-
Gesamte Inhalte
28.466 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
110
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von t4.
-
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
t4. antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Was geht denn hier? So spät und noch was los? -
Ist zwar ein Plan / Bild von VBC / VNC, aber die Schalterstellungen sind mal gleich (Fahrtlicht - Stadtlicht - kein Licht): Und der Rotpunkt ist nicht direkt beleuchtet, das ist lediglich die in Italien vorgeschriebene Licht-an-Kontrolllampe, die durch den Widerschein im Inneren des SW-Gehäuses angeglimmt wird). Neuer Avatar is' hier: Der andere hat immer noch knapp 90 kB ... Eddi hat nochmal am Satzbau geraspelt ...
-
Könnte unter die Kupplungsdruckstange gehören, die Kugel. Quasi der Bronze-Druckpilz, nur besser ...
-
Die Hinweise, die Dir in Deinem alten Topic gegeben wurden hast Du alle gelesen und mal die Sachen geprüft? :wasntme: Edith sacht: nicht wegen derselben Sache zwanzig neue Topics aufmachen ...
-
Braun war 1974; ich erinnere mich noch genau. Edith meint, bevor jetzt blöde Sprüche kommen: Die Farbfolge wiederholt sich seit 1980 alle 6 Jahre in der Reihenfolge braun rosa grün orange blau gelb Bis 1973 gab's nur 4 Farben in der Reihenfolge weiss grün gelb blau 74 war braun (habe hier auch noch ein Kennzeichen mit 'ner 74er Plakette in der Kiste liegen). Und Eddi hat grad gegoogelt: Isch krisch Plaque
-
Dein Satzbau
-
Gummisilentblöcke bei P80X wechseln
t4. antwortete auf lucasfloppy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ups, stimmt ... nehme alles zurück ... -
Gummisilentblöcke bei P80X wechseln
t4. antwortete auf lucasfloppy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das Innenrohr ist mit dem Gummi verbunden (verklebt, vulkanisiert oder was auch immer). -
Frage aussem mittleren Nordwesten: ist das dann so eine vielgerühmte AfterShowParty? Dann will ich da lieber doch nich' bei sein ... :heul: Edith sacht: ab in's Bett, zu spät schon ...
-
Alarm, "Hüllenbruch": Verkleidung "reparieren"....
t4. antwortete auf Tobias Claren's Thema in Technik allgemein
Du suchst 'ne eierlegende Wollmilchsau - in preiswert, sinnvoll und robust / praktikabel kenne ich sowas nicht. In Kurzform(en): Ape: in (D) immer zu teuer für das gebotene, (legal) zu langsam und in deutschen Städten in der Rush-Hour ein Verkehrshindernis erster Güte. Gehwegparken is' mit so einem Teil auch nicht drin und für quer in die Parklücke sind sie auch zu lang. Und die Dinger die evtl. in Italien am Wegesrand parken, werden entweder noch benutzt (auch wenn sie nicht mehr danach aussehen) oder sind wirklich schon mehrfach durch italienische Obstbauern hingerichtet worden und haben ihre letzte Ruhestätte verdient. Da geht (fast immer) nix mehr voran. Kultig ist so'n Teil aber allemal. Bimodale Fahrzeuge: Bis jetzt immer Kacke. Da gab's meines Wissens nach in den letzten Jahren nur den (geflopten) ZIP von Piaggio. Aufgrund der immer noch recht grossen und schweren Akkus geht die Zuladung und der Stauraum gegen null ... und teuer sind die Dinger auch. Diesel: Nicht bei Rollern ... Aus deinen Worten entnehme ich, dass Du irgendeinen "Celco" Roller mit Plastik-Anbauteilen hast. Kleb die Teile irgendwie mit Bausilikon (notfalls unter Verwendung von Blechstreifen, Blumendraht und Klebeband) wieder fest und fahr das Teil, bis nichts mehr geht. Für's schlechte Wetter und für grössere Transporte dazu 'nen gebrauchten Fiat Panda. Gibt's mit frischem Tüv für 500 Euro und ist damit billiger als 'ne Ape. Nutzwert ist höher, Sitze bequemer und Heizung besser ... Jetzt bekommst Du bestimmt noch ein paar Tipps "kauf Dir 'ne Blechvespa" oder so, aber ich denke, da würdest Du auf die Nase fallen. Stauraum in Form von Helmfach oder so gibt's da nicht und eine originale 50er liegt nur knapp über dem Beschleunigungsverhalten einer 50er Ape. Ausserdem sind "annähernd bastelfreie" Blechfuffies preislich auch schon wieder auf dem Niveau eines Pandas. Und für 'nen unfallfreien Transport eines Fernsehers sollte das Fahrzeug mindestens drei Räder haben. Ich staune ja immer schon über "die problemlos im Durchstieg zu transportierende Bierkiste" ... Und: nein, hier geht's auch bei den Exoten eigentlich ausschliesslich um handgeschaltete Blechroller (zumindest ein Kriterium sollte erfüllt sein ) -
Zum Lenkkopflager: Linken Daumen an den Spalt zwischen Lenkkopf und Chassis, und (auf dem Roller sitzend) vorwärts rollen und mehrmals "Stotterbremsen". Wenn's jetzt klappert (am Daumen) isses Lager zu lose. Dieser Check sollte aber erst nach dem üblichen "an-der-Schwinge-rütteln" als letzte Kontrolle erfolgen.
-
Ja, so sieht das LML-Ding aus.
-
Steuerkopflager lose?
-
PK 50 XL 2 Automatik - Polrad sitzt fest
t4. antwortete auf px200hh's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie rasputin im anderen Topic schrieb: Druckluftschrauber. Lieber 'nen 5er in die Kaffeekasse als 15,- für Dremelkoppe auszugeben. Und dann evtl. noch ein angeratzet LüRa zu haben ... und die Zeit ... und ... Druckluftschrauber! -
Diese Art der Bankverriegelung war Anfang der 90er auch in Indien hip; habe die Gewinde zur "PK_Sytem-Schließblech-Aufnahme" auch an meiner LML. In Ermangelung einer LML-Bank habe ich dann einen normalen Schloßzapfen implantiert. Falls PK-Blech nicht passt: Versuch's doch mal bei einem autorisierten LML-Reste-Händler.
-
Dein KabelAbgezogenBeitrag und mein "Aha" wurden gleichzeitig geschrieben und bei meiner Browsereinstellung ist Dein Beitrag auf Seite 1 und meiner schon auf Seite 2. Hab ich nicht gesehen, sorry ...
-
Haste das Kabel versuchsweise mal weggelassen (das (normalerweise) grüne, das von vorne kommt zur "Blackbox" geht)? Warum und wie hat der Kollege da was erneuert?
-
Aha!
-
Umbau Lenkkopf PKXL1 auf PKXL2 Schaltung
t4. antwortete auf BBCreativo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nö, Gerhard, das mach Du man schön ... Los! Hilf ihm! Und wehe ... Und benutz bitte die SUCHE! :grins: Eddi brachte noch ein Versteck an ... -
Umbau Lenkkopf PKXL1 auf PKXL2 Schaltung
t4. antwortete auf BBCreativo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auf eine vernünftig gestellte eindeutige Frage ohne Deinen sackgesichtigen Reply (2. Post) hättest Du wohl auch eine eindeutige Antwort bekommen. Aber ich möchte Dich mal sehen, wenn Du so angepault wirst (sieht man ja eigentlich an Deinen Reaktionen ...). Von uns Halb-Unwissenden will sich halt keiner vor einem Vollprofi wie Dir mit falschen Angaben blamieren. Konnte ja keiner wissen, dass Du der Karel bist ... Nach dem Durchstöbern anderer Beiträge von Dir korrigierte mich Edith: streiche Vollprofi, setze Vollhorst ... ... und halt den Ball mal'n bißchen flacher. Is' besser ... -
Reparatur Anleitung
t4. antwortete auf Px-RyderII's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schick mal Deine Mailadresse per PM an mich ... sind aber 2,2 MB ... Mailadresse brauchste nimmer; Edith hat's mal hochgeladen. Steht da für eine Woche oder so: RepBuchPK_Aut_PDF -
Schloss ZU oder AUF? Wenn AUF dann Link; wenn ZU - dann auch Link ... RTFM, RTFL
-
Reparatur Anleitung
t4. antwortete auf Px-RyderII's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eine Endverbraucher-Repararuranleitung zum Kaufen gibt's AFAIK nicht. Aber irgendwer hatte mal 'nen Link zu einem Werkstatthandbuchreparaturscan eingestellt ... evtl. "King Olli"? Aber sag Deinem Onkel: nich' an rumfummeln tun, solange dis Teil läuft. Die Dinger sind so mimosenhaft sensibel, die wollten noch nicht einmal die Fiat-gewohnten Italiener haben ... Edith fand den Link: SuchLink -
Umbau Lenkkopf PKXL1 auf PKXL2 Schaltung
t4. antwortete auf BBCreativo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ach, das fachliche, Harry? Ja Stefan. Oh, ich wußte nur, daß wir hier sind, Harry ... -
Umbau Lenkkopf PKXL1 auf PKXL2 Schaltung
t4. antwortete auf BBCreativo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
*DasFachlicheMalSchnellWegeditiert* Ich weiß es, ich weiß es! Und Harry is' mein großer Bruder; laß den mal besser aus dem Spiel ... Höflichkeit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr - leider nicht immer, Stefan!