Zum Inhalt springen

t4.

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    28.463
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    110

Alle Inhalte von t4.

  1. Hach, vergessen ... gut, dann nur
  2. Schon immer oder neu? Was für'n Rücklicht ist dran?
  3. ... vor 3 Tagen ...
  4. Schaltrohr könnte man bei VNB3 - 6 sicherlich tauschen (bei VNB1 und 2 bin ich mir wg. des geteilten Blechlenkers nicht sicher). Da würde ich aber lieber auf diesen Spiegel verzichten; das PX-Schaltrohr würde an einer VNB amer mal sowas von aussehen ...
  5. Ich glaube, Wolfgang meint die Probleme durch die Unterschiede der beiden "Schalt-/ Gasrollenbefestigungssysteme". Bei der alten Variante kann man sie Blinkerinnenrohre nicht durchschieben. Brauner Bildteil = PX, da auf die Schnelle nix anderes gefunden ... Wüßte aber auch keine andere praktikable Lösung außer Komplettaustausch oder verschrauben der Blinker mit Gas- und Schaltrohr ...
  6. Diese spanischen "Darmausgang-rechts-Varianten" sind mal immer wieder geil ... :grins: Kann's nicht so genau erkennen, aber: ist da 'ne Zylinderhaube drauf? :haeh:
  7. Das ist ja mal Mist. Reifen und / oder Fußball aufpi/umpen geht nicht? :haeh:
  8. Du sollst ja auf der Arbeit auch nicht privat surfen ... Google geht bei deiner laufwerkslosen WS aber, oder? Da könnte dann u. a. sowas bei der Suche nach "vespa vbb" und sowas bei der Suche nach "vespa vna" rauskommen ... -- Vorkauer --
  9. Karla: hat geliefert. War aber kein Aufkleber dabei ...
  10. Gold um (fast) Mittach!
  11. Hallo? Violett ist die Fernlichtkontrolle. Was anderes gibt's an PX-Kabelbäumen nicht in der Farbe (außer dem eigentlichen Fernlichtkabel) im Lenkerbereich. Wenn das Kabel unter der Kaskade endet, könnte es ein PK-Schalter sein; da ist die Fernlichtkontrollleuchtenverkabelung nicht "fliegend" wie bei der PX sondern an der Steckleiste hinter der Kaskade ausgeführt. Tipp: schau doch mal, wo das fragliche violette Kabel im Schalter hinläuft ... Und: die beiden serienmäßigen Kontrollleuchten auf dem LK sind für Blinker (gelb) und Abblendlicht (grün; in (I) Vorschrift). Wenn keine Blinker montiert waren, ist anstelle der Blinkerkontrollleuchte eine Blindkappe drin. Sicher, daß du eine blaue Kontrollleuchte hast? Kann mich erinnern, daß es die mal in D beim Rollershop zu kaufen gab; weiß aber nicht, wo die werksmäßig mal verbaut waren. In D und I sicherlich nicht. Den Hupengleichrichter gab's m. W. nach erst ab PX Lusso; der sitzt dann nicht vorne, sondern hinterm / im Reserverad. Wie auch immer: ferndiagnostisch bringt das m. E. nicht mehr viel, da ja jetzt auch noch weitere neue Aspekte auftauchen. Ob die Blinkerverkabelung paßt, kann ich dir nicht sagen; das solltest du besser ausprobieren (notfalls externe Stromquelle anlegen). Ist sinnvoller als hier rumzuraten ...
  12. Keine Ahnung, wer da was besprochen hatte. Ich jedenfalls nicht; ich hatte ergiebige Gespräche mit Daniel & Wilhelm ...
  13. Wat für 'ne Tour? :haeh: Ich glaub, da könnte ich aber - sturmfreie Bude und so ...
  14. Frag mal (lt. GSF-Mitgliederlandkarte) einen von denen hier: apraedel 46483 Wesel Wesel-City Bughardcore 46487 Wesel christo76 46539 Dinslaken Dinslaken NiederrheinVespa 47506 Neukirchen-Vluyn Rudegirl69 46485 Wesel steven77er 47447 Moers Moers-Kapellen The-Leviathan 46487 Wesel Büderich Thor 47441 Moers Moers- Zentrum Alternativ in der Nähe: Bottrop, Düsburch, Krähfeld, Kleve, ...
  15. In dem verlinkten Plan ist eine Wechselstromschnarre (AC) verkabelt. Da läuft die Ansteuerung anders als bei einer Gleichstromhupe. Wenn dein Kabelbaum mit dem Plan übereinstimmt, ist dieser (m. E. wahrscheinlich) für eine italienische P200E gedacht. Bei diesem Modell können sich u. A. Blinkrelais- und Blinkschalterverkabelung unterscheiden und es ist - wie gesagt - keine Gleichstromhupe (und somit kein Hupengleichrichter) vorgesehen. Wenn du ein Blinkrelais mit farblich gekennzeichneten Anschlüssen hast, ist dieses eckig und aus Plastik, richtig? Da sollten dann die Anschlüsse entsprechend dem Plan zu belegen sein. Das violette einzelne Kabel kannst du vergessen (überflüssig) - oder du baust dir deine (in (D) überflüssige) grüne Lichtkontrolle zu einer Fernlichtkontrolle um ... Deinen Satz verstehe ich leider nicht ganz.Edith hat nochmalschnell die offensichtliche Vorlage für den verlinkten Plan gescannt:
  16. 6-7,5 mit 200er Standard, etwas Übergewicht, digital.
  17. Kabelbaum paßt (offensichtlich) nicht zum Roller (ist kein Lusso-Kabelbaum, oder?), Lichtschalter paßt nicht zum Kabelbaum, das blaue Kabel verwirrt mich im Moment etwas - ich fürchte, ohne durchmessen / ausprobieren vor Ort kommt man da so aus der Ferne nicht viel weiter ... außer: violett "separat mit Schutz" = Fernlichtkontrolle - die bei deiner Alt-PX aber nicht vorhanden sein sollte ... gelb-schwarz = Rücklicht und Tachobeleuchtung grau = Strom rein (für Licht; kommt bei der Lusso vom grünen Kabel aus dem Regler; geht zum Blinkrelais, versorgt dieses und läuft gleichzeitig als graues weiter zum Lichtschalter schwarz = Masse = an Masse bzw. Masseanschluß der Verbraucher Was ist eine Waco-Klemme? Wenn Du die Kabel an der Sammlern der Scheinwerferbirnenfassung einer PE meinst: ja, die kannst du einfach zusammentüdeln, sofern sie an der Fassung keine Versorgungsaufgaben haben (Masse z. B.) Deine Blinkerkabelfarbverteilung für die 4 Blinker stimmt soweit; kommt jetzt noch drauf an, was du für ein Blinkrelais hast. Normalerweise sind die Relais entsprechend gekennzeichnet. Rot ist (bei einem Lusso-Schalter) u. a. für die Blinkerkontrolle (evtl. auch für den 2. Blinkertakt?); weiß führt Strom vom Relais zum Schalter. Eine Frage sei gestattet: warum besorgst du dir nicht die zueinander passenden Bauteile?
  18. ... sind die bei 'nem Gespann sowieso (außer alte Barums und Reifen mit DOT < 689 ).
  19. Gerade die Schräge erleichtert doch eigentlich das Einfädeln ... :haeh: Immer einen Ring nach dem Anderen und die Ringe bloß nicht mit Gewalt in Position halten wollen sondern nur mit lockerem Daumen-Mittelfinger-Einsatz den Ring leicht spannen und den Ringstoß in der Gegend des Ringpins halten. Edith liest grad den Satz nochmal ... das ist ja wirklich Sch... zu beschreiben ... :plemplem:
  20. Sehr cool - obwohl 30° draufsteht . Sind die Teile jetzt waschbar?* *alles angekommen; merci! :love:
  21. War das Rücklicht vor kurzem mal ab? Dann evtl. Masse und Bremslichtplus an der Schlußleuchte vertauscht.
  22. Frag mal bei deiner (und ggf. auch bei anderen Versicherungen) an: bei einigen hängt das nur an der Höchstgeschwindigkeit, am Führerschein oder am Alter des Versicherungsnehmers und / oder Fahrers. Vielleicht kannst du den Umbau umgehen ...
  23. Lesebefreit oder wie? Ok, "ignore=on" nach diesem meinem Posting. Kann mir folgendes aber doch nicht verkneifen: ... steht immer noch bei 1,99 Euro. Viel Spaß beim selbersägen ... :plemplem:
  24. SilBär. Mal sehen, ob heute wieder was aufregendes passiert ...
  25. t4.

    Lenker verbogen

    Wenn sich Gas- und Schaltrohr noch ohne eiern bewegen lassen ist mit Sicherheit nur "wie beim Fahrrad" der Lenker verdreht. Ist ja 'ne PK S und keine XL2 ... Mit 13er Steckschlüssel / Nuß die in Fahrtrichtung verlaufende Schraube am Lenkerkopf etwas lösen (1/8 Umdrehung oder so) und den Lenkerkopf in die gewünschte Richtung drehen (auch wie beim Fahrrad: Vorderrad festhalten oder den jeweiligen Lenkanschlag zum "gegenhalten" benutzen). Anschließend Schraube wieder festziehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung