Zum Inhalt springen

t4.

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    28.353
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    109

Alle Inhalte von t4.

  1. DENSATZmusstdudirmalaufderzungezergehenlassen
  2. Is ja darum extra englischsprachig. Sonst würde da doch Vespahilfe.DeEh stehen ...
  3. scooterhelp funktioniert leider nicht für deutsche Aluplaketten-FINs.
  4. Dürfte so ca. das Alter einer Sfera 1 haben: Blaupunkt FB für Videorecorder mit Strichcodeleser zum Programmieren der Aufnahme per Scan aus der Programmzeitschrift (hieß das ShowView oder so?). Damals unglaublich komfortabel und zukunftsweisend; heute hab ich keinen VHS-Recorder mehr. Und auch keine Programmzeitschrift ...
  5. Alles klar - das hilft, um meine Wünsche bei einem Fachmann hier vor Ort vorzutragen. Ich lass das checken und dann An den "Hauptverteilerschaltsicherungskasten" gehe ich nicht ran. Danke!
  6. Doch, ist genauso Thermosiphon. Die Flüssigkeit zirkuliert auch - wenn auch nur im geringen Umfang. War auch weniger wg. der hohen Leistung sondern vielmehr zur Geräuschverminderung. Oder für den Prospekt, damit man sich abhob ...
  7. Da hänge ich mich glatt mal ran. Ich hab das hier in meiner Garage auch. Die auf "typische Garage" ausgelegte Installation ist so ca. 25 Jahre alt und besteht aus Sicherungskasten mit Zähler; dahinter hängen nur 5 LED-Arbeitslampen, ein Garagentoröffner und eine Steckdose. Die Zuleitung zum Sicherungskasten kommt von so einem großen "Verteilerkasten" draußen an der Straße (die Reihe mit 22 Garagen waren "ab Werk" nicht mit Strom ausgestattet; hier hat ein Nachbar einen Anschluß vom Energieversorger legen lassen und es wurde professionell eine Unterverteilung installiert). Wenn ich nun meine B16A im Zählerkasten gegen eine C16A tauschen würde, um das Fliegen bei zu hohem Anlaufstrom (Schweißgerät, Kreissäge, ...) zu vermeiden: müsste ich dann auch die Sicherung im Hauptverteilerkasten an der Straße tauschen (lassen)? Und reicht es, die 1,5er Leitung von meinem Zählerkasten zur Steckdose ggf. gegen eine 2,5er zu tauschen?
  8. Nennt sich Thermosiphonkühlung - das Prinzip hatte die Zündapp KS50 (watercooled) auch. Da allerdings sogar mit nem richtigen externen Kühler. Motormäßig waren die Solo- / Mars-Dinger echt leise(r), aber der Antrieb / die Fliehkraftkupplung hat gerasselt und geklingelt wie Sau. (Netzfund)
  9. t4.

    O-Lack Topic

    Ach ja: unverschlossene Schlösser musst du nicht bohren. Das geht dann mit drücken der Sperrklinke (der letzte Zapfen gegenüber der Schlüsselseite).
  10. Na gut. Reservieren braucht ihr aber noch nicht; ich denke, ich habe von allen Motiven ausreichend da. Ich mach dann - wie angedroht - ein neues Bestelltopic mit den notwendigen Infos und Fotos der "Originalware" auf. (was für Pre-1958, blau auf weiss, einseitig, Schlüsselring links) (schwarz auf silbergrau, einseitig, Schlüsselring links, ca. 8,5 x 4 cm) (schwarz auf europagrün (jedenfalls so ungefähr ...), einseitig, Schlüsselring links, ca. 8,5 x 4 cm) (silbergrau auf schwarz, einseitig, Schlüsselring links in Öse, ca. 11 x 2 cm) (silbergrau auf schwarz, einseitig, Schlüsselring links in Öse, ca. 11 x 2 cm) (Deutz-gelb auf Deutz-grün, einseitig, Schlüsselring links in Öse, ca. 11 x 2 cm) Dann noch ein Motiv, das ich auf Wunsch unter dem Mäntelchen der Verschwiegenheit rausgebe. Passt eigentlich universell für Heckzagon, EssKahErr, GTS, X9, Helix, Börgmän, Asia-Automaten etc. - die Käufer müssen keine Angst haben, dass hier Namen publiziert werden ... Bei einigen Geschichten (unter Anderem auch das eingangs angesprochene "Atomkraft-PK-Motiv") sind mir zu viele Fußangeln. Die Anti-Atom-Sonne ist ein geschütztes Symbol - ich habe keine Lust, mich da um Freigaben und / oder Lizenzen kümmern zu müssen. Aus diesem Grund wird es auch keine 1:1-Logos von Piaggio oder Innocenti oder Kymco geben. Reine Schriftzüge oder Texte sind von da eher von niedriger Schöpfungshöhe; da sehe ich nicht das Problem. Es wird diesmal erstmal nur diese 11 verschiedenen Motive geben. Und nochmal: Reservierungen sind nicht nötig, ich sag deutlich Bescheid, wenn der Kram verkaufsbereit ist!
  11. t4.

    O-Lack Topic

    https://www.scooter-center.com/de/schliesszylinder-set-oem-qualitaet-vespa-px-lusso-1984-pk-s-xl-t5-125cc-cosa-fl-piaggio-storm-free-nrg-ntt-sfera-sfera-rst-skr-quartz-tph-tph-x-tph-xr-zip-bis-bj.-1999-zip-fr-5-teilig-4350114?number=4350114 Edith ruft noch: schau aber vorher mal nach dem Zündschloßzylinder ob der Schlüsselschlitz mittig ist oder so seitlich versetzt wie auf dem Bild hier. Wenn mittig, dann brauchst du evtl. auch noch eine neue Schloßkappe (das Ding wo ON-OFF-LOCK draufsteht).
  12. t4.

    O-Lack Topic

    Baujahr? Bei '85 / '86 vermutlich 640; bei '88 vermutlich 641 Schloss: https://www.scooter-center.com/de/seitenklappenverriegelung-piaggio-vespa-pk-pk-s-pk-s-lusso-pk-s-automatik-7675484?number=7675484 Oder Schließzylinder?
  13. STERnderdeinennamenträgt IMMELmannmanöver
  14. Links = alt; rechts = Lusso. Hab gerade leider keine lose Bank zur Hand, aber die benötigten Maße der Schloßgehäuse sind PX alt: ca. 40 x 27 mm Lusso: ca. 45 x 32 mm (abgeschrägte Das Loch in deiner Bank müsste oben links und rechts Schrägen haben. Ich meine, wenn du die minimal bearbeitest, passt das Alt-Gehäuse da rein.
  15. Die Schloßgehäuse von PX alt und Lusso sind unterschiedlich ausgeformt. Ich kann aus dem Kopf gerade nicht sagen, welches in welche Bank nicht passt; meine aber, dass die Aufnahmeaussparung in der Alt-Bank an den oberen Ecken größer ist. Sieht man in etwa bei den beiden Bildern (geborgt beim SCK): PX alt (das Gehäuse, was für deine Bank nicht passt, das du aber für deinen Zylinder benötigen würdest) : Lusso (das Gehäuse, was du für deine Bank benötigen würdest, wo aber dein Zylinder nicht passt): Evtl. kann man das "Heckblech" der Lusso-Bank etwas erweitern. Das geht bei ner Alt-PX eh' nicht ...
  16. Juhu, ich habe den voraussichtlichen Liefertermin für den neuen Satz Schlüsselanhänger genannt bekommen: zwischen Mitte und Ende Februar sollte das Zeug hier sein. Hier schonmal 4 von 11 Motiven: (ca. 8 x 4 cm; einseitig, schwarz auf O-Lack elfenbein) (ca. 11 x 2 cm, einseitig, silbergrau auf schwarz) (ca. 6,5 x 7 cm, zweiseitig) Leider sind die Produktionskosten beim Lieferanten etwas gestiegen, so dass die Preise minimal höher als bei den letzten Schlüsselanhängern sind. Alle einseitigen Schlüsselanhänger werden dann also für 7,- Euro zu haben sein; die beiden zweiseitigen Motive kosten 8,- Euro. Die Schlüsselanhänger sind diesmal ausschließlich gewebt, was eine feinere Linienstärke als bei den gestickten Teilen erlaubt. Ich sage aber dann noch Bescheid, wenn's mit euren Bestellungen losgehen kann. Für jedes verkaufte Exemplar gehen zwei Euro in die Spardose für (hoffentlich mindestens) zwei mobile Stromerzeuger für die Ukraine. Wie geschrieben sollen die Geräte dann hier in Hannover der ukrainischen Gemeinde übergeben werden, von wo aus immer noch regelmäßig Hilfsgüter-Transporte nach UA stattfinden. Zusatzinfo: Um das Ganze auch für Mike / "das GSF" rechtssicher zu machen, bin ich gerade noch dabei, ein Gewerbe anzugemelden um die Verkäufe dort zu dokumentieren und steuerlich abzurechnen.
  17. So allgemein zu Box-Auspüffen: bei mir musste die Ständerfederaufnahme nach links versetzt werden und der rechte Ständeranschlag beschnitten werden (PX-Pott auf VNB4). Ich könnte mir vorstellen, dass das bei "Tuning-Boxen" ebenso sein wird. Spätere VNB könnten die Federaufnahme evtl. schon passend haben; VNC / VBC-Ständer sind da schon anders.
  18. Naja, als Opener die Worte "An alle Vollpfosten" zu wählen halte ich nicht für so richtig schlau. Als potentieller Interessent würde ich nur mit schlechtem Gefühl eine Detailanfrage platzieren ...
  19. Ich bin ja etwas untergross und mein Arzt sagt, da ich ja wohl nicht mehr wachse sollte ich es mal anders probieren und abnehmen. Da wollte heute mal mit der Zeit gehen und hab's mit Kryolipolyse light versucht. Alter, ist das kalt und unjemütlich aufm Roller! Wattenscheid! Ach ja, Perscheid. Da fällt mir was zu ein ... (Logo am Kittel stimmt nur halb ... ) Und dann noch: wusstet ihr, das der Bruder einen Piatscho-Laden bei Köln hat? Sicher, oder?
  20. Gibt's da speziell bei der ETS da echt unterschiedliche Handhabungen bei den Papieren? Ich hatte hier in Niedersachsen bisher 3x keine Probleme - meine letzte ETS-Einbürgerung ist aber auch schon ca. 10 Jahre her ... Was das Chassis angeht: jetzt in groß und nicht am Mobilgerät sehe ich's auch ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung