Zum Inhalt springen

t4.

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    28.449
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    110

Alle Inhalte von t4.

  1. Und den Standard-Workaround für dieses Problem nicht vergessen: den Cosacken vor dem Starten für 3 - 4 Sekunden nach rechts neigen bis die Schaltraste kurz vorm Boden ist. Springt dann viel besser an.
  2. Der 50er Satz passt nicht auf den 80er Motor - also musst Du den kompletten Motor tauschen. Eine Freigabe für den Eintrag forderst Du am Besten unter Angabe der Fahrgestell- und der Motornummer bei Vespa / Piaggio Deutschland an. Diese sollte kostenlos sein, der Eintrag beim TÜV sollte zwischen 50 und 100 Euro kosten. Der Betrag kann regional unterschiedlich sein, am Besten rufst Du bei Deinem bevorzugten TÜV an und fragst da nach. Eine weitere Möglichkeit wäre der Tausch bestimmter Motorkomponenten (Kolben / Zylinder / Kurbelwelle / Primärübersetzung), wobei so einem Eintrag nicht jeder TÜV mitspielt. Ausserdem wirst Du einen funktionierenden 80er Motor relativ leicht gegen einen 50er eintauschen können. Ach ja: ein PK XL2 Motor passt nicht ohne Umbauarbeiten am Lenker. Und noch eine Bitte: fang doch nicht zu ein und demselben Thema dauernd neue Threads an. Schreib im ersten Topic weiter, wenn sich der Inhalt / die Richtung des Themas ändern sollte, kannst Du den Titel anpassen. Das macht das Antworten einfacher und die Sache für Dich übersichtlicher.
  3. t4.

    Steffie bei SCK

    Boah, Leute! Lest die einschlägige Literatur, da werdet ihr geholfen. Beziehungskisten, ca. 130 Seiten hinter Carrie, knapp 40 Seiten hinter Enzo. Punkt. Isa: hab hier noch Sand. Brauchste?
  4. Eilt nicht, würde reichen. Teile liegen beim Jan. Darfst Dir auch 'ne schöne Leiste aussuchen ... Und: Ist das Ernst mit 'ner PX für Hanne? Hätte da 'ne bunte ungepflegte 125er Lusso mit eingetragenem 207er (ohne Herstellerangabe), Spochtbank und Bitubos. Ist soweit komplett bis auf den Motor ... @Goof: 10 Satz hast Du doch in 7 Monaten weg. Oder Du schlachtest und verkaufst die Dichtungen einzeln ...
  5. ... steht bereits bei und auf der HP. 1. Seite ... Hildesheimer sind ja sooo langsam ...
  6. Buschi oder wer anders aus MUC: Fährt jemand in der nächsten Zeit mit dem Auto von MUC nach H und könnte mir 'nen Tank und 2 Backen aus Giesing mitbringen? @Goof: war vor Jahren mal. Der Bestand ist schon weg, die jetzigen waren auch etwas teurer ...
  7. Der Trend geht eindeutig zu blinkerlosen Mopeten Ich mag immer keine Bestände kaufen, wo 50% Rest bleiben. Hab ich noch ...
  8. ... ich sag einfach Hello und gähn ... @Goof: Blinkrelais?
  9. Rechte Backe und PX-Tank zu mir, büdde!
  10. Wenn das Moped vom TÜV abgesegnet wurde und die BE amtliche Stempel trägt: ja Dass der 75er Satz in diesem Fall die Legalität wieder aufhebt hast Du ja selbst schon erkannt.
  11. So nicht. Bei der Sprint läuft die Klemmschraube für den Lenkkopf "in Fahrtrichtung", bei der GS läuft sie quer. Müsstest Du umfräsen ...
  12. Nr. 16: korrekt. Nr. 14 Anlasserschutzeinrichtung gab es nur bei der 200er. Der Kurzschlussknopf sitzt am (hinter dem) Kupplungshebel und bewirkt dass der Motor nur mit gezogener Kupplung E-gestartet werden kann. Bei den deutschen und italienischen Modellen war ein Bremslichtschalter für vorne nicht vorgesehen. Ich kenne da nur die Variante für (DK) und (GB), bei denen im vorderen Bremszug ein zusätzlicher Schalter eingebaut ist. Mag aber sein, dass es da auch eine Variante mit einem am Bremshebel montierten Kurzschlussschalter von der Kupplungsseite gab.
  13. Genau. Wobei viele Prüfer gerade bei Standardeinträgen oft froh über (glaubhafte) Unterlagen sind und sie nicht selbst suchen müssen oder um einen Text für den eigenen Eintrag dort abschreiben zu können. Schaden wird das normalerweise nicht, aber das Mitbringen von Unterlagen bedeutet noch keine Garantie auf einen Eintrag - erst recht nicht auf einen kostengünstigen und gerade bei leistungssteigernden Massnahmen.
  14. - Nein - Silber (kenne als O-Lack jedenfalls nur silberne (D)-Sprints)
  15. *** schon wieder Quark geschrieben *** ------------------------------------------------------------- Ja. Eddi sacht noch: Rücklicht gewechselt? Gegen eins gleicher Bauart oder gegen ein Antik-Repro-Teil? Die haben auf Grund des Plastikgehäuses andere Massebeschaltungen - hast Du da evtl. Kabel verwechselt?
  16. Ok, da hab ich oben dann wohl falsch gelesen. Hatte da "beim Betätigen des Pedals" reininterpretiert. Schau nach, ob am blauen Kabel Strom ankommt und am schwarzen Masse anliegt (bei laufendem Motor Birne dazwischenhalten), ansonsten s. 1210ers Beitrag. Bremsbeläge vorn: ja, Beläge der PX passen nicht. Die Sprint (und Rally / GT / ...) haben eigene Beläge vorn. Da liegen die beiden Belag-Ösen auf einem gemeinsamen "Bolzen".
  17. 1. Trommel runter geht mit einem Abzieher (vorsichtig ansetzen!), aber notfalls auch mit zwei, drei gezielten trockenen Hammerschlägen auf das geschützte (!) Gewinde der Achse. Abzieher ist aber besser. 3. Dein neuer Schalter passt aber nur bei 'ner Sprint mit Batterie. Das Bremslicht funktioniert da ohne laufenden Motor (mit eingebauter geladener Batterie). Wenn Du eine ital. Sprint ohne Batterie hast, brauchst Du einen Öffner als Bremslichtschalter. Der hebt dann den (gewolltewn) Dauerkurzschluss des Bremslichtes bei Betätigung auf.
  18. ... und der AbsolutErstserienEinser hat auch noch zwischen den Rückleuchten den Knick in der Sicke des Heckbleches. Ich meine, das war bis incl. Modelljahr '76. Wird wohl sehr schwer zu bekommen sein ...
  19. Chassis durchgefault und krumm, 50er Originalmotor dreht nicht, Papiere nicht mehr vorhanden, FIN weggerostet oder weggeflext, Tank rostig, Schlüssel weg: 39,- Euro Chassis heil, mit dazugehörigen Papieren, 133 / 136 Polomalini mit feinem fetten Vergaser, Parmakit, angepasstem Getriebe, ETS-Welle (ggf. auch Block), elektronische Zündung / HP4, XL2-Kulu oder besser, vorne teurer Schwalbe Raceman Slick montiert, alles eingetragen, gepulverte Felgen und Fahrwerksteile, originales GS160-Rücklicht, spanischer 120km/h-Tacho: 1.500,- Vom Gefühl her würde ich eher zur Variante 1 tendieren und dabei noch an das Gute im Verkäufer glauben (Roller läuft originale 46, Papiere dabei, nicht krumm) und den Wert (nicht den bei Ebay erzielbaren Preis) zwischen 120,- und 200,- ansetzen.
  20. t4.

    Vespa in der Werbung

    friendscout24.de hat derzeit 'ne GS4 im Spot und klein auf der HP. Nach der von Carolines Brunnen zwei vorher ist das ja schon Mainstream. Werri hipp ...
  21. @goof: Denke mal, dass das nix ist. Die eine ist krumm, die andere durch und das Paket wird unter 1,5k nicht weggehen. Da bleibt m. E. nicht viel übrig - erst recht, wenn Du noch Sprit rechnest. @jamos: Kannst nachher gerne rumkommen wg. Ich fühle mich im Moment aber noch ungefähr so wie Du gestern ausgesehen hast. Sprache ist noch nicht wieder da. Bin heiser wie Sau ...
  22. Ich würde trotzdem erst Freibiers Tipp nachgehen. Schliesslich war das Lüfterrad das letzte, was Du angefasst hast. Kann mir nicht vorstellen, dass es nach Montage eines anderen Lüfterrades das Getriebe oder die Kupplung im Leerlauf zerlegt.
  23. t4.

    Pennergame-Topic

    Spende geht BEI DEM HIER immer noch gut ... 17.07. 21:38 penner_ohne_bart ?32.547,46 +859 18.07. 15:17 penner_ohne_bart ?22.087,34 +991 ATT 381 reichte beim ersten Mal, der stellt aber ab und an auch Fallen auf ...
  24. Benny, ich will ein Rind von Dir!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung