Zum Inhalt springen

t4.

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    28.351
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    108

Alle Inhalte von t4.

  1. Erst einmal ein Sorry, falls ich falsche Hoffnungen geweckt habe. Es ging mir hier wirklich nur um die Preisfindung - hätte ich deutlicher schreiben sollen. Die Geschichte zu den Papieren stimmt; das Blech ist weg. Ich habe ein Angebot von um die 200,- plus bekommen und war mir unsicher, ob das in Ordnung ist oder ob ich da nicht noch etwas mehr herauskitzeln könnte, um meine Ruhestandsbezüge etwas aufzubessern (endlich mal wieder warme Mahlzeiten und so ... ). Mein letzter Kenntnisstand über die Kosten zu Erlangung einer deutschen BE ist ~10 Jahre her und liegt so bei um die 200 € (zuzüglich der Kosten für notwendige Umbauten). Danke für die vielen wohlmeinenden Angebote (von denen eins der Summe sogar recht nah kam), aber ich hab schon einen Interessenten.
  2. Ich grabe gerade mal wieder Schubladen um und habe eine grüne D-Fuffi-BE von 1966 wiedergefunden. Der Roller mit den originalen Plaketten wurde vor Jahrzehnten / Mitte der 80er verschrottet. Ich hatte mir zwar mal Plaketten nachfertigen lassen, brauche das Ding aber nun doch nicht. Gibt's dafür noch nen Markt und was kann man verlangen? Für Sammlerzwecke selbstverständlich ...
  3. Ach Mist, mein gs3 - denfeld - wrack-gestell habe ich vor kurzem verkauft. Aber vielleicht passt da was anderes. Ich bringe zum flohmarkt eben meine alten Gestelle mit.
  4. Für was? Von was? Ich habe noch ein paar alte Gestelle ...
  5. Wir nähern uns dem geplanten ersten Stromaggregat. Ich hab zwar bei Weitem noch nicht die Einkaufskosten drin, aber wir liegen jetzt knapp vor 500 Euro für ein Stromaggregat und entsprechend knapp vor 250 für den GSF-Server. Wenn aufgerundet wurde, habe ich diese Beträge "per Gießkanne" 2/3 zu 1/3 auf die beiden Zwecke verteilt. Es sind aber immer noch reichlich liebliche Schlüsselanhänger da; Favoriten sind dieses Jahr "luftgekühlt" gefolgt von "miscela 5%" und "T5". Wer hip sein will und haben möchte, was die wenigsten haben kaufz sich noch schnell eine GL und den entsprechenden Schlüsselanhänger dazu ... Also bitte weiter kaufen! Ubrigens: wenn sich jemand mit so mobilen Stromerzeugern auskennt: bitte mal ne Nachricht (gerne auch hier). Welche Dinger taugen halbwegs was? Auf was muss / sollte man achten? Profi-Geräte mit 12 Jahren Garantie braucht man ja vermutlich nicht ...
  6. t4.

    Tatort

    ... und nach der ersten Verfolgungsjagd weg vom Posertreff bog der BMW ja fix links ab und parkte mit Licht aus hinter ner Palette ein. Beim Schnitt in den Innenraum war dann die Tachobeleuchtung wieder / immer noch an. Und immer der Wechsel zwischen nasser und trockener Straße. Und es wird ja bei Verfolgungsjagden immer nur hochgeschaltet. In diesem Fall sogar mit beiden Händen am Lenkrad. (Sorry, falls ich evtl. vorhandene Schaltpaddel am Lenkrad übersehen habe ... )
  7. Binnichgaanich. Schmeili vergessen ...
  8. LAUFforrestlauf (jetzt haben wir einen Riss im Raum-Zeit-Kontinuum)
  9. Feinstes Nassschleifpapier hat's bei mir gerichtet. Dann immer gut ölen.
  10. Hatten wir doch schon Kurt's drüber geschnackt: da is wohl nix mehr. Aber wenn doch, dann ja!
  11. ... zu langsam ... BÜßERgewand
  12. Nein. Sprint hat einen größeren Abstand zwischen den Lagerschalen.
  13. Banal: Belegscanner-App und daraus dann ablegen / verPDFen - ohne Umweg übers Papier. Könnte mir vorstellen, dass einige Software-Lösungen sowas optional werksseitig dabei haben (wie im Home-Steuer-Bereich z. B. buhl Tax). Edit: ich hatte mir mal "Mobile Doc Scanner" (MDScan) besorgt, als ich sowas mal kurzzeitig benötigte. Funktionierte 1A; da gibt's bestimmt aber noch andere und bessere.
  14. t4.

    Witze

    Wollte einen Nighter veranstalten und hab den @Champ angerufen - hat der einfach aufgelegt!?!
  15. Über oder 125 ccm? "Feste Größen" gibt's da nicht. Das auf normalem Wege kleinstmögliche für >125 ccm ist 180 x 240 (4 Zeichen in der 2. Zeile). 3 (und 2) Zeichen werden für US-Cars und sonstige Problemfälle zurückgehalten. Wer nicht (oder speziell danach) fragt, läuft Gefahr, 5 Zeichen zu bekommen. Die lt. StVZO genormten Kennzeichengrößen sind 180 x 200mm, 200 x 200mm und 220 x 200mm. Kleiner ist "eigentlich" nicht zulässig. Grundsatz H-Stadt war bis ca. 1993 immer H-aa 123. Dann wurden die Buchstaben B, F, G, I, O, Q freigegeben; seitdem gibt's in H-Stadt auch H-q 1 H-q 12 H-q 123 H-qq 1 H-qq 12 H-q 1234 H-qq 1234 (wird dann aber eng bei historischen E-Autos mit Saisonkennzeichen; maximale Anzahl der Stellen ist auf 8 Zeichen begrenzt) Bei "q" steht dann immer mindestens einer der Buchstaben B, F, G, I, O, Q, die im Landkreis (der Region) nicht vergeben werden. Für <125 ccm gibt es tatsächlich nur eine maximale Größe, aber keine Mindestgröße; lediglich die festgelegten Zeichenabstände müssen natürlich auch hier eingehalten werden. Link zur Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) § 10 Anlage 4: KLICK
  16. t4.

    Corona und so

    Ja, es ist nicht vorbei. Vor ~3 Wochen hat's mich / uns dann auch gelegt (nach 3 Jahren und 4 Piksern). Das Einzige, was eigentlich als Quelle in Frage kommen würde war der W.u.R.St. ™-Stammtisch ... Aber immerhin nur einmal in dem Zeitraum und das mit mildem Verlauf als so wie die Tochter unserer Nachbarn. Die liegt gerade zum 5. Mal - und jedesmal extrem heftig. Da blieb auch gar nicht so richtig die Zeit, sich zwischendurch impfen zu lassen ...
  17. Oh ja - schreib dann mal ne Zahl. Ich werfe mal 40 - 50/h in den Raum...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information