Zum Inhalt springen

t4.

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    28.456
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    110

Alle Inhalte von t4.

  1. Cosa mit Batterie?
  2. Ersetzen nicht. Aber ein frisches Kabel parallel einziehen.
  3. Hab den Anfang verpasst. Was'n da drin gewesen?
  4. Kontakt auf Masse? Heisst was? Nomma meine Frage von oben:
  5. Nur Kulu-Korb, Sicherungsring und die Reibscheiben am Sack. Und das Gehäuse ist am oberen Ölabtropfbalken etwas angefräsßt.
  6. Muss man ja nicht ausfahren ... Ach ja: der "Typenkompaß Vespa", den ich mir in HI käufte ist rechter Müll. So langsam sollten einige Tempomärchen (GS150: 101 km/h; Rally und PX200 in 12-PS-Variante 116 km/h anstatt 101 mit 10 PS ) Deutlich zu sehen: nur PXen ... Aha! Alder! Fast 2 Liter Hubraum! Und deutlich zu sehen, dass das Sechseck jetzt oben an der Kaskade ist. Kein Wort von den Haubeninnenverschlüssen und der stärkeren Gabel ... 50N - getze auch mit automatik! Jaja, die bekannte 150 GS mit dem Trapezscheinwerfer ... Auf dem Bild sind die Achtzöller schön zu erkennen. Sicher dat ...
  7. Ups, stimmt. Ich war vom Standlicht geblendet ...
  8. Hattest Du kürzlich was abgeschraubt / geöffnet? Lichtschalter, Scheinwerfer? Rücklicht funktioniert nur in Standlichtstellung? Dann weiter: Prüflampe nehmen und schauen, bis wo der Strom noch kommt. Alternativ: Kabelkästchen am Motor auf; schauen ob alle Kabel noch zusammen sind LiMa-Regler: alle Anschlüsse prüfen Klemmbrett hinter der Kaskade: alle Anschlüsse prüfen Lichtschalter: Kabel prüfen ...
  9. Kabel am Zündschloss ab?
  10. Ach ja, Isdera in HI: 16 Zylinder (in 2 Motoren), 10 Liter Hubraum, ca. 600 PS bei 5100 U/min, 900 Nm, 242 km/h
  11. Gibt doch nur 122, 125, 128, wenn ich mich korrekt erinnere. Nüscht. Aber 'nen Garantiefall hatta: Kann doch nicht sein, dass die unbändige Kraft des Zweikanälers 'nen taufrischen 45jährigen Kulukorb reissen lässt ...
  12. Indisch-Bambus; Vespa Farbummer 19. Passen soll "DB 684 beige"
  13. Dürfen wir hier ja auch nicht. Und Ebay, web.de, GMX usw. sind eh' gesperrt.
  14. Wir haben hier auch nur IE - seit ca. einem halben Jahr sogar den topmodernen IE8 ... Was eigenes können wir gar nicht installieren.
  15. Null Ahnung. So spontan würde ich auf irgenwas mit der Cookie- oder Anmeldedatenspeicherung auf Deinem Rechner tippen. Das Board wird was auf Platte schreiben wollen; dein Admin lässt das nicht zu. Was genau? Keinen Schimmer, sorry ...
  16. Melde mir. Konnnte grad nicht, der Vogel von der 2. Stange war grad hier. HI: definitiv. Weiss nur noch nicht, weches Fz. ich nehme. Richtet sich nach der Mitfahrerin und den Fzen., die morgen früh laufen. Ziemlich sicher: nein
  17. Der is' ja auch mehrfach ...
  18. Ich verpiss mich heute mittag mal in unsere TG (hier @work) und sortiere. Hole nachher evtl. noch den Kadett, dann lasse ich Deinen Kram inner TG (dort). Mal sehen, was ich unterdurch schieben kann ... Hab ich schon erwähnt, dass mein neuer Scheff ist?
  19. racer: BT hab ich nicht Goof: Lieferung ist da Kahla: Stecker funzt noch. Werde am SaTach aber sicherheitshalber 'nen neuen besorgen.
  20. Sitzen die anderen Gänge noch da, wo sie hingehören? Wenn nicht: evtl. Klemmschraube des Zuges unten am Motor verrutscht?
  21. Hm. Eher "PK XL 50 hat in D (und auch in manchen anderen Ländern - nicht aber Italien) einen einstellbaren/schwimmenden Bremsnocken, PK 50 und PK 50-S eigentlich nicht, wobei ich auch schon PK 50 S mit Schwimmflügelnocken gesehen habe, aber nicht weiss, ob das dann original so war. Ach ja: PK 125 hatte immer die "echte" PK-Gabel - also nie das V50 / PV-Derivat von meinem obigen Bild.
  22. Läute oder leuchte? Korrekt ist: nichtitalienische(*) S und XL-Gabel sind gleich; nur die Bremse (Bremsnocken, Grundplatte, ...) differieren. Ähnlich wie bei Alt-PX und Zwischenmodell-Bremse bei den PXen. XL2 ist unterhalb der oberen Lagerschale wie XL Fuffi-Gabel und PK-Gabel hab ich in Ermangelung einer ausgebauten Fuffigabel damals nicht verglichen. Könnte man aber ja mal tun. (*) Für den italienischen Markt (tw. auch Österreich und div. andere Länder) gebaute PK50 hatten auch noch bis zur XL in die späten 80er / Anfang der 90er Jahre eine Gabel im V50 / PV-Style. Hier ist so'n Ding drin:
  23. Wieso? Zahlst Du dafür? Die Tendenz lief auf Samstach hinaus, wobei viele auch am Sonntach nomma hinwollten. Ich werde wohl nur Samstag da sein. Uhrzeit weiss ich noch nicht.
  24. 1.G 57/10 = 57: Sprint V. oder PX200 / 10 gab's nur anner 80er 2.G 54/16 = Sprint V. 3.G 48/20 = wenn 47/20: Sprint V. 4.G 44/25 = Sprint V. Ich sach mal, dass das was zusammengewürfeltes ist. Der Tendenz nach ein Sprint V.-Getriebe mit falschem 1. Gang Zahnrad
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung