Zum Inhalt springen

t4.

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    28.466
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    110

Alle Inhalte von t4.

  1. Anderes Moped, is' aber latte ...
  2. Das halte ich für ein Gerücht ... im Zweifel verbiegst Du bei sowas nur die Nut in der Lenksäule. schon probiert?
  3. Möglichkeiten: - Brief-Scan von dem obigen Link und PaintShopPro oder Photoshop; VBB1 wird zur VBB2 oder so was ... :wasntme: - beim TÜV bei der Prüfung einen Eintrag verpassen lassen "... abweichend von § 54 StVZO: Fz. ohne Fahrtrichtungsanzeiger". Kostet bei der Zulassung aber meist Extra-Kohle für die Ausnahmegenehmigung. - 125er Motor (oder Zylinder) reinkloppen; damit brauchst Du ebenfalls keine Blinker
  4. Drehen? Entweder Du hast eine oder Du hast keine ... Schau nochmal genau; evtl. unter zwei Farbschichten und einer 36 Jahre alten Ölkruste ... Woher weisst Du, dass es eine VBB2 ist? Kommt das Ding aus (I)? Oder gar aus Fernost? Die Dinger* hatten evtl. andere Kennzeichnungen als die italienischen. Edit: * also die quergeschlitzten
  5. Welchen Abstand haben die Löcher? Und der ungefähre Durchmesser der Mutter wäre auch interessant ... hier liegen so zwei, drei solcher Schlüssel in ner Kiste rum ...
  6. Der Hahn ist kein Reservehahn, sondern ein "AUF-ZU-Hahn". Fehlt entweder die Betätigungsstange oder der Vorbesitzer war zu ungeschickt, das Ding wieder richtig einzubauen. Warum hatte der den Tank lose / draussen? Würde ich vor der ersten Probefahrt mal zu eroieren versuchen ... und wenn der Tank (mit Öltank) draussen war: zuerst mal etwas fertiges Gemisch tanken (falls Luft im Ölschlauch oder der Pumpe ist). Panda? Ausweiden? Was denn genau ...? :wasntme: Edith sacht noch: Hahn sollte funktionieren, sonst ist's blöd, den Vergaser oder den Tank mal auzubauen. Oder wenn das Schwimmernadelventil im Vergaser mal inkontinent ist, entleert sich Deine Vespe einfach mal so ungeniert in die Garage - eklig ...
  7. Zum jetzigen Zeitpunkt 18 Einträge unterhalb Deines Postings ... Und der VBB2T hier aus dem Forum hat 'nen VBB2 Umbau HIER dokumentiert.
  8. Also meine 2 Lusso-Bremsen tun's Klasse. Beim Gespann ist sie vielleicht aufgrund der höheren Masse etwas überfordert, aber zum Blockieren bekomme ich die beide. Da braucht man nicht unbedingt 'ne Scheibe (klar, wenn sich die Gelegenheit ergibt oder der Bock über 15 Esel drückt ... aber echt notwendig ist's nicht.)
  9. @ Matschschschwarz: Kannste das Gutachten (oder Deine Papiere mit dem Eintrag) mal als Scan hier einstellen? Würd' ich auch gern mal haben ... :love:
  10. Is' so gaywesen, Stefan. 1/3 der Anlaufscheibe war noch da und fiel beim zerlegen der Kulu raus. Hat aber nix mit der Wanderwelle zu tun (kann ja gaa nich'). Eher die Sache mit den zwo bis fümpf Gewindegängen ...
  11. @ PfarrerHoffmann: Das ist eins der Mysterien, die aufzuklären wohl nur der alte Corradino imstande ist (die SF war ja sein letztes eigenes Baby) ... Das ist durchaus normal; ich hatte auch schon PV mit 50N-Kleber, VNL2 mit VLA (da liegen Jahre dazwischen! Und das Chassis ist auch anders :plemplem: ), P150X mit VNL3(!). Warum das so ist / war: k. A. ...
  12. 88 is' Lusso - und da hab' ich *zufällig* ein rotes Fach von einer 88er Lusso rumliegen ... Aber da Du das mit gebracht hast, wird das Fach natürlich richtig teuer ... . Nabel der westlichen Welt hätteste sagen müssen ... :grins: Umrüsten: Es gab für die PX80 mal Sätze mit 100 und 125 ccm; beide mit Zulassung. Das in der Auktion könnte so einer sein. Wenn der Preis niedrig bleibt: zuschlagen. Falls Du nicht irgendwoher ein entsprechendes Gutachten auftreibst, würde ich dann mit dem Eisenstück mal beim TÜV vorsprechen und Dein Anliegen vortragen. Denke mal, dass Du in H.-Anderten erfolg haben könntest ... Andere Alternative: durch Übersetzungsänderung entweder versuchen, die 80er dahingehend zu manipulieren, dass sie schneller als 80 wird (schwer ...) oder dass die maximale Leistung bei einer anderen Drehzahl (> 6.000 u/min) erreicht. Wenn Dir der TÜV eins von beiden bescheinigt, bist Du aus der 80er Klasse raus ...
  13. 100,-? Klingt schonmal gut ... welches Modell? Weil: PX"alt"80 meist mit Batterie - und ohne Batterie keine Hupe ... Lusso-Fach hätt' ich wohl noch - hier in H. Edit: lesbarkeit verbessert ...
  14. Tu' Dir den Gefallen und besorg Dir 'nen komplettes gebrauchtes Lusso-Frontstück. Den Aufwand, eine Alt-PX-Bremse vernünftig zum funktionieren zu bekommen wär mir gesparte 50 (?) Euro nicht wert ... Es sei denn, Du willst auf Scheibe vorn umrüsten (die Anlagen für die 16er Achse sind evtl. mal etwas billiger). Fräsköppe für'n Dremel kosten auch Geld ...
  15. t4.

    Lusso Tank

    Hier. piem?
  16. Zeitschrift, 50er Jahre ...
  17. Hast Du JDK's Tipp von weiter oben mal befolgt? Ansonsten: Lusso oder nicht? Bei der alten PX könnte sich ein Kabel hinter der Kaskade losgerappelt haben; bei den Mehrfachsteckern der Lusso kommt das seltener vor. Ich sag mal - wie JDK schon: loses Kabel am Schalter.
  18. ... Blödsinn geschrieben (am Thema vorbei ...)
  19. Ja nee, bei gleicher Schlossbauart ( :plemplem: ) sind die gleich. Ähm ... Also was ich meine: wenn Gesamtlänge und Schlittenbreite gleich sind, sind (sollten) auch die Schließbolzen identisch sein. Wobei die kurzen 31er Schließzylinder meines Wissens nach immer ohne separaten Bolzen sind. Die Maße die ich kenne sind: 15,4 x 6,0 x 38,7 mm 15.8 x 4.0 x 39.0 mm 15.5 x 6.0 x 31.2 mm 15.5 x 4.0 x 31.0 mm Wobei ich immer nur zwischen (4 und 6 mm) und (31 oder 39 mm) unterschieden habe. Bei diesen Wurfpassungen der Italiener sind 0,3 oder 0,4 mm eine Haaresbreite ... :grins:
  20. Ein anderes Ritzel bekommst Du auch an Deine 3-Scheiben-Kulu dran ... An einem gesteckten 139er brauchst Du keine 4-Scheiben-Kulu - meine Meinung. Ich habe bisher nur wenige 4-Scheiber gesehen, die vernünftig zu bedienen waren.
  21. Jau! Einmal hier: Olaf & Olaf Delikatessen (02 28) 65 99 06 [53... Bonn] Dann hier: Babczynski Olaf Anton 0 17 28 05 57 25 53117 Bonn, Oelser Str. 8 Und hier: Lehmann Olaf 0 17 01 63 09 97 München
  22. Weil die Target-Drops - genau wie die von Vitakraft und Campino - gegossen sind? Bei etwas genauerer Prüfung dürfte das auch einem Landmaschinen-TÜV-Ingenieur nicht entgehen. Und wenn er's trotzdem einträgt, isses halt nicht eingetragen. Du hast ja dann nen geschweissten drauf und keinen begutachteten gegossenen Target ...
  23. Aeon Flux ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung