-
Gesamte Inhalte
28.455 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
110
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von t4.
-
Neuauflage ETS 125 Dekorset
t4. antwortete auf albert's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Amtlich: 1 Dekorset für mich - egal woher ... -
Immerhin hat die designtechnische Glanzleistung mit dem Blinker-Leuchtenband Italien nie verlassen (außer vielleicht in frühen (D)-Betriebsanleitungen) ...
-
PK 125 ETS verschiedenes
t4. antwortete auf albert's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Meine hat zwar noch, aber vielleicht muß ich ja doch noch mal mit Faaabe beigehen tun ... 1 x für mich. Hat mal jemand den Schorsch angePMt? Sonst mache ich das getze mal ... -
Mein 50N neuaufbau 2005/2006 Mein GSF-Benefiz-Projekt 2006
t4. antwortete auf 4-takt's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
rot zündung grün licht 3 schwarze massekabel sind zuviel -
PK 125 ETS verschiedenes
t4. antwortete auf albert's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das war die Bedienungsanleitung ... supersprint90 meint den Prospekt :grins: @ supersprint: den hier? Oder gab's noch einen Anderen? Wenn ja, dann bitte an mich (7853570 [ätt] gmx.de) -
Handbremslichtschalter - wie am besten verbauen ?
t4. antwortete auf paula-aenne's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Link 1 und noch ein schönes Hertweck-Bild: LINK zur Seite mit den Bildern -
PK 125 ETS verschiedenes
t4. antwortete auf albert's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vor 2 Jahren hat er keine mehr gehabt. Aber wenn vielleicht mehrere Leute eins wollen - vielleicht legt der Thomas mal wieder welche auf. Der Schorsch hat übrigens auch 'ne dekorlose ETS ... und der Vespathomas? Lichtschalter: ich schau (am WE) mal nach ... -
! :love: ... aber unbezahlbar ...
-
Hm, nicht ganz einfach zu verstehen, deine Frage ... :plemplem: Zwischenmodell-Bank oder so was gab's bei der Cosa eigentlich nicht. Der eigentliche Verriegelungshaken bei der Cosa ist aber immer hinten und die Bänke sind untereinander tauschbar.
-
GS3 Einstellungssache
t4. antwortete auf gattinator's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ist (abgesehen von den Radbolzen ) nicht gleich. -
Handbremslichtschalter - wie am besten verbauen ?
t4. antwortete auf paula-aenne's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja. Lösen und ein Stück rausziehen reicht (wenn der Zug lang genug ist ...). -
Einspruch! PX alt hat 12V 25/25 drin. Bilux, die richtige: Bilux, die falsche (falsch für PX, richtig bei The Fümpf und FauWeh Kehfah):
-
Handbremslichtschalter - wie am besten verbauen ?
t4. antwortete auf paula-aenne's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
SWS: Ja, gab's mal ("Klemmnippel" mit dem langen Gewindestück für die Lusso-Rändelmutter). War SIP oder SCK (finde das Teil aber auch nirgends ... ). Ansonsten (s. Lucifer) den linken (und einzigen) Bremslichtschalter einer PK automatic, den ohne-gezogene-Kupplung-geht-der-Elestart-nicht-Schalter einer PX Lusso - oder den Bremslichtschalter eines trommelgebremsten Piaggio-Plasterollers (Sfera I, ZIP, ...). -
PK 125 ETS verschiedenes
t4. antwortete auf albert's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Geht auch ohne Lichtschalter. -
PK XL ohne Blinker - in den Papieren Vermerkt ?!
t4. antwortete auf olleg69's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Welcher Lichtschalter für PK125 ETS?
t4. antwortete auf albert's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So aus der Erinnerung heraus würde ich auf 'nen PX Lusso-Schalter tippen. Sag doch mal die Farben und die Anzahl der Kabel an. Ist das ein Zweierstecker mit schwarz und grün-schwarz und ein Dreier-Stecker mit grau, gelb-schwarz und schwarz? Und dann zusätzlich noch ein loser violetter und braun und violett, die zum SW gehen ... Edith sacht, dat dat Quark war weil sie grad den ETS-Plan fand. Da sind die Farben dann doch etwas anders belegt ... spontan würde ich auf den PK125-Schalter tippen. Die PKs habe doch auch immer andere Schalterstellungen als die PXen, oder? :haeh: -
:haeh: Meine PXen haben alle H-Kennzeichen ... :wasntme:
-
PK XL ohne Blinker - in den Papieren Vermerkt ?!
t4. antwortete auf olleg69's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Steht in den Papieren nicht drin; braucht auch nicht drin zu stehen, da Blinker (bei dem Bj.) noch nicht obligatorisch sind. -
PK50XL2 - LICHT MAL STARK, MAL SCHWACH
t4. antwortete auf neuer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Willkommen. Nur Licht und Standlicht? Dann evtl. - Scheinwerferbirne defekt (Wackelkontakt) oder Fassung oyxdiert - Massefehler / Kabel durchgescheuert oder lose im Bereich des Lenkerkopfes / Scheinwerfers / Übergang Lenker / Rahmen - loses / beschädigtes Kabel zum / vom / im Lichtschalter Weitere zu prüfende Punkte wären: -Verbindungsstecker rechts an der Motorschwinge "hinter / neben" dem Kickstarter an (lose / beschädigt / Oxydation / ...) - Stecker am Spannungsregler (linke Seitenklappe; silbern verripptes Teil) -
Ja, der Metallklotz (Schließwalze) ist bei PK und PX Lusso (T5) derselbe. Vom eigentlichen Zündschalter gibt's bei PK und PX jeweils zwei Versionen 1) Lusso-Alt 2) Lusso-Neu / Lusso Elestart 3) PK 4) PK Elestart 1 & 3 sind kompatibel (dasselbe Teil); 2 & 4 ebenso. PK XL2 und Cosackenteile passen mal wieder nicht ...
-
Lieber anstatt des Gleichrichters mal den Spannungsregler prüfen / tauschen ...
-
Hintere Blinker funzen nicht mehr
t4. antwortete auf Crown500's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hm ... schaltet das Relais ber der batterielosen PK nicht auch (wie bei der PX Lusso) einfach nur zwischen vorne und hinten um (wechselndes Blinken)? Dann wäre diese Prüfmethode nicht ganz so ergiebig ... Ansonsten wie salami schrieb: ein defekter Regler killt meist die nachfolgenden Verbraucher Birnen, Hupengleichrichter - und manchmal auch das Blinkrelais. -
Zylinder und Kolben halten eigentlich weit mehr als ein normaler Arsch innerhalb von 5-8 Jahren (auf einer normalen Fuffi) "erfahren" kann. Soll heißen: ist beides eigentlich für 20 - 30Tkm gut. Bei zuviel / zu schlechtem Öl können mal die Kolbenringe verbacken und der Auspuff ist schneller zu. Sind beides aber keine wilden Sachen. Ja, der Mörder-Anzug mit 3 Ps ... bloß kein Armor-All auf die Sitzbank schmieren ... Kerze: Bosch W4AC - W5AC, NGK B6 - B7HS, Champion L82C Und: Kreidler regelt! Edith macht den Schämpjen fett ...
-
sidewalksurfer: so was? :grins: BTT: (Funktionierende komplette) PK 80 und 125 Automatic sind inzwischen auch sauselten geworden. Trotzdem steigen da die Kurse nicht so richtig in die Gewinnzone ... Im Ernst: bei den Leuten, die eine Schaltvespa nicht ausschließlich aus praktischen Gründen fahren ist umstritten, ob die PKXL2 oder die PK 50S Lusso in geschmackstechnischer Hinsicht der tiefere Griff ins Klo war. So durch die Blechvespabrille betrachtet haben da beide Modelle optische Defizite ... - Ja, die ETS in meinem Avatar ist ähnlich "unhübsch" wie die Lusso, aber ich mag und fahre sie trotzdem. - Diese letzte PK Lusso die ich verkauft habe ging für 350,- ? weg. Leicht angeschimmelter O-Zustand; unverbastelt: SuperSprint-Maßstäbe sollte man da derzeit auf jeden Fall noch nicht ansetzen ...
-
Jo, XL2 ... nicht besonders selten (macht aber nix). Pluspunkte: - gutes Licht - recht bequeme Sitzbank - schöne Kupplung (sagt auch meine andere Hälfte ) - sauber zu schalten - können motortechnisch ewig halten, wenn sie nicht in die Hände von bastelwütigen Werkzeugdilettanten geraten (das gilt aber für alle 50er) Nachteile: - viel Plastik (knistert / scheppert / bricht recht leicht) - oft Rost unter / wegen den flächigen Gummimatten - Sitzbank klebt häufig oder löst sich auf - erhöhter Aufwand wg. 1-Draht-Schaltung, wenn wg. evtl. gewünschter Mehrleistung was an der Übersetzung (Getriebe) gemacht werden soll Optisch-geschmacklich (wg. hohem Plasteanteil) nicht jedermanns Sache; als Einstiegsdroge aber durchaus geeignet. Darfst nur nicht versuchen, was am Styling zu verschlimmbessern; das geht meistens in die Hose ... Und (ganz wichtig): ich hoffe, Du sprichst von einer Schalt-PK XL2. Falls Automatik bleiben bei den Pluspunkten nur die ersten beiden übrig ...