Zum Inhalt springen

t4.

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    28.466
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    110

Alle Inhalte von t4.

  1. t4.

    Vespas aus Italien

    Steht alles weiter vorn in diesem Thread; da hat sich nicht viel geändert, würde ich sagen. Das ist halt grundsätzlich so typisch italienisch: man muss viel zwischen den Zeilen lesen und hören und danach handeln. Ich glaube, wenn ihm Deine Nase nicht passt, kannst Du auch mit den ganz dicken Geldbündeln wedeln. Mit Pech fährst Du dann leer wieder heim. Alles schon da gewesen; es gibt gute und schlechte Tage. Kann man vorher schlecht sagen. T4: gab's da ja nie. Und ich komm diesmal nicht mit.
  2. Der Ur-Gedanke war ja "kein Club und keine Verpflichtungen". Beim dritten o der vierten Mal kam dann die Sprache auf ein Kürzel. Sowas wie HRS für "Hannovers Rollerfahrer-Stammtisch" klang doof, es wurde gesponnen, das Wort "unabhängig" kam hinzu; urst klang aber doof und nach Osten. Da ja nun doch einige noch im VCH waren, wurde das W für "weitgehend" (also Weitgehend unabhängiger Rollerfahrer-Stammtisch") auf die Theke geworfen. Mir isses aber Wurst, was man als Definition nutzt; das war jetzt nur zur Hintergrundinfo. -- Schall & Rauch; Namenserklärbär --
  3. Fuckbug ist nicht meins; vom dort oft üblichen Blankziehen halte ich nix. Ist aber nur meine Meinungsäusserung. Was "Thema" angeht. Ich weiss nicht, wer mal auf das "wahnsinnig" kam. War in der ursprünglichen Kindernamensfindung nie Thema, hatte ich auch schon mehrfach bemängelt, ist mir aber auch Latte. Ich fahr da auch ohne FB und trotz falschem Titel weiter hin.
  4. auf Fackbug! Und dann noch das Wurst-Thema verfehlt ...
  5. PK-Urmodell - egal ob S oder Spar - wird ja nun langsam in unverbasteltem Zustand ein Klassiker. Ich sag nicht, dass ich dafür solche Summen ausgeben würde, aber erzielbar ist das sicherlich. Wobei die Grenzen in den Preisklassen oft verwischen. 500 für lila gestrichene Rostgrotten gibt's ebenso wie 680 für Opas Liebling als Kellerfund.
  6. Was dabei sein sollte, da (meines Wissens nach) nicht mehr erhältlich: - Lenkerkopfabdeckung ohne Loch für die Kontrollleuchte - richtiger Lichtschalter (nur AN - AUS) - Blindkappe f. Blinkerschalter - Schild PK50 (ohne "S") Anhand der mäßigen Bilder ist der Zustand schwer zu beurteilen, aber ich würde mal irgendwas zwischen 400 (mit Wartungsstau) und 800 (dann funktionierend) ansetzen.
  7. Uh, recht hast Du mit der Umrechnung; sorry Wie auch immer: 50-70 Nm finde ich für das Lager selbst (nicht für das Kontern!) spektakulär viel. Das ist doppelt so fest wie eine Zündkerze (25-35 Nm) und immerhin die Hälfte des Drehmomentes für eine Radmutter beim Auto. Ein paar andere (z. T. ergoogelte) Werte: Gabelklemmung bei irgendeinem KTM-Crosser: 20 Nm Steuerkopflager bei demselben Moped: 12 Nm Steuerkopflager bei meiner Yamaha IT: 10 NM
  8. In Standlichtstellung bei 'ner PX Alt mit Batterie schon.
  9. Ich hätte massiven Schiss, mir mein Lenkkopflager mit IMO spektakulären 60-70 Nm zu zersemmeln. Mein Handbuch ist da auch etwas sensibler und spricht von "5-6 Nm plus einer Viertelumdrehung". Lediglich beim Kontern sollen's 80-90 Nm (obere gegen untere Nutmutter!) sein. Bei mir klappt das eigentlich immer sehr gut, das Lager über den unteren Ring grob so einzustellen, dass a) kein Spiel vorhanden ist (Rütteltest) und b) das Rad aus der ca. 45°-Linksstellung in beide Richtungen widerstandsfrei bis zum Anschlag fällt. Beim Kontern mit der oberen Mutter versuche ich nun, diesen Zustand zu erhalten. Einen Drehmomentschlüssel hab ich dabei noch nie benutzt.
  10. Die Abdeckung scheint doch schon weg zu sein, oder? Wenn nicht, müssten da doch Stumpen stehen geblieben sein.
  11. Besser: Interesse? Dann PM ... Eddi sieht gerade: PX und nicht T5 . Dann passt vermutlich eine normale PX-Schnarre direkt in die Kaskade. Sollte so aussehen wie die abgebildete Schnarre, aber ohne die angenietete Halterung.
  12. Kennzeichen kann man schlecht lesen. Wenn das unten eine 29 ist und das Teil bei Asterix in der Gegend steht, würde das aber schonmal schlüssig sein. So pauschal: schick aussehen tut sie auf den Bildern.
  13. Vermutlich die der italienischen Version ähnliche Wechselstromschnarre. Möglichst mit der passenden Halterung, damit sie unter die Kaskade passt. Schnarre: kann Probleme beim TÜV geben, gibt's aber meist nicht. Hier in und um H z. B. geht das eigentlich schmerzfrei.
  14. Lusso-Gummi? Das Lusso-Fach hat an der Auflagefläche "mehr Strecke" und der Holm des Chassis ist auch dicker (daher evtl. die abweichenden Einschnitte). Haste Dein altes Gummi noch?
  15. Scheinwerfer ist von PK
  16. Papiere zu mir bitte.
  17. Aber wirklich gaaaaanz am Ende. Rechtsschlenker, linkskurve, Linkskurve, Rechtskurve. Wenn dann im seitlichen Wegesrandbesatz die ersten Saabs auftauchen bist Du kurz vor den ersten Corsas und Kadetten - und fast da.
  18. Nix Fux. Selba mal gesprintet (und dafür die Sicherungen besorgt) ... Hab noch ein paar Stück; die Dinger hab ich mal irgendwann auf einer $VETERAMA oder so bei einem polnischen Ostmopetenteilehändler gekäuft getan. Das Stöbern da lohnt fast immer.
  19. Die Sischarung sitzt direkt auf dem Relais; die Sischarungshaltarungen sind Bestandteil des Relais, wenn ich mich recht erinnere. Aber:
  20. Aba sicha nicht für 321! Ich befürchte da noch die eine oder andere Übergeraschierung ... Hmpf!
  21. Goof: Bekannt, aber Friedi / Langa: Ist doch nu schon alles im Kasten (wie geschrieben) Acktzhell: Mach ma Link
  22. Lauwarm würd ich mal sagen ...
  23. Deutscher TÜV? Deutsche Papiere? Welche Art PX-Motor? Und Push-Beiträge sind erst nach 7 Tagen erlaubt! Die angefragten Zusatzinfos also bitte in den ersten Beitrag editieren. Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung