich die Nummer habe ist ein Repro eines Druckstückes von 1963. Muss man sich wohl selbst anfertigen ...
  4. Ne, das sieht nach dem originalen Piaggio-Werkzeug T.0021096 aus.
  5. Den Begriff würde ich ja gerne mal von dir erklärt und mit (tages)aktuellen Beispielen belegt haben. Und warum siehst du den Sinn eines Forums kritisch?
  6. ... Respekt dafür, sowas zu finden ...
  7. 85 gab's 9/4 und 9/1 - letzteres m. W. nach aber nicht in (D).
  8. Ist beim @gattinator für sein Museum gelandet.
  9. Ich hab einen - aber mit Beulen, die nicht gerade klein sind. Für eine Top-Resto ist der eher nix, aber für eine Alltagsratte sicher gut genug. Inder Esse?
  10. Das kenn' ich! Fanta4, oder?
  11. Schau erstmal beim Blinkerschalter, falls noch nicht geschehen. Das geht auch ohne Prüflampe
  12. Wird (wurde?) normalerweise gemacht, wenn ein Fahrzeug "entgültig abgemeldet / stillgelegt" wurde oder wenn neue Papiere ausgegeben wurden, um die alten Papiere ungültig zu machen. Letzteres war anscheinend hier der Fall, da
  13. Eben drum. Strom verfolgen bis dahin, wo keiner mehr ankommt. Wie läuft das bei diesem Schema? Strom kommt auf grün am Relais (und am Bremslicht) an; das Relais schaltet nicht EIN/AUS, sondern zwischen weiss und rot hin- und her. Weiss scheint die "Ruhestellung" zu sein, daher leuchten die hinteren Blinker dauerhaft, wenn auf rot nix "abgenommen" wird. Rot versorgt die vorderen Blinker und die Kontrollleuchte. Warum schaltet das Relais nicht? Entweder ist es ganz einfach defekt - oder die "Abnahmeleistung" am roten Kabel stimmt nicht. Entweder falsche oder defekte Leuchtmittel (wurde ja schon ausgeschlossen) oder fehlender Durchgang oder Masseschluss irgendwo im roten Kabel (Kabel am Schalter ab oder mit der Schalterbefestigungsschraube "massiert"? Kommt gerne mal vor ...). Kann man mit so einer einfachen Prüflampe wunderbar checken.
  14. Hm ... eine einfache Kfz-Prüflampe hast du? Dann prüf doch erstmal, wie weit der Strom kommt. Also alles wieder normal verkabeln und dann an den folgenden Stellen checken: - rotes Kabel am Blinkrelais - rotes Kabel am Kabelkästchen hinter der Kaskade / Hupenverkleidung - rotes Kabel am Blinkerschalter (das könnte dort auch beschädigt sein) - grünes und braunes Kabel am Blinkerschalter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung