Wieder zu Hause. Leider. Wetter ab Glockner super, zu viel Geld ausgegeben (scheissegal!), jede Menge Leute getroffen / kennengelernt, noch mehr Leute verpasst, gute Location, gute Organisation (bis auf: s. unten). Glockner-aufi ab 2.000 m unter motormässigem Schluckauf gelitten, Glockner-abwärts unter Bremsenfading, Spritmangel und Magenrumoren infolge von Einatmen erheblicher Mengen von Rizinus. Corso-Organisation m. E. in Anbetracht der zu bewältigenden Roller-Menge sehr gut, ebenso die Verkehrsregelung auf der Mainstreet. Respekt an das immer freundliche Tankstellenpersonal und auch an die Zeller Polizei. Ich glaube, üblich ist das nicht, in (D) wäre da schon satt vorher der Vorhang gefallen. Ist ja offensichtlich auch nix passiert (oder?). Nicht so toll: "Ball" (kurz reingerochen, Essen gefasst, dann wieder wech dort - zu unangenehm laut ...) der Fauxpas mit dem Programmheft (Vespa-Ballett was schon am Freitag - da standen am Samstag viele offensichtlich interessierte Nichtdeutschsprachler vergeblich am vermeintlichen Robin-Davy-Platz). Hätte man durchaus mal rechtzeitig offiziell deutlich drauf hinweisen können Wurstpreise am See (muss man ja nicht nehmen, daher eigentlich auch egal ...) Tut der Qualität des Treffens aber keinen Abbruch.