Zum Inhalt springen

t4.

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    28.452
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    110

Alle Inhalte von t4.

  1. Da könntest Du ja mal nachschauen; das kann man von hier aus leider nicht sehen. Normalerweise ist die deutsche Nummer nur auf dem Alu-Schildchen, welches (werksseitig) nicht erst am Roller mit den Zahlen versehen, sondern vorher geprägt wurde. Da dürfte sich also auch nix durchgedrückt haben. Wenn Du das Schreiben bis heute Abend nirgendwo anders herbekommen hast: schick mal Deine Mailadresse per PM ...
  2. Nochmal Kurzform: bei (2) ist bei frühen, für (D) bestimmten Vespas (bis ca. '72, ohne Gewähr) ein kleines Alu-Schildchen mit der gleichen FIN, wie sie auch auf dem vorderen Typschild steht. Diese Nummer differiert von der hinteren, am Rand des Motorausschnitts ins Chassis eingeschlagenen Nummer. Ein Muster des entsprechenden Schreibens gab's auch mal hier im GSF. Das musste aber "auf Wunsch" von Piaggio Deutschland entfernt werden. Bitte also das Schreiben nicht hier einfügen.
  3. Evtl. Saulgau?
  4. Papiere sind ja sicherlich nicht da, oder? Wenn Anbauteile mit Dekor, Sitzbank und Blinker noch da und noch brauchbar sind: - zum selbst aufbauen evtl. max 250 ( ) - die Elestart in schlechtem Zustand 100 - 150? In jedem Fall: versuch doch bitte mal, die Nummer der Elestart rauszubekommen. Bin immer noch auf der Suche nach der höchsten Nummer ...
  5. Abdeckung des Gleichrichters ist original. Könnte Dir da wohl auch noch 'ne Adresse für den Erwerb von NOS-Teilen (Abdeckungen) nennen ... Schalter mit Schloss soll noch an irgendeiner Ape dran gewesen sein. Bilder: kein Problem.
  6. Benzinhahnhebellochgummi entfernen, dann müsstest Du dahinter eine kleine Federspange sehen. Diese musst Du nur leicht zur Seite drücken und gleichzeitig am Benzinhahnhebelrest ziehen. Ich weiss aus dem Kopf allerdings nicht, zu welcher Seite. Das ergibt sich aber, wenn Du da draufschaust.
  7. Verkauft. Hab gerade den Scan der Papiere gefunden: 01.Mai 1973 (welche Behörde arbeitet am 1. Mai?). Beachte die Nummer; meine ist wirklich siebenstellig und nicht im Chassis eingeschlagen gewesen (D-Variante mit der Nummer auf dem Aluschild). Die beiliegende Bedienungsanleitung war Stand Juli '69, das zusätzliche Einlegeblatt zeigt noch Backenblinker und das Datum April '65, auf dem innenen Umschlag ein Stempel des Händlers "1919 - 1969, 50 Jahre". Die Kiste dürfte also irgendwann zwischen Juli '69 und Mai '73 gebaut worden sein. Ich vermute aber irgendwie 'nen Ladenhüter mit 'ner späteren echten Erstzulassung; wie geschnitten Brot gingen die in den 70ern ja nicht gerade weg. Bilder HIER
  8. Ich hatte hier vor ein paar Jahren die VLB1T 1177163 (war 'ne 72er, meine ich). Da waren die Schriftzüge verchromt.
  9. t4.

    erledigt zu

    Habe den albernen Blödsinn aus Skipperfranks Verkaufsgeheimnis mal nach F&S geschoben. Ergüsse aus einem offensichtlich so grossem Organ haben dort nix zu suchen. Bitte dort jetzt Ordnung halten und das Verkaufstopic nicht unnötig pushen zumüllen. Danke
  10. t4.

    erledigt zu

    Versuchst Du jetzt auf diese Weise Deinen Beitragspegel zu erhöhen? Bei den aufgerufenen Preisen kann man durchaus ein paar Details zu den Fahrzeugen erwarten. Wenn Seine Pampigkeit also bitte geruhen würden, folgende Fakten nachzutragen: - Baujahr? - Papiere vorhanden? - Wenn (D)-Papiere: TÜV? - O-Lack? - Sind das Deine eigenen oder die von 'nem Kumpel? Könnte bei der Begründung des (Fest?)Preises helfen. Das ist übrigens auch Teil des "R" der PORNO-Regeln (Richtig beschreiben, ...). Hast Du nicht getan, daher: Bitte bis heute Abend erledigen, sonst werte ich die auf Grund unvollständiger Angaben bewusst provozierten Antworten mal als zu frühes Pushen und mache hier zu. Danke.
  11. ...
  12. I'm not a fucking mod (wie auf dem Bert seinem T-Hemd zu lesen steht).
  13. Ich bin ja auch kein Admin, aber: Einfach mal die Tür dieses Topics aufmachen und auch mal schauen, was das Forum sonst noch so an Themen bereit hält?
  14. Habe hier noch eine Radkappe mit der aufgedruckten Unterschrift von Nelson Piquet. Ist offensichtlich ein originales Piaggio-Teil (s. "Stempel"). Gab's die mal auf irgendeinem Sondermodell oder als O-Zubehör? Ich weiss nur, dass Piaggio irgendwann um '85 (?) herum für die Formel 1 Vespas (T5en?) als Boxenroller (u. A. Gerhard Berger) zur Verfügung gestellt haben soll. Gab's ein Sondermodell Nelson Piquet oder sowas?
  15. Sind die Birnen von Brems- und Rücklicht noch heile? Wenn nicht, ist sehr wahrscheinlich der Regler defekt (oder das Massekabel am Regler massiert nicht). Dann bitte auch nicht mehr hupen, da der Regler die Überspannung nicht mehr "verbrennt" und Dir auch den (teuren) Hupengleichrichter himmelt. Regler gegen einen baugleichen neuen tauschen und wieder Licht haben. Sach ich mal so ...
  16. Komme Samstag zum Trinken. Vorher Corso, eh' klar ...
  17. Und links 625, oder?
  18. Nicht plug & play, die PX-Gabel ist länger (oberhalb und unterhalb des unteren Lenkrohrlagers). Man könnte sie sicher umbauen / umschweissen; dann würdest Du aber auch die normalerweise hervorragend funnktionierende PK-Bremse gegen eine meist lausige PX-alt Bremsr tauschen.
  19. t4.

    Witze

    Da hilft evtl 'ne Fahrschule ...
  20. LKRAD ist LKRAD, egal ob bis 80 km/h oder über 80 km/h. Wenn LKRAD in Deinen Papieren steht, isses eins. P.S.: Ich find das kleine Schild auch schicker und würde es tauschen. ... aber nur, wenn die LKRAD-Bedingungen (max. 11 kW) erfüllt sind. WikiLink: LINK
  21. Dann könnt ihr ja mit Brady wieder Runden drehen. Der ist auch ab und an mal hier (und auch im Wurstverteiler).
  22. LEDs brauchen Gleichstrom.
  23. Short base: motorcycle version Long base: vespa version
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung