-
Gesamte Inhalte
28.454 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
110
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von t4.
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
t4. antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Isa: Wir können auch trinken, ohne Spass zu haben ... Aber nachher ging's dann ... -
Speedo = Tachobeleuchtung. Aber der Rest sieht für mich sehr eigenartig aus. Neutralanzeige und vorderer Bremslichtschalter kenne ich von frühen europäschen PXen nicht; ebenso ist die Kobination von Zündschloss und Killschalter eher ungewöhnlich. Vielleicht eine Spezialität für USA? Relaistest wie beschrieben: X an Plus L an eine oder zwei Birnen
-
? Ist schon soweit korrekt: X = Plus rein ins Relais (und auch weiter zur Verteilung via Zündschloss für andere Dinge) L = zum Schalter (von da aus weiter nach rechts oder links ) P = nicht unbedingt nötig, die Kontrollleuchte Allerdings sitzt bei meinen Rollern der Blinkerschalter immer auf der linken Seite und der Lichtschalter mit Hupe und ggf Killschalter rechts. Und neutral? Wofür ist der Plan?
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
t4. antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Spass ham' wir gehabt heute ... Axo: -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
t4. antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Nabend! Was geht denn hier?!?! Bin entrüstet! -
spannungsregler - what for ?
t4. antwortete auf colin024's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
:plemplem: ... hab ich nicht verstanden ... -
Versicherungskennzeichen 2005
t4. antwortete auf meisterbo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Immer bis zum Ende des Versicherungsjahres; das endet am 28. (alle 4 Jahre auch am 29.) Februar. Immer. -
Da steht aber nix von angemeldet ... :haeh: Aber ein Kaufvertrag über die PX mit Doc Schneider als Käufer wäre in solch einem Fall nicht von Nachteil (also: falls jemand das Blech zum Papier einklagen will ...).
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
t4. antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Nabbend! Räca: Hia! Auch ohne Controller! PM? -
spannungsregler - what for ?
t4. antwortete auf colin024's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Doch noch einmal für die langsamen (kann nicht anders): - VNB2-5 haben eine eigene Spule fürs Bremslicht; nur dieser Kreislauf wird gegen Masse kurzgeschlossen - PX-Lima hat keine eigene Bremslichtspule und Du legst ja die einzige Lichtversorgungsleitung auf "... den grünen, gelben u. blauen Anschluß an dem Original-Verteilerkästchen ..." womit die gesamte alt-Elektrik über diesen einen Kreislauf versorgt wird. Jetzt bitte mal nachdenken was passiert, wenn Du einen "kurzschliessenden" Bremslichtschalter eingebaut hast ... -
spannungsregler - what for ?
t4. antwortete auf colin024's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Zwingt Dich keiner dazu; muss auch nicht sein, wenn Deine Kabel noch ok sind. Allerdings musst Du meiner Meinung nach im Bereich Bremslicht und Hupe wg. der Massesteuerung dieser Bauteile (VNB2-5) nacharbeiten. Wenn's bei Dir auch ohne geht, wundert mich das und ich bin raus ... Edith hat eingekürzt; war wohl doch unwichtig ... -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
t4. antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ersta? -
... wer sowas schafft ... ... der vergisst auch mal ein "N" ... Im Ernst: Mal links vom "V" richtig sauber gemacht? Vielleicht ist das "V" nur die rechten ²/³ vom "N" ...
-
128,- GWS 57,- Müll, Strassenreinigung & Grundsteuer Macht mit anteiligen Versicherungen und den einmal jährlich anfallenden Dingen wie Garagenstrom, Heizungswartung und -überprüfung so etwa 210,- bis 215,- im Monat.
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
t4. antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Moin. Schüss. -
spannungsregler - what for ?
t4. antwortete auf colin024's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das Problem ist, dass der letzte ernsthafte Physikunterricht 30 Jahre her ist, ich damals nie einen Nutzen im Erwerb dieses Wissens gesehen und mich daher eher zurückgelehnt habe. Und den Hertweck habe ich noch nicht durch. Dann nehme ich das gehörte Falschwissen mit dem Kabelquerschnitt zurück. Bin halt Sesselpuper ohne technische Ausbildung, sorry. Zu dem Rest stehe ich ... -
Wieviele Nadeln hat mein 80iger Lager?
t4. antwortete auf malte_vespa_ac's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
24! Die 80er hat 24 Nadeln! Aber Fett ist gut ... -
suche Briefkopie für Vespa Rally Bj. 1961
t4. antwortete auf rolli's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Jepp! aber leider nur noch einen. Geht morgen wech ... -
Wieviele Nadeln hat mein 80iger Lager?
t4. antwortete auf malte_vespa_ac's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Uh, Gürgen! Is' Klaa, warum Deine Schüsseln damals nich' gehalten haben ... PX80 hat 24 Nadeln alle anderen PXen haben 21 Nadeln ... -
PKXL1 Anlasser nachrüsten ?!
t4. antwortete auf BBCreativo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und für 'ne originale ETS reicht's (mit 'ner guten Originalbatterie) auch nur ganz knapp - aber sowas von knapp ... -
Versicherungskennzeichen 2005
t4. antwortete auf meisterbo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
... HDI-Mopedschilder 2005: Ohne Zeichen musst Du schleichen! -
spannungsregler - what for ?
t4. antwortete auf colin024's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Der Spannungsregler heisst Spannungsregler (eigentlich besser: Spannungsbegrenzer), weil er die Spannung auf den gewünschten / benötigten Wert "einregelt" (begrenzt) und die (bei höheren Drehzahlen anfallende) "Über-Spannung" wegregelt / gegen Masse abbaut (glaub' ich ...). WIKIPEDIA: Spannungsregler Zum Einbau: genau da gehört der auch hin und da sitzt er auch bei der PX (nur halt mit "längeren Kabeln" auf der anderen Seite der Karosserie (würd' ich da auch wieder hinsetzen)). Wichtig: der Masseanschluss! Wenn der Kabelbaum noch halbwegs fit ist, funktioniert das auch. Bei begrünspanten oder beschädigten Leitungen kann aber schon mal Leistung verschwinden. Der Leitungsquerschnitt für 6V ist auch geringer als der bei den 12-V-Kabelbäumen. Kann Dir aber jemand mit Elektrik-Ahnung bestimmt besser erklären. Warum das mit Deiner Elektrik so funktioniert kann ich Dir auch nicht sagen; das dürfte (nach den mir vorliegenden Plänen und meinen bisherigen Live-Beobachtungen) bei 'ner VNB4 eigentlich nicht sein. Hast Du am Bremslichtschalter zwei blaue Kabel (VNB2-5) oder ein blaues und ein schwarzes (VNB1 ohne Batterie) oder ein blaues und ein rotes (VNB1 mit Batterie)? Vielleicht hat ja doch schon mal jemand gebastelt. Oder Luigi hat Reste verbaut ... -
spannungsregler - what for ?
t4. antwortete auf colin024's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hast Du schonmal Gas gegeben oder bisher nur bei Leerlaufdrehzahl Licht getestet? Und: Bei VNB2-5 wird nicht "original der Masseanschluss geschaltet", sondern das Bremslichtplus gegen Masse kurzgeschlossen (Schnarrenplus dito). Wenn Du aber eine VNB1 hast: da ist bei den beiden eben genannten Verbrauchern die Plusleitung geschaltet, so dass du da nicht umrüsten musst. Über den Regler würde ich mir aber dennoch Gedanken machen. Miss mal bei höherer Drehzahl am blauen Kabel ... Den Satz versteh' ich nicht, sorry. -
suche Briefkopie für Vespa Rally Bj. 1961
t4. antwortete auf rolli's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Nochmal als Bild (falls man doch die Mühe mit den Blinkern scheut ...): Oben rechts, unter "Ziffer 33" -
PK 125 ETS (P 125 ETS)
t4. antwortete auf spengemann's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
3 PMs in 15 Minuten, dann schreib ich's mal hier rein und nicht per PM ... Zülinda umbauen in Steno: Objekt: ZADI-Schliesszylinder (wichtig!), GIOBERT und die namenlosen sind Kacke dafür ... - Schliesszylinder aus dem Schlossträger (Lenkschloss, Seitenklappe, ...) ausbauen (klar) - saubermachen (Bremsenreiniger ...) - mit kleinem Schraubendreher die Blechkappe des Schlosses an den eingekerbten Stellen etwas aufbiegen und abhebeln. Nix verbiegen; die Kappe wird wieder gebraucht. Achtung: unter der Kappe sitzen 2 kleine Federn die die kleine rote oder schwarze oder graue "Schlüsselschlitzverschlussklappe" in Position halten. Werden auch noch gebraucht; vorsichtig entfernen. - den längs durch das Schloss gehenden dünnen nadelähnlichen Niet nach vorne rausschieben (Achtung, die Zuhaltungen sind jetzt lose!) - Schlüssel rein (der der es werden soll) und schauen, welche Zuhaltungen nicht bündig abschliessen - diese entweder entfernen, gegeneinander austauschen oder / und zurechtfeilen. Für ein Sitzbankschloss reichen auch 3 von 6 Zuhaltungen - weiss ja keiner ... - umgekehrt wieder zusammenbauen, sauberblasen, etwas Graphitpuder macht den Schliessvorgang geschmeidig. Die grobe Methode wäre das Zurechtfeilen der überstehenden Zuhaltungen bei nicht zerlegtem Schloss - würde ich nur bei "unwichtigeren" Schlössern (Seitendeckel, Bank) machen. Ärgerlich, wenn Du wegen eines hakenden Schlosses irgendwo in der Pampa Dein Schloss ausbohren musst ...