Zum Inhalt springen

t4.

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    28.449
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    110

Alle Inhalte von t4.

  1. Wenn dieses Bild und ein weiteres nicht wäre, könnt's auch 'ne XS250 sein ...
  2. Für den Kurs kannste m. E. beide nehmen, ich würde ihm ein Paket-Angebot machen, das er nicht ablehnen kann. Die schlechtere verkloppste dann weiter - wahrscheinlich mit Gewinn. Und der Fiat ist ein 600er (oder 770 oder Multipla (was eher unwahrscheinlich ist, wäre aber ( ) ). (Oder ein NSU-Fiat. Oder ein Zastava. Oder ein Seat. Oder ein Steyr.)
  3. t4.

    "Morgenversüssung"

    Der Effekt nimmt übrigens ab, je mehr Leute das auch noch quoten ... ( )
  4. *Kann* sein, dass ich da demnächst dann doch mal mitwürfeln muss ...
  5. @Goof: Wie waren nochmal die Garagenkurse bei Dir da in der Ecke?
  6. Montagehilfsständer im Einsatz HIER
  7. Wieso? Benzinhahn schließen Seitenhaube(n) abnehmen Reserverad abnehmen Radmuttern lösen und bis auf zwei Stück entfernen Roller von der rechten Fahrzeugseite mit der rechten Hand festhalten Reserverad im 45°-Winkel in die Mulde über dem Motor (über dem Vergaser / Ansaugschlauch) halten und den Roller langsam nach rechts abkippen, bis das Reserverad den Boden berührt (s. Bild) Lenker nach rechts einschlagen und den Roller weiter kippen, bis die Schaltraste den Boden berührt Jetzt sollte das Hinterrad soweit freigekommen sein, daß es abgenommen werden kann. Roller etwas anheben, bis die Bremstrommel auf dem Boden aufsetzt und das den Roller stützende Reserverad gegen das abmontierte Hinterrad austauschen. Dann den Roller langsam wieder nach rechts (auf das stützende Reserverad und die Schaltraste) absenken Rad an der Bremstrommel befestigen (Federringe nicht vergessen!) Roller aufrichten und auf den Hauptständer stellen Radmuttern sorgfältig festziehen defektes Rad am Roller befestigen und Seitenhaube(n) wieder montieren Ich wechsel eigentlich nur so ...
  8. Wenn Du ein Reserverad dabei hast, geht das (bei einer LF; bei einer SF nur mit Einschränkungen) auch so: Wenn Du den Schlauch wechseln / flicken musst, weil Du kein Reserverad an Bord hast, ist das Teil 'ne prima Sache. Für 'nen Motorausbau taugt das Ding nicht ...
  9. Da gibt's mehrere Möglichkeiten: - Druckluftschrauber - Gang rein, Kurbelwelle am Lüfterrad blockieren (mit Nuss oder durch vorsichtiges blockieren mit Schraubendreher oder Hammerstiel, möglichst nicht mit Kolbenstopper!) - Gang rein, Kurbelwelle an der (offenen) Kupplung blockieren - ...
  10. Wenn's 'ne frühe deutsche PX ist (und bei Bj. '72 ( ) isse das wohl ) laufen die Blinker ausschliesslich über die Batterie.
  11. Nö. Ich würde sagen, dass das eindeutig auf einen Bremstrommelverzahnungsdefekt (s. Heizer) hinweist. Achskappe ab, ersten Gang rein und mal am Rad drehen. Ich würde fast wetten, dass Du das Rad / die Trommel unabhängig von Achse / Achsmutter drehen kannst.
  12. Das mit der korrekten Wattzahl bezieht sich nur auf die selbstregelnden alten 6V-LiMas. Wenn's dir bei einer reglerbestückten PX-Elektrik die Birnen durchbläst und Du sicher bist, dass Du alles richtig angeschlossen hast, isses ziemlich sicher ein Reglerdefekt oder eine schlechte / fehlende Masseverbindung (evtl. Massekabelbruch?) am Regler. Wattzahlen von LiMa und Verbraucher stehen in der PX-Bedienungsanleitung. Gibt's sicher irgendwo als PDF. Aus'm Kopp / ohne Gewähr / bitte ggf. korrigieren: Lima PX alt: 55(?)W Lima Lusso: 65(?)W Blinker: 18 oder 21W Rücklicht: 5W Bremslicht: 10W Stand(Stadt)licht: 5W SW PX alt: 25W SW Lusso: 35W Tacho: 4(?)W Kontrollleuchte 1,2(?)W
  13. Andere Scheibe (von der Sprint) drunter, wenn der Eimer keine Ölpumpe hat. Wenn doch brauchst Du das 31er Ritittzel.
  14. Preis bitte entsprechend den Regeln für Verkaufsangebote im GSF nachtragen.
  15. t4.

    x

    Jep. Die haben die Logout-Seite irgendwie verbogen. Musst Du nach dem Logout einmal auf den Bereich mit dem Sonnenbrillenpenner klicken, dann geht das "/logout" in der Adresszeile des Browsers weg. Bin übrigens gerade mal wieder mit zweien den Bart rasieren ...
  16. Fotos brauche ich nicht. Die Teile eigentlich auch nicht, aber für lau isses ok. Porto geht auf Dich?
  17. Wenn die XL2Kat die gleiche 8(?)-Federn-Kupplung hat wie die XL2. Du musst allerdings im Bereich der Bremsbelagstehbolzen Material abnehmen (evtl. geht das auch am Kulu-Deckel), da der Deckel der XL2-Deckel etwas höher baut als der alte V50-Deckel. Ich habe eine komplette PK-Bremse mit Trommel und Grundplatte verbaut, da man die hinter der Banane eh' kaum sieht. Frauchen ist recht angetan von dieser Kupplung. Eigenartigerweise geht die gleiche Kupplung auf "ihrer" PK nochmal um einiges leichter ...
  18. Kenn ich - ist gut . Hab aber keine Cosa (bzw. nur noch Schlachtabfälle davon). Und bei den Dingern die ich mal fahrend in Gebrauch hatte habe ich mich gehütet, da auch nur mehr zu investieren als 2 Minuten für tanken und luftprüfen.
  19. Logen. Aber meine Vespen haben allesamt einen manüllen Choke (Joker, Joke, Schock, Jock, ...), da brauche ich das nicht ... . Und meine Kreidler früher hatte einen Tupfer für sowas. Gibt's aber bei den Cosacken alles leider nicht und wenn der Schokomat ausfällt und man nicht die 70+? für einen neuen ausgeben will hilft das schon.
  20. Pinasco für wem? 1er oder 2er? Und wer is' Elke? @wurst: Ouzero könnte es gewesen sein ...
  21. Preis ist inzwischen nicht unüblich. Ich habe vor 5 Jahren für das gleiche Modell in ähnlichem Zustand (ein paar Kratzer mehr, ein paar km weniger) auch schon 400,- gezahlt. Ich würde versuchen, den Eimer auf Grund der zu tauschenden Teile (Auspuff, vermtl. Reifen, ...) um 100,- runterzuhandeln., wenn der Rest in Ordnung ist (Rost im Tank? Motor läuft? Elektrik?). Vermutlich wirst Du zumindest keinen Verlust machen, wenn Du die Kiste evtl. nach 4, 5 Jahren in demselben Zustand wieder abgibst.
  22. HI-Strasse / Wülfel / Nähe von Karstens Werchstatdtdt glaub ich. Name ist mir momentan entfallen
  23. t4.

    Vespa PK XL

    Das ist aber keine deutsche, oder? Weil: da ist die nicht ganz so tolle italienische PK-Kurzschwingengabel im V50-Style mit der V50-Style-Vorderradbremse drin ... Hat die deutsche Originalpapiere?
  24. Wurst: NEIN! Catsche hat schon was gebucht. Andatn dann büdde erst im September. Is' ja Anfang, da geht Biergarten noch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung