Zum Inhalt springen

t4.

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    28.449
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    110

Alle Inhalte von t4.

  1. Oder - ganz einfach: falsche Wattzahlen der Blinkerbirnen. Die Alt-PX ohne Batterie blinkt vorne / hinten abwechselnd. Wenn die Wattzahl inkorrekt ist, kann es sein, dass das Umschalten vorne / hinten (was das Relais macht) nicht funktioniert. Zieh mal rot und grün am Relais ab, halte die zusammen, schalte den Blinker nach links und lass mal den Motor laufen. Jetzt müsste der vordere linke Blinker leuchten (nicht blinken). Evtl. ist auch einfach das Relais kaputt ...
  2. Die Hupe sollte ja eine Schnarre sein. Das scheint ja keine Deutschland-Edition der PX zu sein, da keine Bakterie vorhanden ist. Hupen-gleich-riecht-er gab's bei der Alt-PX nie (AFAIR ...). Anschluss somit eigentlich egal.
  3. Bremsleitungsbanjo ATERINGstutzen
  4. Ach, stop: zieh mal das rote Kabel an der Blinkerkontrollllllllleuchte ab und teste. Draufklicken. Ist bei mir dann eigentlich bildschirmfüllend zu sehen.
  5. Relais-Anschlüsse sind korrekt. Masseanschlüsse am Blinker sicd echt ok? (... zu langsam ...)
  6. Schlechter Geschmack muss nicht billich sein!
  7. Ui, was eine Porno-Dschunke ... Evtl. doch AMS Cuppini für Rally / Sprint?
  8. ... passt gerade mal wieder ...
  9. t4.

    Witze

  10. Latürnich. Das haben O-Lack-ETSen ja so an sich ...
  11. Wenn , dann nur unwesentlich. Welle und Schnecke sind im Eimer ... Darum soll unter Anderem sie jetzt auch weg. Rabula tasa! Jedenfalls etwas..
  12. Ne, die ETS hat schon nen Motor ...
  13. ... 450 Tacken für ein paar blöde Aufkleber ... @Olle Schlurre: für den Kleber unten rechts war der Motor noch nicht einmal an ...
  14. Würde ich so nicht sagen. Meine ehemalige deutsche 50SS hatte ebenfalls werksseitig keine Blinker.
  15. Gar nicht. Dazu gibt es - wie du selbst schon geschrieben hast - keine Aufzeichnungen. Aber wenn die Motornummer zu deinen Originalpapieren passt, bist du schonmal sehr sicher unterwegs.
  16. Korrekt. Lass dir ein neues Typschild und ein neues Fahrgestellnummern-Schild machen. Gibt's in sehr guter Qualität z. B. bei JOLA Lasergravuren (hier im Forum: eisojo).
  17. https://www.google.com/search?q=vespa+t4+smaragdgrün&client=firefox-b-d&sxsrf=ALeKk03TntEMu5YLBaKrU6l3oaH_pohgKQ:1627730092366&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjb4sePl43yAhVPMewKHZNmB5MQ_AUoAXoECAEQAw&biw=1756&bih=831
  18. Ja, 3 oder 4 ist wurscht. Aber es könnte die Suche vereinfachen, wenn du die auf GS3, T4 und 125/2 ausweitest ... Gabel: soweit ich weiss immer das Standard-Schmuddelsilber. Felgen hellgrau (s. Bild (O-Lack) und Preisliste). Ich steh´ja mehr auf Badisch Inbus oder wie die Farbe heisst ..
  19. Wg. Hebeln schaue ich nochmal (kann aber nix versprechen). Farbe lt. Händlerpreisliste Mai 1968: Das Smaragdgrün, was es anscheinend mal gegeben haben soll ist dort nicht erfasst. Also: silbersand (oftmals - auch von mir - mit Cortinagrau bezeichnet). Hier rechts. Schaltrohr ohne: ja. AFAIR aber bei der T4 nur als 3-Gang. Aber die GS3 hat in der Vor-Blinker-Zeit 4-Gang ohne gehabt.
  20. Hatta am Montach. Sechsmal Plakette abholen. Wird wieder ein ekliges Hin- und Hergefahre ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung