Zum Inhalt springen

t4.

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    28.449
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    110

Alle Inhalte von t4.

  1. LINK 1 genauer: LINK2
  2. Uha! Machtschwatte Grüsse nach Unna-Hemmerde!
  3. Hallo Torge ...
  4. O-Dämpfer mit hinterer Originalfeder ... :love:
  5. - welches Moped / welche Ausführung / welche LiMa? - welches Relais? - was ist sonst umgebaut (scheint ja was nicht originales zu sein ...)
  6. Cuni: Signatur ändern bitte. Das Jahr fehlt ... Und wat sind dubberkes? :haeh:
  7. Schnell noch vorm Cuni Bronze sichern ... Tach!
  8. Nochmal klarer: - Die Batterie hat - wenn montiert - durchaus eine andere Funktion als zur besseren Gleichgewichtsverteilung beizutragen. - Je nach Modell laufen Hupe, Blinker, Bremslicht und Standlicht über die Batteriespannung, also musst Du diese Verbraucher dann anders versorgen. - Bei den alten PX-LiMas sollte die Batteladespule irgendwie (Suche benutzen) mit den anderen Spulen zusammengeschaltet werden
  9. Dauerhaft oder einmalig? Bei "dauerhaft" solltest Du Dir 'ne alternative Stromversorgung für Hupe und Bremslicht (ggf. auch Blinker und Standlicht) überlegen ... Bei einmalig (zu Wartungszwecken etwa): Masse zuerst ...
  10. Ja, ist original so. Schlossverschleiss oder was auch immer begünstigt aber auch das Schlüsselabziehen in der OFFEN-Position (bei mir bei T4 und GS/3).
  11. LINK Aber nur VLA / 150 ccm ...
  12. Ben: in gross oder klein? Oder alle? Bringe ich morgen mit zu W.U.R.S.T. Dann hat Pepe noch geknipst. Mehr fällt im Moment nicht aus meinem Kopp ... Schrotti: ordentliche Leistung! Eddi nomma @ Ben: wir müssen dann auch noch was zu Ende besprechen ... :love:
  13. Was für eine? Bilder / Beschreibung / ... HIER hätte ich mal was ...
  14. Freudig erregt gewesen, Karla? War Ben auch ... Na dann: Bill Dazz getze hier! Habe die Dinger webfreundlich verkleinern müssen; wenn wer eins in grösser haben will: Mail an mich ...
  15. Jo, geil war's. Bin grad beim Bilder entwickeln. Kommen so in ner knappen dreiviertel Stunde ...
  16. Umrüstung der 80er zu 125er ist wohl machbar, aber teuer ... Entweder kplt. Motor für etwa 200 - 300 Euro (plus TÜV-Eintrag plus ggf. zu ersetzende Teile (Lager, Dichtungen, Wellendichtringe) am Motor oder umarbeiten des 80er Motors - neue Kurbelwelle (am Besten gleich mit Lager) - 125er Zylinder (, Kolben, Kopf) - 125er Getriebe; mindestens aber neues (grösseres) Kulu-Ritzel - Aufspindeln des Motorgehäuses - Buchse f. Primärwelle drehen lassen (dürfte alles zusammen mit Neuteilen mindestens auch um die 300,- plus TÜV liegen ...) Wenn Geld eine Rolle spielt: Entweder 80er so fahren oder gleich mehr Geld für 'ne 125er ausgeben. Oder für's gleiche Geld 'ne normale ältere 125er PX kaufen und drosseln (Düse, Ritzel, Auspuff, wasauchimmer). Oder bei Deinem Lieblingsroller Primavera / ET3 bleiben ...
  17. War 'ne ganze Menge Blech da. Überwiegend PXen und Plasteroller (T5en; © Karlakolumna) zwar, aber W.U.R.S.T. Bilder vom BI in H Morgen dann mit BS, GF und WF?
  18. Die Zeichnungen vom Vergaser kann ich Dir wohl aus dem originalen VNA-WHB rausscannen; ebenso noch die Angaben im späteren universellen WHB. Eddi hat's gemacht: Aus dem 57er WHB Aus dem "mehrtypigen" WHB von '63:
  19. Cuni hat bisher immer reine Landstrassenfahrten geplant; da waren immer einige Fuffies dabei (wenn Du den Corso direkt meinst).
  20. Frag mal den Benjammin hier im Forum; der hatte das mit den nicht passenden LML-Lagern auch grad vor ein paar Tagen. Im Zweifel nochmal raus (müssen sie ja anscheinend sowieso) und mit den Altteilen vergleichen ...
  21. XL2 ist wie T5; die nop-Beschreibung passt schon. Die Nasenscheibe kommt zwischen die obere Nutmutter des unteren Lagers und den Lenker (mit den Nasen zum Lenker hin) und fixiert den Lenker rechtwinklig zum Moped. Dann von oben das Sicherungsblech und die zwei restlichen Nutmuttern.
  22. Wo ist eigentlich die Alte Rickliinger Straße? Und schreibt man die nicht mit 4 "i"? Schrotti, Schrotti ... :grins:
  23. ... plus die Zeit, um einen verdreckten und verölten Motor aus einem ebensolchen Chassis rauszupfriemeln; mit der 20 Jahre alten Kruste die Werkstatt oder den Hof vollzusauen ... ich kann die Werkstatt verstehen. Plasteroller sind meist etwas sauberer und leichter zu beschrauben - bei gleichem Ertrag. Letzter Preis hier in H (Nachfrage zu DM-Zeiten): ... mit 800,- DM musste rechnen. Plus das, was noch getauscht werden muss (Lager, Kulu, ...) Edith sacht noch: den halben Preis nur für den LiMa-SiRi einer PX oder PK wäre allerdings Wucher ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung