-
Gesamte Inhalte
28.411 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
110
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von t4.
-
-
Genau. Alles Weitere wäre nur Leidensverlängerung. Auf diesem Bild einmal von Nord nach Süd einschneiden und dann den Abzieher wieder genau so ansetzen.
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
t4. antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Das könnte schon der Fehler sein. Federring / Sprengring gehört da hin ... U-Scheibe: Federring: -
... dafür darfst du dann aber auch den Kabelbaum umfrickeln - ist auch nicht ohne und bei einem unverbastelten Roller eigentlich fast schon wieder Frevel. Abhilfe: kauf dir eine billige 12V-Batterie (12V 4Ah oder sowas). Reicht für die Hupe - und das Bremslicht; das müsste bei deiner PX m. E. auch über die Batterie laufen.
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
t4. antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Ne, die Lenkschlösser "vor Sprint" sind da echt gefährlicher Mist. -
Wird wohl oft so gewesen sein. Aber als Beleg, dass es sich im hier diskutierten Fall um einen originalen Austauschmotor handelt würde ich die reingebissene Nummer nicht werten wollen. Sieht man das evtl. von außen am Zylinder? Wenn ich jetzt im Besitz einer originalen SR wäre, die in der Vergangenheit ihres Herzens beraubt wurde, um daraus eine kleinschildrige Fuffi zu machen und ich sie aber jetzt gerne wieder original(er) hätte, könnte der Motor für mich interessant sein.
-
Kann man machen, aber der Helfer beim Aufstellen dieser Skulptur scheint ein Verwandter der Reinigungsfachkraft der Beuyß'schen Badewanne oder gar des Fettecken-Hausmeisters zu sein. Merke: 10 auf einer Seite sichtbare Muttern am Hinterrad nur bei Breitreifen-Umbau aus den 90ern!
-
Das Kupplungs - Trennpilz ...... Erfahrungen Topic
t4. antwortete auf FOX Racing's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Bei der PX alt mit Batterie hat das Original-Relais einen separaten Ausgang (P, Pilot) für die Kontrollllllleuchte. Sobald das Relais die richtige Strommenge an die Blinker weitergibt, blinkt die Pilot-Lampe. Stimmt die Abnahme nicht (Birne mit zuwenig Watt, Birne kaputt, ...), taktet sie genau ein Mal und bleibt dann dunkel. Sicher, dass alle Birnen passen?
-
Zum Thema "nicht-GSF-Standard": die Nummer ist halt ungewöhnlich, aber nicht sehr kreativ begrenzt. So sollte die aussehen, wenn sie denn auf einem SR-Motor stünde, der als solcher innerhalb der normalen Produktion vom Band geplumpst ist. 5-zackige Sterne (wie auf den alten italienischen Kennzeichen), die aber nur die Nummer begrenzen und nicht den Präfix. Da dann aber ein Patschoh-Hexagon davor. Und den korrekten Schrifttyp.
-
Tank entgammeln mit nem Betonmischer - ergründen einer Örbän Letschänd im Selbstversuch
t4. antwortete auf t4.'s Thema in Technik allgemein
Ja. Weitere Varianten, die z. T. schon genannt / erprobt wurden (Zitronensäure mit Schubbelsteinchen und Mischen; nächste Woche) und die möglichst wenig Gefahr für Leib und Leber bedeuten. Wenn du drauf bestehst, muss ich hier aber keine Arbeitsproben mehr posten. Ging halt um eine Kurzdokumentation der Ergebnisse von "Geheimtipps". Im Falle von Essig geht das m. E. massiv in die Hose, da sich megaschnell neuer Oberflächenrost bildet. Und reiner Splitt (das Eingangsthema) erzeugt zuviel steinstaubhaltigen Dreck. -
Tank entgammeln mit nem Betonmischer - ergründen einer Örbän Letschänd im Selbstversuch
t4. antwortete auf t4.'s Thema in Technik allgemein
Hier nach ca. 18 Stunden Zitronensäure. Man sieht recht schön die Linie, wo sich der Z-Säure-Pegel befand (Tank lag in Einbauposition und ist fürs Foto gekippt). Ich mache so jetzt mal alle 4 Seiten ... Hier noch der andere Tank. Essig gammelt nach; ich hab da jetzt mal ne Pfütze Essigessenz reingetan; mal sehen, wie sich das ausgeht. -
-
Tank entgammeln mit nem Betonmischer - ergründen einer Örbän Letschänd im Selbstversuch
t4. antwortete auf t4.'s Thema in Technik allgemein
12 Stunden. Aber ich hab hier noch ne Pulle Essigessenz, damit werde ich nochmal gegenchecken. -
Tank entgammeln mit nem Betonmischer - ergründen einer Örbän Letschänd im Selbstversuch
t4. antwortete auf t4.'s Thema in Technik allgemein
Der Tipp taugt nicht soooo viel. Die abgelassene Essig-Flüssigkeit war zwar dunkel und es schwammen ein paar leichte Brocken drin, aber an der Oberfläche des Tankinnenraums hat sich nicht viel getan. Ok, man sieht eine Linie (habe die Tanks bewußt nicht flach gelegt), aber sauber ist das nicht. Hier beide behandelten Tanks (hab's nicht ganz trockenlecken können): T4-Tank: Ersatz-Tank: So sah der Essig hinterher aus. Nein, das war kein Rotweinessig oder sowas ... Jetrzt habe ich den T4-Tank mal mit Zitronensäure nach Rezept von @kim-lehmann.de befüllt. Mal sehen. Und diese Steine besorge ich mir auch noch; dann betonmischere ich nächste Woche nochmal. -
Tank entgammeln mit nem Betonmischer - ergründen einer Örbän Letschänd im Selbstversuch
t4. antwortete auf t4.'s Thema in Technik allgemein
Das ging bei uns früher in der Schule als Sage rum. Der Bleianteil der Diabolos (ww. auch die Bleigewichte aus Mutters ADO-Goldkantengardine) soll sich an der Tankinnenfläche abrubbeln und dazu beitragen, dass der Tank innen geschützt / versiegelt / bleibeschichtet wird. War allerdings in der Vor-Kat-Zeit ... -
Tank entgammeln mit nem Betonmischer - ergründen einer Örbän Letschänd im Selbstversuch
t4. antwortete auf t4.'s Thema in Technik allgemein
Ah, stop. Mir ging's darum, mal zu testen, ob die Betonmischer-Splitt-Methode (ww. auch die Tank-aufs-aufgebockte-Polo-Vorderrad-geschnallt-Methode) wirklich so gut funktioniert, wie "man" erzählt. Tut sie jedenfalls in der Reinform für mich nicht. Die Citronensäure-Variante war in der Vergangenheit für mich erfolgreicher. "Trowalisieren" musste ich jetzt erstmal nachschauen ... ... und das mit dem Neutralisieren hab ich bisher auch nicht beachtet, sondern einfach entweder mit Öl / Rostlöser "konserviert" oder halt gleich wieder 2T-Mischung reingehauen. DanChlorix fasse ich schon nicht mehr an; erst recht nicht in Verbindung mit anderen "Chemikalien". Hab ich mir vor 35 Jahren mal beim Hausputz böse was mit weggeholt ... -
Da ich mir für Umgestaltungsaktion im Garten kurzzeitig einen gebrauchten Betonmischer beschafft habe, dachte ich, ich versuche mal den Tipp aus dem WWW und reinige damit mal schnell ein paar herumliegende Benzintanks. Nummer 1: Tank meiner T4, leider mal zu lange gefüllt rumstehen lassen. Bereits einmal mit Zitronensäure behandelt, aber immer noch Rostspuren. Nummer 2: Der Tank, der danach in meiner (immer noch viel zu wenig gefahrenen) T4 ersatzweise drin war. Ebenfalls schonmal mit Zitronensäure behandelt, ebenfalls immer noch Rostspuren. Nummer 3: Ein Tank aus einer PX alt, den ich von einem Kumpel bekam. Vertrockneter Zweitakt-Schmock, schmierig, bröselig, feucht - olfaktorisch eine Beleidigung. Alle drei Tanks wurden zu ca. 20% mit Splitt gefüllt und kamen zusammen in den gut ausgepolsterten Mischer und durften so etwa eine halbe Stunde rotieren. Nr. 1 "nach Splitt" Nr. 3 "nach Splitt" Hier der Splitt in den drei Zuständen "vorher (oben, hell)", "trocken eingesetzt (Mitte)" und "saftig (unten)" Die Ergebnisse überzeugten mich aberirgendwie noch nicht; so entfernte aus Nr. 1 den Splitt und ersetze ihn durch eine Handvoll Spax-Schrauben (trocken). Nr. 3 bekam anstelle des Splitts den Inhalt einer Schrauben-Sammeldose und eine Beimischung aus Rostlöser und Bremsenreiniger. Dann nochmal ne halbe Stunde rotieren. Die Änderungen haben was gebracht. Meine Fazits: Nur Splitt kann nix. Hinterlässt in jedem Fall eine Menge Steinstaub, der an rauen Oberflächen im Tank haftet. Nur Schrauben (Spax) ist schon besser (Bild fehlt leider) Schrauben mit Rostlöser und nachgespültem Bremsenreiniger kann was - aber noch nicht genug. Hier das Bild: Bei Tank Nr. 3 (dem mit dem feuchten Schmock) habe ich dann eine Durchrostung im Tankdeckelbereich festgestellt - lohnt erstmal nicht, da weiter zu machen. Jetzt habe ich über Nacht bei Nr. 1 und 2 mal den nächsten "Geheimtipp" probiert: Essig. Mal sehen, wie der Kram morgen aussieht - ich werde berichten.
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
t4. antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
... bleibt die Sache mit der Lammy am Stiel ... -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
t4. antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
... und du hast meine dezente Ironie nicht gehighlighted. Beide Dinge haben Stil - aber schlechten. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
t4. antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Glaub ich eher nicht. Der ist überzeugter Radfahrer. -