Zum Inhalt springen

t4.

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    28.452
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    110

Alle Inhalte von t4.

  1. Korrekt. Damals kostete das Benzin aber an SB-Tankstellen 2-3 Pfennig weniger als an der Station mit dem freundlichen rüsselreinsteckenden Tankwart und wurde halt über den höheren Preis bezahlt. 'Ne "kleine Inspektion" mit Scheiben reinigen, Öl, Luft, Wasser und Batteriewasser prüfen dauerte schonmal 5 Minuten (- und gab normalerweise extra Trinkgeld ) Wenn's denn heute überhaupt Änderungsbedarf am bisherigen Verfahren geben sollte: die Idee mit der Bon-Münze (heute wohl eher ein Bon-PIN) fänd ich nicht schlecht.
  2. Im Spätsommer. Nur, falls ihr bis dahin noch nix gefunden habt ... Ansonsten: Member wasserbuschi fährt ab und an mal MUC-H-MUC. Da mal fragen ...
  3. ... und kennt den Roller m. E. sogar näher. Fand ich immer ganz niedlich, wenn die Beiden mit dem Ding unterwegs waren. Schönen Gruss (auf Grund der langen Zeit vermutlich inzwischen unbekannterweise) und alles Gute!
  4. Wg. Abwesenheit nachträglich alles Gute! Aber: nicht mehr wie Vollgas!
  5. Noch dazu: §9 Angebotsformate und allgemeine Regeln ... 4. Anbieter müssen in der Lage sein, die angebotenen Waren dem Käufer unverzüglich nach Vertragsschluss zu übereignen. Ausnahmen von dieser Verpflichtung finden Sie im Grundsatz für Lieferzeiten.
  6. Lass das nicht Pitt hören ... Der Kicker ist halt nicht gerade eingedrungen. Kann auch sein, dass ich beim Schlitzen etwas gewackelt habe ...
  7. ... es wird. Kann man ja auch nach 4 Wochen eigentlich erwarten ...
  8. Danke! Ich meld mich mal bei dem. Ist so; ist aber oft schwer durchzusetzen ... Aber besser auskennen tu' ich mich da auch nicht.
  9. Das Kennzeichen sitzt zu hoch. Original isses so: Das mittlere Loch ist für den Kennzeichenhalter, die beiden äusseren könnten (!) nachträglich für Sturzbügelhalter o. ä. gemacht worden sein.
  10. @Marvin: Zum Einbau des Spannungsreglers brauchst Du echt nicht zur Werkstatt. Das ist bei einer batterielosen Lusso auch ohne Vorkenntnisse in 10 Minuten selbst erledigt. Ausserdem: elektrische / elektronische Bauteile sind oft von der Rückgabe ausgeschlossen. Vorher mal checken, wie das bei Deinem Versender ist. Weiter: Wenn die Hupe noch funktioniert (NUR BEI STANDGAS PRÜFEN!!!), ist der Hupengleichrichter (HGR) noch in Ordnung. Ein defekter Spannungsregler kann einen HGR zerstören; nicht aber umgekehrt. @cgweb: Wenn Dein Licht nicht funktioniert, aber die Birnen definitiv heil sind, kann es nicht der Spannungsregler sein. Ich würde auf ein abgegangenes oder beschädigtes Kabel am Lichtschalter oder eine lose Steckverbindung hinter der Kaskade / Hupenverkleidung an dem 3er-Stecker gelb-schwarz / schwarz / grau tippen.
  11. Zum Thema "Blinker oder nicht" ist die Erstzulassung entscheidend. Mit der VGLB1T 036000 hättest Du demnach gute Chancen auf ein '61er Bj. / EZ; mit der VGLB1T 049000 eher nicht. Ab Bj. / EZ 1962 und >125 ccm Hubraum besteht Blinkerpflicht nach §54 StVZO [ADAC-Link]. Wenn Du eine VGLB1 hast, macht es meist wenig Sinn, mit einer Briefkopie einer VGLA1 dort vorzusprechen.
  12. Könnte (!) 'ne VB1 sein.
  13. Post-Hercules ist Ansage! Kreidler: 'ne 76er LF in orange / anthrazit war mein erstes Langstreckenmoped. Daher die Frage ...
  14. Is´ von irgendwo um 1973 / 74, oder? Schick mal 'ne Preisvorstellung per PM
  15. @GlückThing: GoodWunsch! Kahla: war schon inner Falle. Grillfleisch und Bier machen müde ...
  16. Vorab die Frage: Du hast also auch 'ne PX Lusso ohne Batterie, korrekt? Bis ca. 13 Volt am Reglerausgang sind korrekt, der sollte also in Ordnung sein, wenn keine Birnen durch sind. Zuerst würde ich meinen Blick auf das grüne Kabel zwischen Hupengleichrichter und Blinkrelais werfen. Mein zweiter Nachgucker ginge dan an die Verkabelung auf der Rückseite des Lichtschalters. Eddi sacht: Da die Fernlichtkontrolle und die Tankanzeige funktionieren, sollte bei einer batterielosen Lusso mit einem Bj. nach 1987 / 1988 das beim ersten Blick beschriebene grüne Kabel ok sein. Dann also gleich Lichtschalter ...
  17. Die Motorbackenschlitze sind irgendwie sehr zweidimensional. Die sollten eigentlich anders aussehen.
  18. Korrektur: wohl doch keine Motovespa. Bei den Dingern die ich meinte, war dann der zur Sprint-Gabel passende Lenker am PX-Chassis mit PX-Backen - teilweise auch mit Gepäckklappe in der Backe.
  19. Glaub ich gar nicht mal. Könnte evtl. auch eine frühe spanische Motovespa-PX sein. Die gab's mit der alten Sprint-Gabel; sowas war Ende der 80er häufiger auf Malle zu sehen.
  20. Sorry, aber der folgende Satz verwirrte mich: Das las sich, als wenn Dir auch die Birnen unter Last wegfliegen. Und das wäre m. E. ein beim Spannungsregler zu lokalisierender Fehler.
  21. Pasta nich. Cosackentanks: Öltank Lustlos:
  22. SI24 evtl.? Und Bauart "mit Ölpumpe" und "ohne Ölpumpe" ist durchaus unterschiedlich. Schrieb pötpöt aber ja schon weiter oben ...
  23. Oder bei der PK Spannungsregler - steht doch aber oben ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung