Zum Inhalt springen

t4.

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    28.455
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    110

Alle Inhalte von t4.

  1. Da ham' se recht: Der Wert einer 82er PX liegt kaskoversicherungstechnisch wohl irgendwo zwischen 100 und 300 Euro. Was sie Dir wert ist, spielt keine Rolle. Neuteile zählen nur bedingt (Auspuff muss beispielsweise dran sein, ob der nun brandneu oder 22 Jahre alt ist, spielt nur eine untergeordnete Rolle). Aber: Bj. 82 geht durchaus schon als Youngtimer durch. Sollte sich Deine PX nun in einem sehr gepflegten annähernd originalen Zustand befinden, könnstest Du die Sache mit dem Wertgutachten in Betracht ziehen. Ähnliches gilt für extrem wertsteigernde Umbauten, die Du dann (mit Belegen) auch in einem Wertgutachten festhalten lassen solltest. Lohnt aber m. E. wirklich nur bei PXen in aussergewöhnlich gutem Zustand bzw. bei mehr oder weniger professionell umgebauten Exemplaren. Gesteckter Polini, mit Kabelbindern befestigter 28er, Beinschildcut (verbeulte Kante abgetrennt ), selbstgeschweisster Drop mit mundlaminierter Abdeckung, Garelli, Riffelblech und Tunnelrücklicht rechtfertigen m. E. noch kein Wertgutachten.
  2. Bessa! Da tut wenigstens nix an den Lack rankommen. Ist auch umweltfroindlicher. :grins:
  3. Oder in grösser HIER (1,8 MB, 2.704 x 3.696)
  4. Klaa! Alles für'n Dackel, alles für'n Klupp!
  5. Hab' Dir schliesslich beim letztjährigen GS4-Treffen die Hütte überlassen - reicht das als Qualifikation?
  6. Ah! Dann gibt's bestimmt auch bald 'ne GT-Page vom Wernerson ... HIER hätt' ich 'nen kleinen Beitrag ...
  7. Ich hätt' hier ja 'nen Kwachtz-Owners-Manual ... Eddi schreit grad vom Klo her: - 0,9 Liter gesamt Und scannt auch nochmal schnell das Bild:
  8. Wär' ich bei ...
  9. Der 75er Pinasco passt auf alle PK50 /S /XL /XL2 automatik. Komplette Motoren sind auch tauschbar; lediglich bestimmte Antriebsteile passen nicht untereinander. Das Einzige was beim Kompletttausch nicht Plug-and-Play passt, ist der Schaltdraht bei der XL2 (s. Schalt-PKs). Am XL2-Motor ist aber genügend Fleisch für ein Loch für den bei der /S (/XL(1)) notwendigen 2. Schaltzug.
  10. Könnte es sein, dass die Lahmberta ihre Papiere schon länger hat (vor ca. 1997), also aus einer Zeit, wo ein Leichtkraftrad noch 80 ccm hatte und die Bechta somit "Kraftrad / Kraftroller" im Ausweis stehen hat? Steuerbefreiung gilt m. W. nach nur für Leichtkraftrad / -roller. Musste damals für meine 70er Dax auch 10,- DM p. A. abdrücken. Steuersatz wird bei Motorrädern / Rollern / LKR / ... pro angefangene 25 ccm erhoben (1,84 Euro pro 25 ccm). was Link
  11. Toooor! Toooor! Ach nee: Gold! Moin.
  12. Ganz knapp noch: Prost & Glückwunsch! Aber: Du holst mich nich' ein, Du holst mich nich' ein!
  13. Kleine Spitzfindigkeit zu den HDI-Beiträgen: Die obigen Beiträge gelten nur, wenn Versicherungsnehmer und Fahrer älter als 29 Jahre sind. Jüngere zahlen 72,50 ? (bei "mit Auto") bzw. 80,50 ? (bei "ohne Auto") ...
  14. Altes Topic Kupfer: rot-bräunlich-gold Messing: gelblich-gold
  15. Bei mir hat's sehr gut hingehauen (incl. "Vertiefung" / Kratzer beseitigen). Unter gaaaaanz widrigen Lichteinfall und unnatürlichem Blickwinkel (von unter dem Wagen hervorschauend) kann man noch erahnen, welcher Bereich ausgebessert wurde, wenn man weiss wo es genau war. Liegt wohl daran, dass die Metallic-Teilchen 2° zuviel Neigung haben oder so. Bin jedenfalls voll zufrieden; wenn's das nicht für 70,- gegeben hätte: 450,- für das ganze Teil hätte ich wohl nicht zahlen mögen und wäre weiter mit Kratzer gefahren ...
  16. 1. Gute Besserung auch von hier! 2. Neulich im Netz gefunden:
  17. Bremstrommelverzahnung (wurde schon genannt) prüfen: Achskappe ab, Motor an, Gang rein und kontrollieren ob sich nicht die Achse in der Trommel lustig dreht. @Mäck-Nicht-NeuBiene: Seit 5 Jahren? Dann aber Stabilbaukasten oder Fischer-Technik, keine Vespa ... (Hinweis 1, Hinweis 2); für den Anfang einer Fehlersuche waren Deine Tipps hier m. E. mal echt scheisse ...
  18. Ich glaub' ich hab's: Spinne = Kupplungskorb Kranz = Kulu-Grundplatte Wenn ja, dann ja.
  19. PX 125-Auspuff auf Original 2-Kanal-Zylinder:
  20. Zum Thema: Kenne nur die beiden genannten. Beide kein grosser Unterschied in der Leistung; der Originale neigt m. E. eher zum Zusetzen durch Ölkohle. Wahrscheinlich ist der Sito innen luschiger gefertigt und hat weniger Bleche / Wolle. Normale PK-Puffs passen nicht; RAP-umschweissen dürfte gehen, aber dabei beachten, dass das Chassis der Automatik unten im Motorbereich komplett anders geformt ist. Keine Ahnung ob die was bringen würden, da ein RAP auf einer O-Schaltfuffie ja ausser dB auch nicht viel reisst ... Abstimmung des Schalt-Puffs dürfte auch schwieriger werden, da der Automatik-Motor eine ganz andere Charakteristik (und Membraneinlass) hat als der Schaltmotor.
  21. Ist zwar schon gesagt, aber trotzdem nochmal bebildert: LINK Geht aber schlechter bei Vergasergrössen jenseits SI24 ... Eddi sacht, er hat 'nen linksauslegenden RAP und deshalb kein Reserverad - Pech gehabt ...
  22. 6. und Moin. *Uargh* woistderKaffee ...
  23. t4.

    der john (saunanudel)

    Alles Gute, Deere John! Oder war das getze wer anders?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung