Zum Inhalt springen

t4.

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    28.451
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    110

Alle Inhalte von t4.

  1. Sicher, daß auch der alte Schalter ein Schließer war? Kann ich mir bei 'ner originalen PV eigentlich nicht vorstellen ... :wasntme:
  2. Position is quite normal ... That's why they made the "allunghata"-Version of the smallframe-vespa. Angle of the fork is the same. Short version: Long chassis:
  3. Dann hast Du ziemlich sicher den falschen der beiden möglichen Bremslichtschalter erwischt (einen von (z. B.) einer PX, der eine Verbindung schließt). Du brauchst einen Öffner, der den (gewollten) Kurzschluß des Bremslichtes im Ruhezustand aufhebt. Zieh Dir mal beim Vespa-Archiv oder bei scooterhelp den entsprechenden Schaltplan; da kannst Du das nachschauen. Ist aber bei Deiner (originalen?) PV alles nur Elektrik; keine Elektronik ...
  4. Jau. Praktisch aber auch. Lusso hat m. E. den praktischeren Verschluß.
  5. Evtl. Spritzufuhr- oder Tankentlüftungsproblem?
  6. Hier mal in original Zahnbelag von 1981 ("Sand", MaxeMeier 3002M) Bessere Bilder davon (und die beiden Roller) hab ich leider nicht mehr. Dann nochmal original Silbär 1980: Holländisch-orange von '80 ... ... und '81 Und noch dieses Blau. Ist zwar ein "Zwischenmodell", aber die Farbe meine ich auch schon an 'ner Außenverschluß-PE gesehen zu haben. Ich dachte aber echt, daß das Topic nicht so richtig ernst gemeint war ... sorry ...
  7. ... ich würde zumindest vorher nochmal die Spritzufuhr (Benzinhahn; zu langer Schlauch bei zu leerem Tank / ...) checken.
  8. 200er mit 10 PS war eine Spezialität für (D) wg. der damaligen günstigeren Versicherungsklasse (12 PS kostete teilweise mal mehr als das Doppelte ...). Kanallayout des 10er-Zylinders ist etwas anders (Auslaß und Überströmer etwas tiefer oder so (?)).
  9. Nö. Hier kommt nix. Gaa nix.Kann aber am schlechten Wetter liegen. Edith sacht noch: Ben, Dein Licht ist zu dunkel ... ACMA-IceDealerTour war mal wieder lustich.
  10. @ KK: Klang beim Hinterherfahren recht gesund. Das wird halten ... Nur für den Fall daß ... fahrt rechtzeitig los, dann kann ich notfalls aufsammeln ... oder Teile / Werkzeug transportieren (keine Ersatzmotoren! :grins: ). Wir sind dann so ab Donnerstag Nacht / Freitach früh mit Brinkmann Junior auf der A7.
  11. Tja, scheint so ... trotz Mail. Naja, 2 Tage geb' ich ihm noch ...
  12. ... auch am Sack, aber noch zusammenhängend. ( Zum nachschweißen lassen aber noch bestens geeignet.
  13. Skepsis vorher; Froide nachher. Offensichtlich hat's gayfallen. 's gibt halt noch andere kotisickenlose spochtliche Roller außer GS/3 ... Edith sacht noch: GOLD!!
  14. Morgen sag ich Dir mehr - liegt hier noch irgendwo in einer Kiste ...
  15. Jo, alles Gute euch Beiden. Dem Arschbrand auch an dieser Stelle nochmal Danke für diesen Eintrag auf meinem Kontoauszug, der für Stirnrunzeln bei meiner anderen Hälfte führte ...
  16. ... beide wech an Ölsau und mm-schräglag.
  17. Ohne mehr oder wenige Umarbeitungsaktionen: nix
  18. Sind die unteren Kugeln nicht lose / ohne Käfig? :haeh:
  19. ... und ist voll krass keine einzige GS-Backe da dran. Nur was von Massenware mit Kotisicke ... *Puh*
  20. Ihr habt beide PMs. Und Ölsau die braune. 3 - 2 - 1, Deins! :-D Update: die gelbe is' noch da ...
  21. Hier stehen noch 2 Chassis rum: Das braune ist von einer ganz frühen deutschen 200er (VSX1T 8xxx; EZ. 30.10.78). TÜV August 2004, stillgelegt am 10.06.2005. Brief, Abmeldebescheinigung und Typschild vorhanden. Ist schon mal (schlecht) beschweißt worden, hat böse Löcher (s. Bild). Nur Chassis mit Papieren und Sitzbank und Backen. Geht weg für 35,- Euro Das gelbe ist die VSX1T 20xxx, EZ. 25.05.79, TÜV war März 2004, stillgelegt am 12.07.2004. Brief, Abmeldebescheinigung und Typschild vorhanden. Ist schon mal (schlecht) beschweißt worden; hat aber schon wieder Rost. Chassis mit Backen, Gabel, Gepäckfach, Sitzbank. Geht weg für 70,- Euro Kabelbaum ist bei beiden noch drin; für beide Chassis gilt: kein Versand, über Transport im Umkreis von 50 - 100 km um 30855 Lagenhagen gegen Kostenerstattung kann man reden. Notfalls sind auch nur Papiere, Typschild und FIN (herausgetrennt) per Post versendbar - selbstverständlich nur für Dokumentations- oder Sammlerzwecke ... dann pro "Fahrzeug" 40,- Euro (wg. Entsorgung des Chassis; die übrigen Teile bleiben hier)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung