Zum Inhalt springen

t4.

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    28.456
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    110

Alle Inhalte von t4.

  1. Am Kabel mit 'ner Dreikantschlüsselfeile einfeilen, so dass der Kabelstummel freigelegt wird. Dann neues Kabel an den Stummel löten und vergiessen (oder Badsilikon nehmen). Hält meist auch ein paar Jahre.
  2. Hat was gedauert; musste erstmal den korrekten O-Plan besorgen. Diese nachgezeichneten Pläne sind nicht immer ganz korrekt ... Bin aber immer noch kein Elektriker; das ist alles nur aus den Plänen herausgelesen und -gereimt: grau: ein grauer liefert ungeregelten Strom (bei Drehzahl wesentlich mehr als ca. 13,6 Volt) zum Regler; der zweite graue gibt auf ca. / max 13,6V "runtergeregelte" Spannung an den Lichtstromkreis gelb ist ja in der LiMa mit rot verbunden und könnte das spannungsregelnde Kabel für den Batterieladestromkreis sein (rot geht ja nicht über den Regler; hier habe ich oben nochmal korrigiert ) weiss: keine Ahnung, warum hier 12V Batteriespannung auf den Regler geht. Aber über rot liegt am Zündschloss Batteriespannung an. In ON-Stellung wird nun im Zündschloss rot und weiss verbunden, über das weisse Kabel fliesst der Batteriestrom (Motor ist noch aus) zu Tankuhr, Hupe, Blinkrelais und Bremslicht. schwarz: Masse @Elektrotechniker: bitte korrigieren
  3. Danke. Zu allem Überfluß eben im Wartezimmer noch 'nen Halswirbel rausgeniest. Es gibt Tage, an denen sollte man im Bett bleiben. Zum Beispiel Montag bis Freitag ...
  4. @Topiceröffner Hinrich: Wie schon gesagt: Preis (gerne auch als VB) ist hier Pflicht. Allerdings hat der Anbieter hier etwas geschwindelt: ICH habe die Vespa damals aus Italien (!, nicht Indien!) nach (D) gebracht ... (das war sie:) Sachen gibt's ...
  5. Gibt es. Die Trommel der PK automatik sieht auf den ersten Blick gleich aus, passt aber nicht auf einen Schalt-Motor. Wo genau die Unterschiede sind weiss jetzt aber nicht mehr.
  6. So, bin beim Spannungsregler spannenderweise erstmal raus. Man soll nix anfassen, wenn man sich nicht richtig fühlt. Da mein Doc bis 15:00 Mittach macht, dachte ich, ich schau mal eben nach dem Teil. Beim Runterwuppen der einen Polradkiste (die mit den schweren, nicht etwa die leichten) hat's im Rücken geknurpselt, die Kiste kam auf Grund des schmerzbedingt verlorenen Schwunges nicht so hoch, wie sie sollte und traf den schon beiseitegestapelten Kistenhaufen. Der kippte um und holte meine weisse PX vom Ständer. Ist aber bis auf Rücklicht, Blinker, Backenlack, Kratzer im Koti, Griffgummi und Bremshebel nix weiter passiert. Hier aber wenigstens der passende Schaltplan ...
  7. Ist jetzt etwas durcheinander, aber zusammengefasst ...
  8. Gibt es denn bei den nicht belegten die theoretische Belegungsmöglichkeit? Also: sind das echte Steckplätze oder nur Leerlöcher bei "R" und "L"? Gewinde? K. A. - lt Friedi müsste das ja normales PX-Gewinde sein.
  9. Welle: eilt überhaupt nicht. Regler: wie gesacht: ich schau nach, weiss aber noch nicht, wann das klappt.
  10. Dann haste 'nen Auftrag ... Ist 'ne ETS-Welle. Regler: G G R +B L C sind dann 6 Anschlüsse? Ich glaube nicht. Müsste mal nachschauen, im Moment bin ich aber vergrippt oder sowas. Mal sehen wie der Tag verläuft ...
  11. Jemand hier, der jemanden kennt, der sowas instandsetzt?
  12. Aba hallo!
  13. Meine ollen Prospekte sagen für 1985 und für 1986 (beide Angaben für (D); importierte Mopeds könnten andere Faabn haabn)
  14. t4.

    Hochturm 666

    Uh, kleiner! Alles Gute!
  15. Bin ja nun auch kein Elektriker, aber: blau liefert (als einziges Kabel) Strom zum Regler; da sollten (bei Drehzahl) reichlich mehr als 12V ankommen doppelt belegter Anschluss: grün: Blinkerstrom; grau: Licht. Hier sollten (bei Drehzahl) nicht viel mehr als 13,6V rauskommen rot: über Anlasserrelais zur Batterie und zum Zündschloss. Leider keine Ahnung, ob der Strom hier auch vom Regler begrenzt wird oder ob die Batterie das regelt (das weiss aber sicher einer der Elektrikprofis hier; Geduld ...) Müsste eigentlich auf batterieverträgliche max. 14V runtergeregelt aus dem Regler in die Batterie gehen. weiss-rot: Zündschloss / Anlasserknopf (nur "Schaltstrom" (?)) schwarz: Masse
  16. Nur bei den frühen Elestart-Lussos (so bis ca '87) laufen auch Blinker, Bremslicht und Tankuhr über Batterie. Ab da nur noch Hupe und E-Starter. Ja.
  17. @Achsel: @BP05: Melde mich nachher tel. wg. eventüller Uebergabe des Bühnenequipments gleich auf dem Rückweg. Könnte so gegen 19:30 sein. Wenn da, dann da. Wenn nicht, dann morgen bei mir. Oder so. und noch vroe Oschtern @ den überwiegenden Rest:
  18. ... der Vorgeschichte wegen mal mit einem der Topics zum selben Thema verknubbelt ...
  19. Geht immer noch. Nur muss das entsprechende Mitglied das auch zulassen und in seinen Einstellungen freigeschaltet haben. Nicht so wie Du und ich ...
  20. E-Start kannst Du bei einem PX-Motor, der nicht dafür vorgesehen ist nicht so einfach nachrüsten, da die Aufnahme / das Loch für den Startermotor fehlt und der Lüfterkanal dafür auch zu wenig "Fleisch" bietet. Also: 150er Motor in die 80er bauen und in die 80er eintragen lassen.
  21. So, nachdem ich mir den kompletten Scheiss im Archiv noch einmal durchgelesen habe, ist es mir ein Bedürfnis, doch noch was dazu zu schreiben: Kunta, Müsli: ihr habt echt nicht alle Latten am Zaun. Eure heimtückischen Anfeindungen, inhaltslosen Behauptungen und Sinnverdrehungen gehen gar nicht. Sorry: gehen natürlich. Nämlich unter Anderem mir auf die Sacknaht. Kommt bitte mal wieder klar. Euer sporadisches in Erscheinung treten zielt offensichtlich nur darauf ab, solchen Dünnsinn zu posten um sich dann wahrscheinlich heimlich auf die so entstandenen Streitigkeiten einen runterzuholen. Genau das allerdings meine ich auch bei einigen anderen Leuten im Laufe des letzten halben Jahres hier zu beobachten: mal eben reinhüpfen, Welle machen, für die nächste Zeit verpissen. Wenn ihr was zu sagen habt oder eure Probleme besprechen wollt, macht das öffentlich Auge in Auge mit den(/m) betroffenen Personen(kreis) und nicht per Stille Post hintenrum an einen imaginären mündlichen (Wurst-?)Verteiler. Kunta: Danke für's mitbestellen. Im Nachhinein betrachtet hätte mich das weniger Zeit, Geld und Nerven gekostet, wenn ich's selbst gemacht hätte. Deine Argumentation zum Verlauf der verkorksten Übergabe war aber Spitze! Müsli: Bitte ändere endlich die Daten des Wurstwart-Mailaccounts bei GMX. Ich will damit nichts mehr zu tun haben. Alternativ lösche ich die Adresse auch gern, dann ist sie frei und Du kannst sie Dir auf Deinen Namen frisch einrichten. Ich bereue, meinen letzten Urlaub aus diesem Topic vor vier Wochen nicht weiter ausgedehnt zu haben. Ich bin eigentlich hier, weil ich Spaß an Vespas habe und darüber (auch hier) einige nette Leute kennengelernt habe. Mir ist das zu anstrengend, mich mit diesem spätpubertären Gemobbe beschäftigen zu müssen. Der Spaß an diesem Topic geht bei mir seit geraumer Zeit gegen Null, was sich dann logischerweise auch auf den Spaß am Wursten auswirkt. Und weil ich jetzt gegen meine aufgestellte Androhung verstossen habe, sperre ich mich selbst (falls das nicht funktioniert, bitte ich einen Kollegen darum). Ich freue mich auf mindestens eine Woche Urlaub von hier. Sollte jemand was von mir wollen: bitte NICHT anrufen, KEINE Mails und KEINE PMs schicken. Ich bin weg. Edith sacht: ich kann mich leider nicht selbst sperren. Ich werden einen bewährten Kollegen bitten, das zu tun Kann aber bis heute Abend dauern. Ich bitte um Nachsicht.
  22. Gerade von meinem Papa übergeben bekommen; aber wahrscheinlich was relativ Banales: weiss jemand was zu dem Ding hier? Gibt's da auch Kaliberbezeichnungen? (Die 340 hängt nur zum Grössenvergleich daneben). Müsste wohl frühe 80er Jahre sein, der Wecker.
  23. Bestimmt nicht dafür ... Nochmal: in den nächsten Tagen werde ich die geschriebenen Worte hier auf die Goldwaage legen. Und auf evtuell folgende warum-bin-ich-jetzt-gesperrt-PMs werde ich nicht reagieren. Habe ebenfalls Zeitmangel und würde - falls das hier nochmal aus dem Ruder läuft - mich ggf. hier verabschieden und einen meiner unvoreingenommenen Moderatorenkollegen bitten, hier ein Auge drauf zu haben. Zurück zu einem eher hierher passenden Thema: braucht jemand 'ne Sfera? Läuft, Papiere & Schlüssel dabei, 21.000 Tacho. Macken: Bremszug hinten defekt, Fussrasten hinten fehlen (ich suche nochmal, sowas müsste hier noch rumliegen), Reifen hinten ist runter (gebe aber ein fahrbares Komplettrad dazu), div. "Gebrauchsspuren". VB 365,-
  24. Alter Falter, drei Stunden nicht online und hier geht's ab! Unabhängig davon, dass mir die wie auch immer zustande gekommene Verspätung letzte Woche auch meinen Rollerfahrabend zunichte gemacht hat: ich feg jetzt hier durch, und der Nächste, der meint noch irgendeinen Spruch zu dieser Geschichte oder irgendwelchen anderen alten Sagen aus dem letzten Jahrtausend öffentlich hier an die Wand zu schmieren bekommt 'ne Woche Pause hier. Das ist durchaus ernst gemeint!
  25. Gibt es die Möglichkeit, eine normale Vergaserwanne mit SI-Vergaser zu montieren? Dazu müsste die grosse Hälfte zwei entsprechende Stehbolzen und den typischen Einlass (wie PX, Sprint etc.) haben. Ach ja: VNA2M 02166025 ist eigentlich etwas (eine Stelle) zu lang.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung