Zum Inhalt springen

t4.

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    28.449
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    110

Alle Inhalte von t4.

  1. Habe gerade weiter runtergescrollt und die Auflistung auch gesehen. Hatte mich da oben von der alternativ angebotenen Muschelhupenblende blenden lassen. Trotzdem: wenn das Ding an den normalen Hupenschrauben befestigt wird, kann das nicht auf beide Bodelle passen und die Liste stimmt somit nicht.
  2. Das Teil ist lt. SIP-Seite für "muschelhupige" Modelle (GL, VNA-VBB, T4, ...). Sprint-Hupe ist grösser - mit entsprechend grösserem Kaskadenloch und weiteren Lochabständen.
  3. t4.

    Pennergame-Topic

    Da hatter wohl 'ne Mauer gebaut, der Kaffeetrinker ... MikeHansen hat kaffee_08 angegriffen, dabei hat MikeHansen den Kampf verloren und sich bei dem Angriffsversuch ordentlich blamiert. Mike hat mit ATT413 verloren, während Karbunkel kurz vorher mit ATT408 (hatte mein Taschenmesser vergessen) gewonnen hatte. Edith: dasselbe bei sunny70 MikeHansen hat sunny70 angegriffen, dabei hat MikeHansen den Kampf verloren und sich bei dem Angriffsversuch ordentlich blamiert. Ich versteh's nicht - egal. in 2 Tagen wieder ...
  4. Zylinder: kann man machen, da gibt's durchaus sinnvolle (alltagstaugliche) Möglichkeiten, auch in Verbindung mit einem grösseren Vergaser. Kostet aber in jedem Fall (ab. ca. 250 Euro, zzgl. TÜV, was bei Bj. 96 evtl. nicht mehr ganz so einfach ist). Auspuff kostet auch, und zwar Spritgeld, Ohrnerven - und ggf. auch Tickets bei der Rennleitung. Nur Auspuffwechsel ohne weitere grössere Anpassungen ist meist nicht von starkem Erfolg gekrönt. Ich würde die Mühle erst einmal nehmen, wenn sie und der Preis dann in Ordnung sind und diesen Sommer mal reinschnuppern. Wenn Du dabei bleibst, kannst Du im nächsten Winter immer noch Leistung und Geld nachlegen. Wobei ich bei Leistungshunger dann doch eher bei japanischen Pferden suchen würde. Die sind preiswerter und (meist) pflegeleichter. Haben aber (meist) auch weniger Charakter ... Zur Haltbarkeit: Ich hatte bisher einige ungeöffnete Originalmotoren. Unter anderem mal eine P200E, wo erst bei 82.000 km Schaltkreuz und Kupplung fällig waren (Motorlager, Getriebe, Kurbelwelle, Kolben, Zylinder waren noch gut und verwendbar). Meine 125 GT von '66 hat bisher nur mal neue Kupplungsbeläge bekommen, ansonsten läuft der Motor trotz zwischenzeitlicher Standzeit von ca. '78 bis 2002 noch ungeöffnet mit den ersten Wellendichtringen. Es gab aber auch Aggregate, die extrem niedrigere Laufzeiten hatten. Meist waren das die, die ich in (D) von (D) erworben hatte. Solche, wo versucht wurde, der Nachkriegskonstruktion "irgendwie" massiv mehr Leistung einzuhauchen. Daran kränkeln die meisten, während mangelnde Pflege (Italo-Importe) meist nur der Karosserie zusetzt ...
  5. Laufruhig, "relativ" gutes Drehmoment, bei Normalbeladung solide 85 bis 90 km/h. Mit >210 kg Gewicht auf der Bank (120 + 75 + Bekleidung + Helme) bist Du allerdings dann auch schon an / über der MaxLoad für die PX (Leer ca. 110 kg, MaxWeight 310 kg), von daher wirst Du so keinen Ampelsprint gegen moderne(re) Roller gewinnen können und Autobahnfahrten würde ich auch (sowieso) vermeiden. Abhilfen: - Carbonteile ( ) - Motortuning (macht m. E. die Bauernmotorcharakteristik kaputt) - Abnehmen ( )
  6. @V50Achsel: ist gepackt @Goof: hab noch Reste gefunden. Aber leider meinen Messschieber nicht. Bring mal Mustafa mit, damit wir vergleichen können. Wird aber definitiv kein vollständiger Satz Naddeln sein ...
  7. @V50nAxel: ist gemerkt und schon so gut wie eingepackt @Goof: alle 24? Reste könnte ich *evtl.* noch haben, ich such nachher mal ...
  8. t4.

    Pennergame-Topic

    Äh - ja klar. Kann ich aber auch selber machen - habe noch Urlaub ...
  9. t4.

    125er mit Autoführerschein

    Gibt's irgendwo 'nen aktuellen Link zum Thema?
  10. Doch, die 150er Lusso gab's bis 1990 auch in (D). War allerdings (aus den schon beschriebenen Gründen) nicht so der Verkaufsrenner. Wenn der Typschildschriftzug und Sitzbank noch original sind, ist die abgebildete 150er eine Italienerin. Unter der 150 sind da die vier bunten Streifen (Regenbogen = Arcobaleno), bei der deutschen Version steht da "Lusso". Die deutsche Version hätte keinen Halteriemen an der Bank, sondern einen Chrombügel. E-Starter und Ölpumpe sind an einer für Italien gebauten PX normalerweise allerdings eher selten anzutreffen. Der 150er ist nicht der leistungsstärkste, aber m. E. der am schönsten zu fahrende Originalmotor. Preislich finde ich die 1.600,- allerdings auch etwas zu hoch gegriffen. Wenn die Mühle technisch in Ordnung ist, funktioniert, TÜV und keine groben Macken und / oder Rost hat und noch nichts grundlegendes revidiert wurde, würde ich einen Betrag zwischen 950,- und 1.200,- als noch gerechtfertigt ansehen. Falls der Motor nachweislich schon mal gemacht wurde je nach Umfang der Arbeiten evtl. auch noch 150,- mehr. Bei normaler halbwegs schonender Fahrweise kann der Motor allerdings auch durchaus Laufleistungen zwischen 50.000 und 80.000 erreichen, bevor im Motor irgendwas fällig wird ...
  11. Und das ist über Nacht passiert? Schlafwandelst Du?
  12. Kupferpaste? Möglich wären: - Dein Mechaniker meint die Feder am Bremshebel (am Lenker, die drückt aber nur den Hebel zurück) - Bremsnocken / Excenter zu trocken / falsch zusammengebaut / zu fest - Bremsbeläge auf Bolzen verklemmt / schwergängig - Zug defekt / falsch verlegt / beim Wiedereinbau beschädigt / geknickt ... mach mal Bilder ...
  13. Hier ein mögliches Belegexemplar wie sowas möglicherweise aussehen könnte wenn's die dann doch möglicherweise hätte geben können (Netzfund, Bild gehört nicht zum Angebot). (http://www.der-rollerhof.de/media/1/12399497893520/p1040786.jpg) (http://gallery.vespafanclub.ch/albums/userpics/normal_z0502090022b.jpg)
  14. Klar doch. [WUNSCHROLLER], dann [GALERIE] - da isse, die Oma.
  15. Zündschloss: wenn Du das (meist) aussen steckende grüne Kabel was durch das Kabelkästchen durchgeführt wird von der CDI abziehst, ist das Zündschloss ohne Funktion und der Motor sollte anspringen.
  16. Wunder bewirken kann eine neue ZGP sicher nicht, funktionieren evtl. schon. Um alles auszuschliessen - Kerze checken (hast Du schon getan) - Kerzenstecker checken (mal ohne probieren) - CDI und ZGP durchmessen. Werte dafür HIER - Lüfterrad ziehen und schauen, ob sich da evtl. ein Kabel selbständig abisoliert hat (die Isolierung löst sich gerne mal auf)
  17. 1. keine Ahnung, ist aber egal, da die 2. passt Hupen waren bei dt. GL und T4 gleich.
  18. Die hab ich in Zellamsee gesehen. Mit richtiger Schriftenmalerei (von) vorne rechts auf dem Beinschild, oder?
  19. Kann nicht - Laden hat zu und ich hab kein Geld für so'n Scheiss. Ist doch eh' für'n Arsch ...
  20. Na, da hat sich der Brot-für-die-Welt-Spendenaufruf aber gelohnt! P.S.: mein Klopapier ist alle.
  21. Sylvius Gerber hatte vor Jahren mal zwei PK50 der Stadtpolizei Bologna. Hab da leider kein gutes Bild mehr, nur noch diesen alten Web-Fund (weiss-blau, dritte von rechts). Blau-Teile waren lackiert, dazu einfache Aufkleber-Schriftzüge. Dann noch die V50 hier, irgendwo zwischen Palermo und Messina. Die Machart enspricht den meisten Polizia-Rollern, die ich bisher gesegen habe. Einfaches Standard-weiss, darauf Klebefolie und Beschriftung. Bei den moderneren Automaten haben die sind die Folien dann auch schonmal an die Formen des Fahrzeugs angepasst: Meine ist (war) eine normale 200er im Standard-hellblaumetallic von '81, der man mit weissen auflackierten Streifen einen offiziellen Anstrich verliehen hat. Die Beschriftung ist nimmer original, die musste bei Kauf vor Ort leider entfernt werden. Ist jetzt also Retro-Repro ...
  22. HalbRestWissen nach drei Bier und wenn ich das Problem richtig verstanden habe: Wenn das LiMa-Lager schon das kleine (PX-Style) ist, passt da die normale PX-LiMa. Motornummer dann irgendwo jenseits der (ca.) VLB1M 350000
  23. - Dämpfer ist ausgebaut? - Richtige Feder zur richtigen Gabel? Es gibt da m. W. nach 3 verschiedene Längen (165, 180, 195mm, wobei 180 in meiner Erinnerung die richtige Feder für die T4 ist) ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung