Zum Inhalt springen

t4.

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    28.449
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    110

Alle Inhalte von t4.

  1. Passt nicht ohne grössere Aktion. S. Topic zum selben Thema (den unsachlichen Teil bitte überlesen ... ) und noch'n Topc dazu. Und der LINK zu Carillians Arbeit. Eddi sacht noch: Wenn Du nicht grad ganz viel Langeweile hast und die erforderlichen Teile bei Dir im Schuppen sowieso vorhanden sind am Besten gar nicht ohne Not mit dem Gebastel anfangen. Auch das Gepäckfach dranlassen, weil da nix anderes paßt und ohne sieht's auch nicht schön aus. Edit: NOCHMAL
  2. Uh, hab nicht genau genug gelesen ...Ja, dann doch eher Regler defekt (oder schlechte Masseverbindung desselbigen). Deine Blinkerbirnen werden dann durch das dauerstromverhindernde Blinkrelais gerettet.
  3. Ich weiss, dass ich mich vor etwa 15 Jahren mal nach so einem "Benz zum Aufbrauchen" (s. Bergfick) umgeschaut habe. Die Dinger waren (soweit bezahlbar) rosttechnisch damals schon fast alle weit jenseits von gut und böse. Möchte so'n Teil nicht heute sehen, wenn das durch die Hände von einigen "Profi*hüstel*restaurateuren" gegangen ist. Zusammenschwarten für den Nordafrika geht wohl mit den Dingern auch heute noch, aber die Ölaugen sind dann damals nicht ohne Grund auf die schickeren 190er oder 3ern BäMäWäh umgestiegen ...
  4. ... spontan würde ich auf ein loses Kabel am Zündschloss tippen ...
  5. Brauche 1 offizielles Windows XP mit echter und brauchbarer Lizenznummer. Soll in die Verwandschaft gehen, daher keine Warez oder so was ... Hat noch wer eins übrig?
  6. Nö, heisst es nicht unbedingt. 2and2.net erlaubt anscheinend keine Direktverlinkungen (ist erst sichtbar, wenn man das Bild durch direkten Aufruf einmal im Cache hat) ... Nomma sichtbar 4 @lle ... habe so'n Tacho aber auch noch nie in Funktion gesehen; in der deutschen Bedienungsanleitung ist die Leuchte im Tacho nicht erwähnt (auch im Schaltplan nicht).
  7. Da die schwatten Blinkergläser kein E-Prüfzeichen haben dürften kommt's auf illegale GG's (Gangsta-Glühbirnen) auch nimmer an ... Orange anpinnen um den Schein zu wahren - bei 'ner ernsthaften Überprüfung biste eh' dran ...
  8. Guckstu anderes Topic zum selben Thema ...
  9. Habe gerade beide Pläne hier (86er Lusso und T5 / GS200). Die unterscheiden sich nicht wirklich in Bezug auf die Batterieversorgung. Ich habe auch noch keine (serienmässige) PX Elestart in der Hand gehabt, bei der die Batterie ausschliesslich für den Starter zuständig war. Korrektur: Eddi hat grad einen gefunden; kommt gleich ... Erstmal der 86er Lusso Elestart: Und der T5 / GS200 Elestart "AnsonstenOhneAlles" Eigentlich ja auch Latte; der Topiceröffner sprach ja von einer '79er - die war definitiv keine Lusso, hatte definitiv keinen E-Stachta und bei der kann man definitiv nicht ohne Verluste an funktionierenden Verbrauchern einfach die Batterie wegbauen. Punkt.
  10. Die grüne Lichtkontrolle unten rechts im Tacho ist gleichzeitig auch für die Tachobeleuchtung zuständig. Lenkerdeckel losschrauben; Tachowelle unten weitestmöglichst in die Gabel schieben (ohne losschrauben der Welle) und dann die Abdeckung mit Tacho anheben. An die Birnenfassung müsstest Du auch so rankommen. Birne auswechseln und alles wieder reinbauen ...
  11. Aber nur für die NV. Für die LML-Fümpf habbich leider nix ...
  12. Lusso mit Batterie & Elestacht: Bakterie ebenso für Blinker, akustisches Warnsignal, Bremslicht, Tankuhr ... Jedenfalls bei meiner (86er oder so).
  13. Wenn Du "eine von 80 hast", ist das wohl eher keine Lusso ... Und "die beiden Batterieanschlüsse zusammenklemmen" bei einem Modell mit Batterie würde ich als eine schlechte Idee bezeichnen. Die mit dem 3-poligen Regler von Deinem Kumpel hat so sicher keine Batterie gehabt (wie schon gesagt); Batterie-PXen haben immer mehr als 3 Anschlüsse am Regler.
  14. Das ist jetzt 'n Fake, oder
  15. M8 x irgendwas. Wie bei anderen Vespen mit 8er Bolzen (PK, PX, ...). Wexelbar nach der üblichen Methode: entweder "Kopf" wegbohren oder nach hinten wegschrauben - mussu kucken ...
  16. t4.

    Karren

    Das da war da drin. Steuer"plakette" von der letztmaligen Anmeldung ...
  17. Beim IE geht's bei mir nicht; Foierfux funzt ...
  18. @Ben: der untere Brief ist ein deutscher Originalbrief. Das mit der FIN steht da so "ab Werk" drin, da in (D) ja alles geregelt ist. Eine FIN hat(te) bei einem Fahrzeug immer vorn rechts zu stehen § 59 (2) StVZO. Ausnahmen müssen dokumentiert werden; daher der Werkseintrag. Harder hat das (bei mir) immer nur mit abgeschrieben ...
  19. So wär's original ...
  20. t4.

    Karren

    Mal etwas geruhsameres ...
  21. t4.

    px125pe

    ... und steht in? ... und hat gelaufen? ... PE oder Lusso? ... soll kosten? :wasntme: Danke!
  22. 10 PS ... wobei die Motornummer nicht separat erwähnt ist. mehr hier ... Achso, falls Du mal Bock hast: Termine, ganz unten auf der Seite. Morgen ist der nächste erste Freitag im Monat ...
  23. VDE1M ist ein 200er Motor in der deutschen 10-PS-Variante. Besser als ein 125er (so Du ihn fahren darfst) und ebenso problemlos in der Eintragung. Schicke Fuffie; meine andere Hälfte würde den schon nehmen ... wir sind extra 'ne ganze Zeit hinter Dir her gefahren ...
  24. Hannover-Anderten. Nimm die 80er-Papiere und 'ne Briefkopie von 'ner 125er PX mit dem entsprechenden Motor (VNL3M, VNX1M, ...) mit. Piaggio-Bescheinigung brauchste da nicht. Wenn die Kiste sonst in Ordnung ist, ist das überhaupt kein Problem. Bist Du das hier?
  25. Seid ihr alle saufen? Um diese Uhrzeit noch ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung