-
Gesamte Inhalte
28.466 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
110
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von t4.
-
Leichtes/guenstiger Tuning(Pk50xl2)
t4. antwortete auf Lars2013's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ey! Contenance bewahren! Und als Hausaufgabe mal bitte das hier lesen. Danke. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
t4. antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Silb(i)er! ... gaa nix lose hier ... -
Für alle Chassis mit der "Naht-Kaskade" (GT, Sprint, Rally, ...): XL2 Für die Chassis mit der "ungenahteten" Kaskade (VNA / B, VBA / B, VGLA, ...) reicht die Länge des normalen PK-Teils. GS 150 (ohne Naht) bin ich mir nicht sicher; würde aber mal sagen, daß die Regel da auch zutrifft. GS160 und SS180 müßten auch nochmal separat geprüft werden, da diese beiden ja spezielle Vorderradaufhängungen haben. Vielleicht haben da die Ingenieure auch mit der Länge gespielt? Für die "Standardmodelle" steht das aber alles auch auf der verlinkten nop-Seite ...
-
Ist bei der grünen schwer zu sehen, da PX Lusso und PK beide die verrippte Schwinge haben. Da es sich aber offensichtlich um 'ne VNA / VNB / VGLA handeln könnte und das Ding vorne nicht allzuhoch steht, würde ich mal auf 'ne PK-Gabel tippen. Oder doch 'nen gekürztes Lusso-Rohr? :haeh: Bei dem anderen Eimer ist 'ne PE-Gabel drin (schreibt er auch). Wenn du so (wie "er") ebenfalls deine Kaskade abschneiden willst, kannste die auch nehmen, sicher. Ist halt nur höher ... Genuch gelabert? Edit sagt noch: 'ne "... 150 GS oder so ..." ist das sicherlich nicht ...
-
An PK50 Automatik Besitzer
t4. antwortete auf BBCreativo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
In Ermangelung einer PK automatik nehme ich gar kein Automatiköl. Vorgeschrieben ist für die alten Automatiken (PK S) 540 ccm Hydrauliköl Typ Dexron II; bei den späteren Modellen wird lt. den "amtlichen Vorgaben" normales Motorenöl SAE30, SAE40, SAE15W-30, SAE20W-30, SAE15W-40 oder SAE20W-30 verwendet. Menge weiß ich hier nicht; sollte aber ähnliches Volumen sein wie bei den frühen Modellen. Eine schöne Sache haben die Konstrukteure übernommen: es ist genug drin, wenn der Pegel bis zur Unterkante des Einfüllloches reicht. -
Messerschmidt T/4
t4. antwortete auf lycantor's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Stimmt. Wieder mal nur "tefir" gelesen ... -
Gummipuffer eines PK-Gepäckfachs? Abschnitt einer Replika-Luftfiltergehäusedeckeldichtung?
-
Hier is' eher schlechter mit Auskünften über Mofa-Automatiks; da gibt's per Google andere Stellen ... Wenn du darlegen kannst, was geändert wurde, wird der TÜV da sicherlich nix gegen haben und das durchaus eintragen. Kommt aber - wie immer - auf die Prüfstelle an; 'ne einheitliche Aussage wird man da bei ABE- oder gutachtenlosen Teilen nie treffen können. Umrüstkits gibt's m. W. nach nur in die andere Richtung (also Drosselsatz).
-
Vespa Oldie Anfrage zw. BJ 55 - 65
t4. antwortete auf lycantor's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ohne Wertungen der Vorlieben der einzelnen Beiträge vornehmen zu wollen; da hat wohl jeder seine eigene Meinung über das simple Wort "Alltagstauglichkeit". Ich kenne Leute, für die ist ein Roller schon nicht alltagstauglich, wenn man ihn nicht per E-Starter zum Leben erwecken kann ... Fakt ist, daß man durch unüberlegtes under unterlassenes Handeln wohl jeden Bock kaputtbekommt. Hier hat's neulich einer geschafft, bei seiner PX MY das bleich leuchtende leere Ölschauglas geflissentlich bei mindestens zwei aufeinanderfolgenden Tankfüllungen zu ignorieren - somit ist dieser Kerl offensichtlich schon mit so simplen Dingen wie ölnachfüllen oder gleichmäßig atmen überfordert. Ebenso würde ich unterschreiben, daß eine GS150 oder 160 oder SS180 etwas sensibler auf Mißhandlungen durch unerfahrene Gashände und unterlassene Vorsorge (Fürsorge?) jeglicher Art reagiert als z. B. ein Bauernmotor einer Sprint. Andererseits ist eine VNB mit 8", Vierganggetriebe (und vernünftig gewarteten Bremsen) im Stadtverkehr durchaus zu gebrauchen. Längere und schnellere Strecken (Stadt)Autobahn oder täglich z. B. 60 km Landstraße - vorzugsweise Abends - würde ich hingegen lieber mit einer PX als einer (serienmäßigen) VNA oder LU bewältigen müssen. M. E. ist die Frage des Topiceröffners etwas zu pauschal gestellt, da es durchaus auf die jeweilige persönliche Definition des Begriffs "alltagstauglich" ankommt. Ich wage auch mal die Frage zu stellen, warum denn die PX von lycantor nicht bewegt wird. Alltaugsuntauglicher als eine $GSxxx ist eine PX m. E. jedenfalls nicht. Und "schader" zum fahren erst recht nicht. -
Messerschmidt T/4
t4. antwortete auf lycantor's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Klar. Die typischen deutschen Anbauteile z. B. - VDO-Tacho - Hella-Hupe - Hella (Schwanenhals-)Rücklicht - Denfeld-Bank - Hella-, Bosch oder Scharlach-Scheinwerfer - Bohrlöcher von Fg.-Nr.-Schild und dt. Typschild - Bohrlöcher des Rücklichts - Lenkerkopf ohne Nase obendrauf - auf jeden Fall Abstellblech für die Batterie - evtl. Löcher für die Backenblinker - evtl. deutschen Hella-Blinkerschalter - keine Bohrlöcher zur Schriftzugbefestigung Könnte man natürlich auch (fast) alles faken, aber die Mühe macht sich wohl kaum einer ... -
SIP Scorpion PX200 gegen PM Evolution
t4. antwortete auf issolaM's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
... is vakauft, wa. Und darum zu ... -
Deine Fehlerbeschreibung ist (für mich zumindest) nicht so ganz durchschaubar. Bin kein Elektrospezialist, aber 150 Watt haut so eine PK-LiMa niemals raus ... Für eine weitere Ferndiagnose wären die Beantwortung der bisher an dich gestellten Fragen nicht schlecht. - was kommt am Reglereingang (in Volt) an- was geht am Reglerausgang (in Volt) raus - was kommt am Lichtschalter und dan den Verbrauchern (in Volt) an und - wie habt ihr die Wattzahl gemessen?
-
Wenn's an der Lichtmaschine nicht liegt: Wie sieht die Steckverbindung zwischen LiMa und Kabelbaum aus? Und: Was genau habt ihr gemessen? 150 Watt ist ein Wert, der für ca. 3 PK-LiMas reicht ...
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
t4. antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Gold ey! ... und wieder wech ... -
Nix Largeframe, nich Fuffi-Technik, nix Lambretta - und Filme gehören in's BlaBla. Da isses jetzt ... Sorry, wenn ich nachgriff, Marcello ...
-
Hab's dir oben geändert. Tipp: XL2 hat 'ne ganz prima Mädchenkupplung (fährt meine :love: auch drauf ab ...) und butterweiche Schaltung; gepaart mit gutem Licht und ordentlichen Bremsen. Verliert allerdings etwas bei den Stylepunkten, was bei einer PK aber nicht ganz so reinreisst. Preislich auch mal ganz günstig zu schiessen.
-
Doppelter Blitz ist bei Ampeln normal. 2 Fotos, damit zu sehen ist, ob du fährst oder stehst, wie schnell du fährst, in welche Richtung, ...
-
Sicher, daß die dich wg. überhöhter Geschwindigkeit dranbekommen wollen? Nicht, daß das die Stylepolizei war (wg. der Kombination von weißem Spoiler, Topfkäse und "durchs-Beinschild-Sturzbügeln" ... 'tschuldigung, war OT, ...
-
Versicherungskennzeichen 2007 (NEU!)
t4. antwortete auf Thosch's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Blau sind sie 2006 alle - das liegt nicht an der Arroganz Allianz ... HDI-Tarife 2006 HansMilch: mal nich' so frech, Kleener ... :grins: -
Kotflügelnippel für V50 Spezial?
t4. antwortete auf bullitt168's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Paßt. Genau wie 236.516 vom Rollershop, die aber "antik"er ist und die 9.143884 (ohne Bild) in original silber. -
Was brauch ich alles für Tacho? (Fragen über Frage...)
t4. antwortete auf Paichi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hm ... das ist bei dem Modell nicht ganz so einfach. :wasntme: -
Betriebserlaubnis in Gelb?
t4. antwortete auf freerider13's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, gibt's. Gelb, grün, hellblau, weiß und grau kenne ich. Aber absolute Vorsicht mit der "Blanko-Kopie"; kann ins Auge gehen. Werkstätten dürfen diese BEs nicht ausstellen (darf nur der Inhaber der Allgemeinen BE (also der Hersteller oder Importeur) oder der TÜV). Piaggio / Vespa (D) macht das Ausstellen auch immer nur selbst (nicht die Werkstatt / der Händler; die beantragen das Ding beim Importeur / Hersteller nur). Ergo dürfte es eigentlich keine "Blanko Betriebser(l)aubnis aus Werkstattauflösung" geben ... hoffe mal für dich, daß das nicht einfach 'ne Farbkopie auf Pappkarton ist ... -
Habe heute eine Pk50XL2 Automatik gekauft
t4. antwortete auf Timo325iT's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@rennigel: Die erste Seite hast du aber schon gelesen, ja? Abgesehen von drei "leicht-OT-Beiträgen" waren das m. E. durchaus ergiebige Tipps und ernstgemeinte und begründete Ratschläge von allen Seiten. Wenn ich dann auf einen bestimmten Beitrag hin lese, komme ich mir leicht verarscht vor. Unabhängig von der Rot-, Blau- und GroßFettschreibmanie. Und gelöscht wird hier sowas mal gar nicht - warum auch? :grr: -
Mythos Pinasco-Ritzel
t4. antwortete auf Bluenote's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Richtig. Das 16er Pinasco ist nicht für das 3-Gang, sondern ausschließlich als Ersatz für das 15er des 4-Gang-Getriebes gedacht. Tausch des 16ers gegen ein 16er macht ja nicht viel Sinn, oder ...? -
GRIMECA--da stimmt doch was nicht?
t4. antwortete auf simonB.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist nicht meine Bremse (ich fahre ausschließlich Trommel). Sind alles nur Web-Fundstücke zur evtl. Klärung ... Dein Geberarm sieht fast aus als wenn da noch so'n Schraubnippelaufnahmeteil wie bei den Trommelbremsen drangehört.