Zum Inhalt springen

t4.

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    28.452
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    110

Alle Inhalte von t4.

  1. US $17,900.00! Kenn ich aber so nicht.
  2. Mit Schnippel ab?
  3. Ein Teil von Goof ist HIER; die von Maxe sind bei mir auffem Tschipp. Bekommste dann ...
  4. Und jetzt das Ganze nur mit Seitenständer. Das wurde noch gar nicht erwähnt. Im Ernst: ich schmeiss auch meine besseren Mopeds auf die Seite. Mit der entsprechenden Unterlage passiert da genau gar nix am Lack.
  5. Jetzt macht auch Deine ursprüngliche Info aus dem ersten Beitrag Sinn. Ich dachte zuerst, Papa und Sohn hatten die Buchstaben-Ziffern-Kombination des Rollerkennzeichens vergessen ...
  6. Entweder SO oder rechte Backe ab und den Roller einfach auf die rechte Seite legen. Olle Matratze oder dicke Decke drunter reicht. Tank sollte möglichst leer sein und der Benzinhahn zu. Vergaser vorher leerfahren erleichtert später das Wiederankicken.
  7. Alternativ Axel Rudi Pell?
  8. Da es bis zum Vorruhestand ja nun noch etwas hin ist, muss ich auch heute wieder Arbeiten. Bin vermutlich erst gegen 17:00 zu Haus und kann dann nach dem Hebel suchen. Meine Nummer hast Du? Oder schick Deine Nummer per PM. @Goof: Gerade gehört: Torsten-Waldemar-Ingo ist wohl nächsten Do-Tach wieder bei mir. Vermutlich.
  9. 20er PX80-Zahnrad raus, 22er Sprint-Zahnrad rein?
  10. Das war schon der von mir, oder? Dann hab ich keinen mehr. Aber der KuLu-Hebel sollte da auch funktionieren (sieht nur etwas schlechter aus wg. irgendeinem unterseitigen Loch oder sowat). Aber das macht bei Kusinchen ja nix, oder?
  11. Dann ist m. E. alles grün für Dich. Direkt mit Kaufvertrag vom (volljährigen) Halter gekauft - rechtlicher geht's doch gar nicht.
  12. Im Outoscout-Standardvertrag steht der Passus "frei von Rechten Dritter" nicht drin; nur BTW: Wer ist denn in den Papieren eingetragen? Zurückgeben würde ich den Roller jedenfalls auch nicht.
  13. Da der falschtaktende Japanhobel jetzt fertig ist und nächste Woche beien TÜV nach hin kann, hab mich bei der Gelegenheit jetzt doch dazu entschlossen, den Stoppelhopser kurz vor Volljährigkeit der Plakette abzumelden ...
  14. Noch einen: "VNT1T" in der GSF-Suche allgemein fördert schon einige Themen zu Tage. In der speziellen Suche lassen sich dann wunderbar die einzelnen Beiträge finden. Das lässt sich so leider nicht verlinken.
  15. Nä. Ich hab Marianne versprochen, dass ihren Kadetten ganz lasse. Ausserdem ist das Maschinchen mit 43.000 km rechnerisch noch gut für mindestens die nächsten 99 Jahre ... Ich will nur 'n T-Bone-Stück.
  16. Meine beiden örtlichen Opel-Fritzen können oder wollen das nicht besorgen: ich brauche ein T-Stück mit Rückschlagventil für die mechanische Scheibenwaschanlage meines C-Kadetten. Das Ding ist lt. Aufschrift von SWF und war sicher auch bei anderen Autos verbaut - aber wo? Ich hatte mit zwei bisherigen Tipps (MB /8 und Golf2) noch keinen Erfolg. Wer weiss was ...
  17. So ungefähr? Dann ruhig auch nomma HIER lesen ...
  18. Das ist dann aber die italienische Nummer. Meine (D)-Nummer auf beiden originalen Alu-Schildchen ist ist die 512, die eingeschlagene (I)-Nr. ist die 1729. Ich könnte mir vorstellen, dass die (I)-Nrn. der für (D) verwendeten Chassis nicht zwingend fortlaufend numeriert sind. Und offensichtlich sagt die EZ nix über das eigentliche Baujahr aus, da die SSen ja nun mal echte Ladenhüter waren und noch in den 70ern Erstserien verkauft wurden.
  19. Meine ist auch original, dt. Nr. 512 von '67 (also nummernmässig 'ne späte) und ist ohne Plakettenvertiefung. Da gehören dann die hier mal reproduzierten Wasserschieber dran.
  20. Stimmt . Wobei die Aussage mit der restlosen Entgilbung auch dort gelten kann.
  21. HIER recht verbindliche Aussagen zu den Auslieferungsständen dt. SSen.
  22. In Anbetracht der Tatsache, dass rostlochfreie PX-Chassis mit Papieren in (D) teilweise so zwischen 50 und 150 Euro angeboten werden, möchte ich behaupten, dass die Vergabe der Schweissarbeiten per offiziellen Auftag an einen Karosseriebauer teurer werden wird. Ohne Bilder vermute ich die gewölbte Stelle mal unterhalb des Benzinhahns. Wenn das eine ganz normale allerwelts-PX ist, würde ich da höchstens unprofessionell flicken. Wenn da wirklich der Gilb sitzt, bekommst Du den m. E. nur vernünftig weg, wenn Du das Chassis in seine zusammengeschweissten Teile zerlegst. Ich würd die 50 vom Strahlen nehmen, 'nen 50er drauflegen und mir ein Schlachtchassis einer PX80 besorgen. Da kannst Du sogar offiziell und legal die Nummer Deines alten Chassis einschlagen / eintragen lassen. Einfacher ist es immer, wenn noch Papiere vorhanden sind.
  23. Nur die Achse? Geht auch 'ne neue? Die hätte ich hier für 22,- incl. Versand per Brief noch liegen ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung