Zum Inhalt springen

t4.

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    28.468
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    110

Alle Inhalte von t4.

  1. heart in danger Is' wohl für 301,- im Norden geblieben ...
  2. ... doppelt
  3. Das, wo Du deine Hupe anschliessen willst ist bestimmt der LiMa-Regler (kein , oder? Du brauchst in jedem Fall zusätzlich zum Spannungsregler entweder Gleichrichter oder Batterie (oder Wechselstromschnarre ). Muss aber kein teures O-Teil sein; so'n Ding von Conrad tut dasselbe (Suche).
  4. Nein *(wäre ja auch zu geil ... ). Ist in den Definitionen der Führerscheinklassen festgehalten (Klasse M: Moped, Mokick bis max. 50 ccm und max. 45 (40/50) km/h, Kleinkrafträder und Fahrräder mit Elektromotor oder Hilfsmotor bis 50 ccm Hubraum und einer bauartbestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 (40/50) km/h) In der Betriebserlaubnis ist die zulässige (bauartbestimmte) Höchstgeschwindigkeit auch immer vermerkt. Die 60 km/h für die OstBordsteinSchwalben (und Spätze, Staren, Finken etc.) wurden nach der "Vereinigung" für eben diese Fahrzeuge auch für den Westverkehr übernommen (altes Recht; ähnlich die alten DDR-Führerscheine (125 ccm ab 16; schon weit vor der Westregelung). *Eddi sacht: natürlich nur bei den Versicherungskennzeichenfuffies. Alles Andere darf ...
  5. Ich : T=33833, M=33850
  6. t4.

    forum abgeschmiert?

    ... ihr habt Probleme ... :plemplem: Erbsenzähler, Originalschraubenentroster, Bowdeninnenzugrestaurierer, ...
  7. GTÜ und TÜV (und DEKRA) sind völlig unabhängige Organisationen; die haben keine gemeinsame Datenbank. Die Kontrolle der Echtheit Deiner Prüfbescheinigung erfolgt erst im Zweifelsfall - dann über den Stempel / die aufgrdruckte Niederlassung. Wenn die Bescheinigung korrekt aussieht gibt's keinen Anlass zu einer Nachfrage. Ein ärztliches Attest wird Dein Arbeitgeber beispielsweise ja auch nicht auf seine Echtheit überprüfen ... Ja, geht - sofern sich das Fahrzeug innerhalb seiner ersten drei (PKW) bzw. zwei (Motorrad) Lebensjahre befindet.Also: ruf bei der prüfenden GTÜ-Stelle an und frage nach einer Zweitschrift. Ist doch eigentlich kein Drama, oder?
  8. Autloah? Hui ....!
  9. Bitte was? Was für eine Reserve? Die Lima ist ausgelegt für 35 SW, 10 Blinker (wechselweise), je 5 Rücklicht (ggf. 5 Standlicht), 21 Bremslicht und geschätzte 5-10 für diverse Kontrollleuchten. Macht Summasummarum um die 80 Watt. Und jetzt versuchst Du, da zusätzliche 25/30 Watt rauszusaugen ohne das dat Ding in die Knie geht? Ich gehe mal davon aus,dass Du Blinker, Bremslicht und Rücklicht auch montiert hast ...
  10. Auf 80er zurückrüsten wirst Du eh' nicht mehr, oder? Wenn doch, dann halt die Silentblöcke ersetzen.
  11. Wenn die Macke bei 6 Uhr ist und 9, 12 und 3 Uhr noch plan sind (die Lagerschale hier noch aufliegen kann): Grat wegmachen und gut is'. Ich sach' mal: das geht noch.
  12. ... bisken viel - die CosaLiMa ist für 'ne 35/35 W, da isses kein Wunder, wenn Du beim Blinken so'n arme-Leute-Pacecar abgibst ...
  13. Bin zwar grad schon beim 2. Glas Wein, aber: es ist doch völlig Latte, welches Kabel Du an welche Öse lötest. Entweder der Schalter trennt zwei Kontakte (Kontaktbleche / Kabel) oder er öffnet zwei Kontakte (Kontaktbleche / Kabel) ... Beide Kabel an ein Blech wäre sicher nicht richtig ... Eddi fand diese Pläne: VNB1 ohne Bakterie VNB1 mit Bakterie
  14. Wer sagt denn das? Stimmt nicht - wie Spike schon schrieb Keine Ahnung ob's bei den 2004er Modellen Neuerungen gibt ...
  15. Wie tec schrieb: keine Rally-Bitubos vorne ... Aber vielleicht hilft das hier (aus dem "MOTORROLLER"; irgendwann in den frühen 90ern)
  16. Und da gibt's formschöne Beiwagen dafür.
  17. Meins war auch nicht ironisch gemeint. :grr: SIP hatte ich schon gelesen. Haste ne Bestellnummer oder nen Link so was zur Hand?
  18. t4.

    E-mail Benachrichtigung?

    Geht bei mir auch nicht - grad probiert ...
  19. PK S und XL(1) sind untenrum gleich. PK S Lusso (wie ETS) nicht! Eddi sacht: Lenkerdeckel gibbet's 5 verschiedene - PK ohne Kontrollleuchten - PK mit Kontrollleuchten - PK Lusso / ETS - PK XL (1) - PK XL (2) Unterteile dero 3 - PK / S / XL(1) - PK Lusso / ETS - PK XL (2) Dann natürlich noch die automatixe, die anders sind ...
  20. Viele nette Gimmicks, schick! Kann man diesen universellen Lenkanschlag und die Koti-Platte evtl. demnächst auch unter GSF-Projekte sehen? :sabber: Habe leider nur 'ne Schlichtfeile und 'ne Holzraspel ... Sieht sauberer aus als 'ne Kombination aus Metallspachtel, Gewindestange und Bohrlöchern ...
  21. t4.

    E-mail Benachrichtigung?

    Blöde Frage: stimmt die Mailadresse noch?
  22. t4.

    E-mail Benachrichtigung?

    Kontrollcenter - Optionen - E-Mail Einstellungen
  23. Ich befürchtete halt, dass ein offensichtlich Unerfahrener am korrekten Lesen der entsprechenden Schaltpläne und am Kabelfarbenausprobieren-mit-laufendem-Motor-im-heimischen-Keller scheitert und dann wieder zurückbauen muss. Scheisse, wenn dann der Kabelast zerschnibbelt ist. Stimmt, hatte ich nicht bedacht. Is' ja 'ne Höllenarbeit ... :plemplem:
  24. Die Lusso hat einen (7-fach?) Kombistecker wie Du sicher schon gesehen hast; die alte PE hat lose Kabel. Also - Schaltplan nehmen - Kombistecker abschneiden - Kabel auf Deine Verbraucher verteilen - weiss-schwarz und weiss-grün bleiben übrig (Tankuhr bzw Reserveleuchte) Würde mir an Deiner Stelle aber sicherheitshalber einen alten Lusso-Kabelast zum beschneiden besorgen ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung