Zum Inhalt springen

t4.

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    28.466
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    110

Alle Inhalte von t4.

  1. Ja, das geht. Hab auch schonmal 'nen Tacho verlegt (zum Glück aber wiedergefunden). Oder was meinste genau? :haeh: Zum Thema: Ja, Tacho ist durchaus zerlegbar - aber nur schwer wieder dicht zu bekommen. Es gibt die Variante mit dem Chromrahmen und die verklebte Variante. Meist ist's Rost an der Nadelachse, manchmal auch 'ne defekte Feder. Ersteres kann man wieder hinbekommen; das zweite meist nicht ...
  2. Der Herr GTR scherzkekste mit Sicherheit etwas. Auch die Zugumantelung würde dir das übelnehmen ... Auftauen, Innenzüge raus (am besten gleich erneuern), mit Rostlöser und Öl die Hüllen spülen / fluten und die neuen Innenzüge rein. Im Idealfall auch gleich die Reibestellen des Schaltdrehgriffs reinigen und neu flutschig machen. 139er: der geht nur mit der 80er Welle. 125er Welle wäre dann der 166er (oder 177er einer anderen Firma).
  3. Verschoben, da der Jungspund Lenki meinte, das gehörte nach BlaBla -- Senior --
  4. Hat zwischen Lageschalensitz und Rohrende so ziemlich genau XL2-Format (der eine mm kann Fehlmessung sein ...)
  5. Es gibt noch andere Seiten mit Suchfunktion als das GSF ... :wasntme: Niedrigprozentig bei Yahoo; gleich die ersten 30 Links oder so ...
  6. Hausratversicherung: deckt Schäden, die durch bestimmte definierte Ereignisse an deinem Hausrat (Möbel, Klamotten, Geschirr, ...) entstehen können. Brauchst du bei 'ner Sperrmüll-Möblierung im allgemeinen nicht zwingend ... (Wiki-Link). Haftpflichtversicherung: ist für Schäden, die du einem anderen zufügst (Privathaftpflicht (sollte jeder haben!), Kfz.-Haftpflicht (geht nicht ohne), Tierhalterhaftpflicht, ...). Schäden an gemieteten Sachen sind im allgemeinen ausgeschlossen; die Mieterhaftpflicht könnte daher ein Zusatzprodukt zur Privathaftpflichtversicherung sein. Bin da aber zu lange raus; der Tipp, die Frage an einen professionellen Versicherungsfuzzi zu stellen ist nicht verkehrt.
  7. Die Bilder sind nicht wirklich toll???????!!? Denke mal, daß das der Lenker sein soll????? Hab dir mal in einem Bild von scooterhelp.com den Zugverlauf skizziert!!!??!?! Du meintest doch den Kupplungszug, oder???????? Schaltzüge: diese stützen sich mit den Endhülsen an dem rot markierten Teil 16 ab. Den ungefähren Verlauf kannst du dann noch auf dem unteren Bild sehen!!!!!!!! -- Verfechter der Lehre "Benutzt mehr Satzzeichen!!!!!!!!" --
  8. "Einfach so" frieren die nicht ein. Nur bei weniger als 0° und zuwenig Schmiere in den Hüllen und Drehpunkten kann das passieren ...
  9. Die mit den Kutten?
  10. Schaltpläne der beiden Modelle sind ansonsten gleich? Da gibt's durchaus Unterschiede. Der Einfachheit halber würde ich die Lichtmaschine aus dem alten Motor übernehmen, falls sich die Anschlüsse der LiMas unterscheiden. Wenn die Kabel von Anzahl und Farbe her gleich sind, gibt das kein Probleme. Den Startermotor würde ich ausbauen (Motorzugänglichkeit; Gewicht); irgendwer hier im Forum vekloppte glaub ich so Blinddeckel für das Loch (Gravedigger? Stahlfix? Arschbrand?)
  11. Bei mir nicht; hier funzt das (mit Foierfux, IE6 und Netscape). Cookies?
  12. So watt aufen Rücken?
  13. Ist korrekt; das ist das Ding. Schau dir dein Teil mal an: die Gummispitze muß richtig schön glatt kegelig sein; ohne umlaufende Rille oder so was. Wenn allerdings der Schwimmer schwergängig oder undicht (voll Sprit gelaufen) ist, funktioniert das System auch nicht. Das wären dann die anderen 5% ...
  14. t4.

    vespa tecnica nachdruck

    Marmeladenbrötchen auf'm Klo finde ich jetzt aber mal grenzwertig ... :heul:
  15. In geschätzen 95% der Fälle ist wohl das Schwimmernadelventil am Sack. Und: Ja, der Sprit kann da (bei entsprechender Wurbelkellenstellung komplett durchlaufen. Du glaubst gar nicht, auf was für eine Fläche sich 5 Liter Sprit verteilen können ... :heul: Sprithahn sollte allerdings auch noch absperren. Sicherheitshalber.
  16. Der wo auch schon bei Alfa bei war / ist? Na ja - dekorieren kann er ...
  17. Hast du vielleicht nur das Griffgummi auf dem Rohr gedreht? Wenn's ein gerissener Zug war: der repariert sich nicht von allein ...
  18. Restwasser in der Zughülle wg. zuwenig Öl / Fett. Das geht schon ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung