-
Gesamte Inhalte
28.353 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
109
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von t4.
-
Blechrollerstammtisch W.U.R.S.T. Hannover
t4. antwortete auf Kotzerider's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ne - eher War eine meiner besten Entscheidungen, das zu machen. -
Blechrollerstammtisch W.U.R.S.T. Hannover
t4. antwortete auf Kotzerider's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Dawai! -
1. Unabhängiger Vespateile Flohmarkt in Hannover / 16.04.2023
t4. antwortete auf Alberto's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Hab beim grob durchwischen ne ganze Menge Kram fürs Schrottwichteln gefunden ... Egal; wird erstmal eingeladen. Automatenteile sind auch zulässig? -
neues Spiel: Erfinde ein neues Wort, das zum Vorwort passt
t4. antwortete auf vespa_mit_polini's Thema in Flame & Sinnfrei
AHNungslos -
VBA Lampenhalter / Scheinwerferstecker
t4. antwortete auf Obstler's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Schau mal nach, ob sich die Hohlnieten der Laschen gelockert haben und deswegen die Kontaktbleche verschoben sind. Und ggf. mal probieren, ob es in beiden Stellungen (Abblendlicht / Fernlicht) funkt, um zu sehen, ob sich der Fehler eingrenzen lässt. Bei Funken hätte ich zuerst das Massekabel in Verdacht: evtl. mal testweise ein frisches fliegend verlegen und testen. Nachklopfen der Hohlnieten kann dann was bringen - aber Vorsicht, das Bakelit ist sensibel ... -
VBA Lampenhalter / Scheinwerferstecker
t4. antwortete auf Obstler's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das sind doch aber keine VBA-Kabelfarben - ist das was umgerüstet? Nachtragsfrage: funktionierte das so schonmal? -
Sprint V. Einlass Bohrung!?
t4. antwortete auf ropublic's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
-
Ich hatte mal im Gepäckfach einer aus Italien mitgebrachten PX ein richtig schönes bearbeitetes Stück Holz von einem Olivenbaum gefunden. Das war eh' schon schön gewunden geformt und dann noch schön glatt bearbeitet und hatte oben eine Mulde, die die Stoßdämpferaufnahme quasi umschmeichelte (Funktionsweise ähnlich wie hier, aber hübscher und mit besserer Standauflage). Ist leider mal irgendwann abhanden gekommen. Hier ging's übrigens auch schon mal um "wie bekomme ich ihn hoch": Da sind einige brauchbare Sachen dabei. Man sollte nur überlegen, für was man das benötigt. Die "Unterwegs-Lösungen" sind m. E. für ernsthaftes längeres Schrauben nicht so geeignet. Und was immer hilft, ist ein Spanngurt, der zwischen ausgeklapptem Ständer und Gabel / Schwinge gespannt wird und der verhindert, das einem der Roller vom Ständer hüpft, wenn man am senkrecht stehenden Objekt schraubt.
-
Alle urlaubsbedingt liegengebliebenen Bestellungen sind abgearbeitet; bin frisch erholt und bereit für die nächsten Aufträge. Kommense ran! Alles für gute Zwecke!
- 78 Antworten
-
- schlüsselanhänger
- spenden
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das "übel zugerichtet" bezieht sich wohl nur auf die Schweisspunkte. Die Lagernadeln sind so original - gezählt hab ich sie jetzt nicht ...
-
Ich glaub, ich hab meine neue Lieblingswitzeseite entdeckt. "Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Modellen ist ihr Kraftstoffverbrauch. Der ET2 hat einen höheren geschätzten Kraftstoffverbrauch als der ET4, was bedeutet, dass er mit einer einzigen Tankfüllung weiter fahren kann." (Quelle: wiedermal VespaMag)
-
... mal ein kleines sneak-preview auf die Fotolovestory ... Benzinhahn schließen Seitenhaube(n) abnehmen Reserverad abnehmen Radmuttern lösen und bis auf zwei Stück entfernen Roller von der rechten Fahrzeugseite mit der rechten Hand festhalten Reserverad im 45°-Winkel in die Mulde über dem Motor (über dem Vergaser / Ansaugschlauch) halten und den Roller langsam nach rechts abkippen, bis das Reserverad den Boden berührt (s. Bild) Lenker nach rechts einschlagen und den Roller weiter kippen, bis die Schaltraste den Boden berührt Jetzt sollte das Hinterrad soweit freigekommen sein, daß es abgenommen werden kann. Roller etwas anheben, bis die Bremstrommel auf dem Boden aufsetzt und das den Roller stützende Reserverad gegen das abmontierte Hinterrad austauschen. Dann den Roller langsam wieder nach rechts (auf das stützende Reserverad und die Schaltraste) absenken Rad an der Bremstrommel befestigen (Federringe nicht vergessen!) Roller aufrichten und auf den Hauptständer stellen Radmuttern sorgfältig festziehen defektes Rad am Roller befestigen und Seitenhaube(n) wieder montieren Der Tipp ist aber schon so um die 30 - 35 Jahre alt. Kann sein, dass der nicht mehr funktioniert ...
-
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
t4. antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich kenn das "andersrum": bei durchgebrannter Bremslichtbirne geht der Motor aus. Weil's so schön wenig Arbeit macht würde ich daher zuerst mal die Massepunkte der hinteren Birnen checken. -
Bremse Vorne T5 PK PX-Lusso - Zusammenbau
t4. antwortete auf p125x's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab zumindest ein Bild gefunden. Mit den von p125x zitierten Text sollte das dann aber klappen. Nach dem weiter oben erwähnten bunt gemachten Bild suche ich noch ... -
Verkabelung Licht Vespa P 125 X Baujahr 1982
t4. antwortete auf maratz's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gelb-Schwarz gehört eigentlich an die Birne zur Tachobeleuchtung (rechts unten). Das übrige schwarze Kabel könnte die Masse zur Tachobeleuchtung sein. Da müsste eine Blechlasche am Tacho angeschraubt sein. Ich vermisse (wie schon angemerkt) ein grünes Kabel am Zündschloss. Kannst du den Motor mit dem Zündschloß abstellen? Und: deinen Gaszug solltest du unbedingt kürzen; der steht zu weit über. Wer hat den Roller "gebaut" (revidiert)? -
Verkabelung Licht Vespa P 125 X Baujahr 1982
t4. antwortete auf maratz's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kann man auf den Bildern nicht richtig erkennen: stecken unten links schwarz und weiß zusammen? Das wäre schon mal falsch - schwarz ist immer Masse; niemals zwei grundsätzlich verschiedene Farben zusammenstecken (ja, es gibt Ausnahmen; hier gerade aber nicht). Weiterhin fehlt mir am Zündschloss ein grünes oder rotes Kabel (oder ich seh's nicht). Was für ein Modell hast du überhaupt genau? Italienische PXen ohne elektronische Zündung haben durchaus mal andere Belegungen als für (D) gefertigte Modelle. Batterie scheinst du nicht zu haben aber vermutlich eine Schnarre, oder? -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
t4. antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ich glaub, der ist so um die 63+ und er will / muss bis 65 machen. -
Hupe Sprint oder was anderes....?
t4. antwortete auf kobaltblau's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Sehe ich da eine 12? Dann dürfte es sich um eine PX-alt-Hupe für ein deutsches Modell handeln. -
-
Ach, Hacki ... Hier ging es ja erst einmal nur um Abstützen des Rollers, um die Bremstrommel runterzukriegen. Da musst du ja nichts gegeneinander tauschen. Wenn du aber einen Radwechsel machen musst/willst, hebst du den Roller rechts leicht an und tauscht das "Stützrad" gegen das Hinterrad. Dabei kannst du den Roller auf Bremstrommel und Schaltraste balancieren. Wenn du sorgfältig bist und das ganze auf weichem Boden machst, passiert da noch nicht mal ein Kratzer. Wenn ich wieder zu Hause bin kann ich gerne mal eine Bravo Foto Love Story dazu machen
-
Ansonsten: Radmuttern und Bremstrommelmutter lösen, Reserverad auf der rechten Fahrzeugseite in die Ausbuchtung oberhalb des Vergasers einlegen und Roller langsam nach rechts kippen, so dass er auf Reserverad und Schaltraste steht. Dann Hinterrad abnehmen, Trommel abnehmen, und umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
-
-
Moin! Ich muss mal sehen, erstmal muss diese Auflage weg sein. Läuft gerade etwas schleppend. Aber ich schreibe es mal auf die Liste ... Zu deiner Bestellung: wie im Topic geschrieben bin ich diese Woche im Urlaub und muss mit ganz viel Pech morgen eine Automatik-Vespa fahren. Bestellungen arbeite ich dann nächste Woche nach Rückkehr ab.
- 78 Antworten
-
- 1
-
- schlüsselanhänger
- spenden
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: