Zum Inhalt springen

t4.

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    28.458
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    110

Alle Inhalte von t4.

  1. Originale Lüfterradabdeckungsfarbe und Bremseinstellung: Prospekt: Vorderer Schriftzugsvergleich: Linker Schriftzug: Rechter Schriftzug ( ):
  2. Amtlich: 1 Dekorset für mich - egal woher ...
  3. Immerhin hat die designtechnische Glanzleistung mit dem Blinker-Leuchtenband Italien nie verlassen (außer vielleicht in frühen (D)-Betriebsanleitungen) ...
  4. Meine hat zwar noch, aber vielleicht muß ich ja doch noch mal mit Faaabe beigehen tun ... 1 x für mich. Hat mal jemand den Schorsch angePMt? Sonst mache ich das getze mal ...
  5. rot zündung grün licht 3 schwarze massekabel sind zuviel
  6. Das war die Bedienungsanleitung ... supersprint90 meint den Prospekt :grins: @ supersprint: den hier? Oder gab's noch einen Anderen? Wenn ja, dann bitte an mich (7853570 [ätt] gmx.de)
  7. Link 1 und noch ein schönes Hertweck-Bild: LINK zur Seite mit den Bildern
  8. Vor 2 Jahren hat er keine mehr gehabt. Aber wenn vielleicht mehrere Leute eins wollen - vielleicht legt der Thomas mal wieder welche auf. Der Schorsch hat übrigens auch 'ne dekorlose ETS ... und der Vespathomas? Lichtschalter: ich schau (am WE) mal nach ...
  9. ! :love: ... aber unbezahlbar ...
  10. Hm, nicht ganz einfach zu verstehen, deine Frage ... :plemplem: Zwischenmodell-Bank oder so was gab's bei der Cosa eigentlich nicht. Der eigentliche Verriegelungshaken bei der Cosa ist aber immer hinten und die Bänke sind untereinander tauschbar.
  11. Ist (abgesehen von den Radbolzen ) nicht gleich.
  12. Ja. Lösen und ein Stück rausziehen reicht (wenn der Zug lang genug ist ...).
  13. Einspruch! PX alt hat 12V 25/25 drin. Bilux, die richtige: Bilux, die falsche (falsch für PX, richtig bei The Fümpf und FauWeh Kehfah):
  14. SWS: Ja, gab's mal ("Klemmnippel" mit dem langen Gewindestück für die Lusso-Rändelmutter). War SIP oder SCK (finde das Teil aber auch nirgends ... ). Ansonsten (s. Lucifer) den linken (und einzigen) Bremslichtschalter einer PK automatic, den ohne-gezogene-Kupplung-geht-der-Elestart-nicht-Schalter einer PX Lusso - oder den Bremslichtschalter eines trommelgebremsten Piaggio-Plasterollers (Sfera I, ZIP, ...).
  15. Geht auch ohne Lichtschalter.
  16. So aus der Erinnerung heraus würde ich auf 'nen PX Lusso-Schalter tippen. Sag doch mal die Farben und die Anzahl der Kabel an. Ist das ein Zweierstecker mit schwarz und grün-schwarz und ein Dreier-Stecker mit grau, gelb-schwarz und schwarz? Und dann zusätzlich noch ein loser violetter und braun und violett, die zum SW gehen ... Edith sacht, dat dat Quark war weil sie grad den ETS-Plan fand. Da sind die Farben dann doch etwas anders belegt ... spontan würde ich auf den PK125-Schalter tippen. Die PKs habe doch auch immer andere Schalterstellungen als die PXen, oder? :haeh:
  17. :haeh: Meine PXen haben alle H-Kennzeichen ... :wasntme:
  18. Steht in den Papieren nicht drin; braucht auch nicht drin zu stehen, da Blinker (bei dem Bj.) noch nicht obligatorisch sind.
  19. Willkommen. Nur Licht und Standlicht? Dann evtl. - Scheinwerferbirne defekt (Wackelkontakt) oder Fassung oyxdiert - Massefehler / Kabel durchgescheuert oder lose im Bereich des Lenkerkopfes / Scheinwerfers / Übergang Lenker / Rahmen - loses / beschädigtes Kabel zum / vom / im Lichtschalter Weitere zu prüfende Punkte wären: -Verbindungsstecker rechts an der Motorschwinge "hinter / neben" dem Kickstarter an (lose / beschädigt / Oxydation / ...) - Stecker am Spannungsregler (linke Seitenklappe; silbern verripptes Teil)
  20. Ja, der Metallklotz (Schließwalze) ist bei PK und PX Lusso (T5) derselbe. Vom eigentlichen Zündschalter gibt's bei PK und PX jeweils zwei Versionen 1) Lusso-Alt 2) Lusso-Neu / Lusso Elestart 3) PK 4) PK Elestart 1 & 3 sind kompatibel (dasselbe Teil); 2 & 4 ebenso. PK XL2 und Cosackenteile passen mal wieder nicht ...
  21. Lieber anstatt des Gleichrichters mal den Spannungsregler prüfen / tauschen ...
  22. Hm ... schaltet das Relais ber der batterielosen PK nicht auch (wie bei der PX Lusso) einfach nur zwischen vorne und hinten um (wechselndes Blinken)? Dann wäre diese Prüfmethode nicht ganz so ergiebig ... Ansonsten wie salami schrieb: ein defekter Regler killt meist die nachfolgenden Verbraucher Birnen, Hupengleichrichter - und manchmal auch das Blinkrelais.
  23. Zylinder und Kolben halten eigentlich weit mehr als ein normaler Arsch innerhalb von 5-8 Jahren (auf einer normalen Fuffi) "erfahren" kann. Soll heißen: ist beides eigentlich für 20 - 30Tkm gut. Bei zuviel / zu schlechtem Öl können mal die Kolbenringe verbacken und der Auspuff ist schneller zu. Sind beides aber keine wilden Sachen. Ja, der Mörder-Anzug mit 3 Ps ... bloß kein Armor-All auf die Sitzbank schmieren ... Kerze: Bosch W4AC - W5AC, NGK B6 - B7HS, Champion L82C Und: Kreidler regelt! Edith macht den Schämpjen fett ...
  24. sidewalksurfer: so was? :grins: BTT: (Funktionierende komplette) PK 80 und 125 Automatic sind inzwischen auch sauselten geworden. Trotzdem steigen da die Kurse nicht so richtig in die Gewinnzone ... Im Ernst: bei den Leuten, die eine Schaltvespa nicht ausschließlich aus praktischen Gründen fahren ist umstritten, ob die PKXL2 oder die PK 50S Lusso in geschmackstechnischer Hinsicht der tiefere Griff ins Klo war. So durch die Blechvespabrille betrachtet haben da beide Modelle optische Defizite ... - Ja, die ETS in meinem Avatar ist ähnlich "unhübsch" wie die Lusso, aber ich mag und fahre sie trotzdem. - Diese letzte PK Lusso die ich verkauft habe ging für 350,- ? weg. Leicht angeschimmelter O-Zustand; unverbastelt: SuperSprint-Maßstäbe sollte man da derzeit auf jeden Fall noch nicht ansetzen ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung