Zum Inhalt springen

t4.

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    28.468
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    110

Alle Inhalte von t4.

  1. VNL3M ist AFAIK immer der 3-Kanal-Motor. War auch in den ersten einhundertundsoundsovielen P125X (VNX1) verbaut.
  2. Das glaubste doch wohl selber nich' ...Spielste eichentlich getze Golf? :grins:
  3. Eventuell hilft es auch, den 3-Wege-Hahn aus dem alten Tank einzubauen.
  4. ... dann kauf dir doch ein Anderes ... :plemplem:Erinnert irgendwie an die Worte in Gerhards Signatur.
  5. Ball flachhalten und macht euch mal beide locker ... Seid ihr sicher, daß ihr von derselben Rita sprecht? Herr Friese meint sicherlich T5-Rita während es im "anderen" Forum um Roller-Rita geht. Aber auch diese Roller-Rita ist nicht PK-Obba (Oppa, Opa, ...). Einatmen Ausatmen Einatmen ...
  6. 125 GT (VNL2) 125 GTR (VNL2) 125 TS (VNL3), Karosserie weitestgehend wie Rally 180 ? - Rally - rinovata - rondo - ...? irgend sowas ...
  7. Hab zwar keine mehr, aber trotzdem:
  8. Korrekt; Sprint / GT / GTR passen untereinander. Bei südostasiatischen Teilen: 6 Schlitze in der Motorbacke wären korrekt; die Super hat da nur 5. Tank: kannst du reinschmeissen was du willst, ins Chassis passen alle LF-Tanks von 1957 - heute (PX alt also auch). Bei Rally- oder GS160 / SS180-Tanks paßt dann die GT/R / Sprint-Sitzbank nicht mehr.
  9. Gilt der noch? Zivi ist m. E. besser, würd' ich mal sagen. Aber nur bei ner vernünftigen (also "selbstbeschafften") Stelle; vorzugsweise Bahnhofsmission, Hausmeister-Assi inner Jugendherberge, karikatives Essenausfahren oder so was ähnliches. Da ich bei meinem Glück wahrscheinlich hätte Windeln wechseln müssen oder so was habe ich mich damals für grün entschieden. War ein Fehler, obwohl's im Nachhinein noch ein recht ruhiger Job geworden war. Heute würde ich mich anders entscheiden - oder Paolas Attest borgen. Grundsätzlich war verweigern damals noch nicht so leicht; die brauchten noch jeden Mann an der Zonengrenze ... Und: Hut ab vor den Zivis, die wirklich knüppeln müssen (massive Krankenpflege oder so was - dazu muß man geboren sein). -- W15-Kampfordonnanz --
  10. Das sind ja wohl keine Kopien um die's hier ursprünglich geht, sondern Original-CDs die sceleton gekauft hat und den Überschuß hier anbot, oder? Wenn er noch weitere Originale beschaffen kann: gut. Ansonsten bitte hier nicht ... Büschen vorsichtig bitte ...
  11. t4.

    Yamaha Bopp tunen

    Yamaha bop - in etwa sowas wie 'ne richtigtaktende Dax. Brutale 40 km/h (Werksangabe). Kann aber im freien Fall (und nur da) mehr erreichen. So über die Klippen isse glaub ich schneller als die von Jimmi entwendete GS Im Ernst: da will er doch nicht ernsthaft was dran machen ... falls doch: die Kiste gab's auch entweder als 50er KKR oder als 80er (bin mir beim Hubraum nicht ganz sicher, google mal). Sowas zu besorgen sollte das effektivste sein.
  12. Das entspricht aber nicht dem, was ich oben geschrieben habe. Ich meinte, daß es sinnvoller ist, die 7-kabelige Zündgrundplatte aus deinem alten 80er Motor in deinen neuen / überholten Motor zu bauen. Dauert - je nach Geschick - incl. einstellen / abblitzen maximal 'ne Stunde und kostet - richtig: nix (außer das Geld für denjenigen der dir die Zündung abblitzt, falls du das nicht selber machst (fällt aber in jedem Fall an)). Die anderen beiden Varianten kosten entweder nur Geld (zweite 7-kabelige Platte kaufen) oder kosten Zeit, Geld (anderer Regler, Blinkrelais, Hupengleichrichter, Kabel, Stecker, evtl. andere Schalter, ...) und setzen *etwas* Erfahrung beim Umstricken des Kabelbaums voraus.
  13. ... hattest du doch HIER schon bekommen ...
  14. So, es gibt also doch eine schwarz-blau-grün Kontaktzündungs-Lima. Ist von einer beblinkerten batterielosen 12-voltigen P125X oder P150X bis schätzungsweise Bj. '80 / '81 (Plan s. ganz unten; auf dem Bild ist es die mittlere Platte). Sieht deine Platte so aus? Rechts ist eine Platte von einer PX Lusso zu sehen, links ist eine 7-kabelige Platte für Alt-PX mit Batterie (hier fehlt der Pick-Up; sitzt normalerweise auf 12 Uhr wie bei der rechten Platte. Wenn du jetzt die mittlere Platte hast, würde ich dann doch nicht tauschen wollen. Du hast jetzt mehrere Möglichkeiten; die einfachste, preiswerteste und sinnvollste ist, wenn du Platte und Lüfterrad von deinem alten Motor einfach auf den neuen Motor umsetzt. Wenn dein Motor gut lief, evtl. noch die Position der Platte auf dem alten Motor markieren; beim neuen Motor solltest du sowieso über kurz oder lang mal die Zündung abblitzen. Weitere Möglichkeiten: 1. du besorgst dir eine zweite 7-kabelige Platte 2. du frickelst deinen Kabelbaum auf die Kontaktzündung um. Beides würde ich nicht machen; 1. kostet nur unnötig Geld und 2. macht nur unnötig gaaanz viel Arbeit (du brauchst dabei auch teilweise neue Teile wie Schalter, evtl. Blinkrelais, Hupengleichrichter, ...). Bau deine alte LiMa auf den neuen Motor. Sorry für die großen Bilder, ist nur wg. der besseren Erkennbarkeit unter all dem Schmutz ...
  15. ? Worum geht's? :haeh: Pastellgelb (leider verkauft ... )
  16. Pimp my Gästeklo, geil! :grins: Moin.
  17. Blau? Gibt's da (echte) Bilder davon? Eigentlich gab's doch nur das Rot (war 625 glaub ich).
  18. Den Zylinder auf dem geposteten Bild und / oder die Ersatzteilzeichnungen haste gesehen? Da siehst du, daß du recht gehört hast ... Zündung ist - zumindest bei den späteren - 'ne spanische Motoplat-Zündung drin. Ist wohl (Hörensagenwissen) ähnlich viel oder wenig sensibel und anfällig wie 'ne Femsa. Mal laufen die ewig; mal gibt's Stress. Ich hatte bisher erst einmal 'ne 77er 160 GT unter den Fingern. Die funktionierte einwandfrei (Tachostand 7.700; nicht runtergeritten). Motoplat: Edit sacht noch, daß im Defektfall Motoplat-Ersatzteile hier erfahrungsgemäß eher schlecht zu bekommen sind. Versuchen könnte man das dann mal bei der Zündapp-Kleinkraftrad-Fraktion. Die hatten in den späten Siebzigern bei den Topmodellen (50 Cross und 50 WC) auch diese spanischen Preßwurstringe verbaut ...
  19. Ruhig. Wir machen morgen erstmal Bilder - incl. eines Bildes einer Unterbrecherzündung, weil schwarz-blau-grün als einzige Kabel aus 'ner Unterbrecherzündung mag ich auch noch nicht glauben ...
  20. Ärgern is' ja egal. Aber du warst etwas - sagen wir mal - "beratungsresistent". Ich schaue morgen früh in die Garage, mache ein Foto von meiner PX-Alt-Platte (damit du die mit deinen Kabeln und deiner alten Platte vergleichen kannst. Dann noch von einer Lusso-Platte, damit du mir sagen kannst, ob deine 3-adrige genauso aussieht.
  21. Eigentlich wollte ich ja nicht mehr, aber nachdem sich das eine schwarze Kabel in ein blaues verwandelt hat ... Ziemlich sicher PX Lusso; (wenn man das ohne Bild bei diesem Thread sein kann). Wenn's so ist, würde ich dir eine passende 7-kabelige PE zum Tausch anbieten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung