Zum Inhalt springen

t4.

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    28.468
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    110

Alle Inhalte von t4.

  1. Wie redet der Bengel denn von Deiner Frau?
  2. Du hast den 8.187444 (für "mit Batterie") gekauft; brauchst aber den 8.110632 (für "ohne Batterie"). Wenn Du Dir die von mir oben geposteten Links durchgelesen hättest: Da ist irgendwo die Funktionsweise des ohne-Batterie-Schalters erwähnt (Dauerkurzschluss gegen Masse, der bei Betätigung aufgehoben wird).
  3. Kann da nur für meine beiden VNA1 sprechen: die obere Hupe ist bei meinen beiden verbaut gewesen und auch so im Vespa Technica abgebildet (was nicht unbedingt was heissen will ...). Die andere ist an meiner VNB1 dran - war allerdings wahrscheinlich mal schwarz. Lt. Vespa Technica war die untere in der "silbernen" (verchromten?) Form (z. B.) ab der VNB4 dran (auch noch an vielen späteren Modellen; z. B. V50).
  4. Rrrrrichtich!!!!!!
  5. So: Original VNA1 halt ... In (D) immer Hella-Hupe (meine ich jedenfalls; bitte um Korrektur)
  6. Die Logik dieser Sätze geht mir zwar ab, aber: ja, den Sachverständigen kann man selbst bestimmen. Dabei beachten: einen Sachverständigen beauftragen; keinen "Schadenhöhenschätzer" ... www.wikipedia.de sagt:
  7. Zum Bohrtiefe prüfen. Du musst ja nur so tief rein bis die Zuhaltungen weg sind (und dann mit einem Schraubendreher ... (Rest s. Suche)).
  8. Magnet am Messinggehäuse konnte ja auch nicht klappen ... Falls Du bohren musst: Scharfer (!)6er Bohrer und in max. 5 Minuten (incl. "Prüfpausen") ist das Ding auf. Such mal bitte nach "+lenkschlo* +*bohren" oder so; das kam schon häufiger ...
  9. V50? PK? Sfera? Klapprad?
  10. Bosch W4CC (NGK dann B7) is' original drin. Kerzenstecker mal ab und Kabel knapp an Masse gehalten?
  11. Olles Topic 1 Olles Topic 2 Olles Topic 3 Olles Topic 4 Reparieren - kost' ja nix. Am Kabel aufdremeln, dauerflexibles Kabel / Messleitung anlöten und wieder vergiessen / silikonisieren oder so was.
  12. Ich glaube, ich habe den Gewinner gefunden: freibier Link zur Signatur 1,7 MB in der Signatur sind nur schwer zu toppen ... :plemplem: :uargh: :puke: :plemplem: :uargh:
  13. Echt unfallfrei? Und die Beulen im Beinschild? Und der (unlackierte?) ausgetauschte Lenkerkopf? Und der kaltverformte Koti? Und die Kaskade mit abgebrochenen unteren Halterungen? Das würde mich verwirren ... :plemplem: 150,- , maximal ... Eddi sacht: 100,-. Reifen, Bank und Auspuff sind ja wohl auch am Sack ... und das Kickerritzel ... dafür muss ja nunmal der Motor auf; wer weiss, was sich da noch alles findet ...
  14. ... hatte ich doch auch mal, so 'ne Kreidler ... damals
  15. Nö, das war kein nerven; passt scho'. Dafür ist das GSF doch da ... *tätschel*. Es gibt Dinge und möglicherweise zu machende Fehler, da sollte man Vespa-"Newbies" (Scheiss-Wort) zumindest drauf hinweisen. Im Zusammenhang mit der PK-Variomatic bekommt das Wort Explosionszeichnung 'ne ganz neue Bedeutung. Die letzte 125er Variomatik die ich in der Hand hatte, sah echt genau so aus wie auf dem Bild - nachdem sie an meiner Garagenwand zerschellt ist ...
  16. KOTZ!!!!! Is nich' Dein Ernst, oder? Vielleicht noch 'ne Kreidler Mustang, wa? Oder etwa so ein' ... oder gar :love:
  17. Kauf ihn wenn Du magst - aber such mal vorher im Smallframe-Forum nach PK automatic oder PK automatik und ignoriere von mir aus, was ich bisher dazu geschrieben habe ... Der Gedanke der Ingenieure mag ja nicht schlecht gewesen sein, aber die Dinger taugen echt nicht viel. Und mit 22.000 auf der Uhr wird bald Schluss sein ... Achso: ein PK-Schaltmotor passt ohne massive Umbaumassnahmen (Bleche raus, neue anfertigen (oder von Schalt-PK nehmen) und reinschweissen) am Chassis nicht! Steht da oben aber auch irgendwo drin ...
  18. Aber vorsichtig mit offener Flamme, die Silentgummis für die Traversenschraube mögen offenes Feuer nicht so gerne. Der Auspuff hängt übrigens nicht "am Rahmen" sondern direkt am Motor.
  19. ... und genau die "paar kleinteile" werden die Restauration richtig teuer machen ... Eine Karosse in Teilen ist das Geld IMO nicht wert ...
  20. Falschen Schalter verbaut. Such mal nach "Öffner" und "Schließer" und "dauerkurzgeschlossen". Eddi hat den Link korrigiert ...
  21. Weiss definitiv auch noch (auch keine Farbnummer zur Hand ..).
  22. Bei der O-Feder ist das dicke Ende oben ... Eddi sacht, dart geht auch gar nicht anders wg. der Federteller.
  23. Direkt verbildern geht nicht ... R. D. Hoffmann 1 R. D. Hoffmann 2 R. D. Hoffmann 3
  24. Wenn bis auf den Kolben ansonsten wirklich alles halbwegs beieinander ist, geht das schon fast in Ordnung. Vielleicht noch versuchen, um 50 Euro runterzuhandeln. Pass nur auf: AUF KEINEN FALL 'ne defekte PK Automatic kaufen. Die motor-/antriebstechnischen Ersatzteile sind schweineteuer und nur schwer lieferbar und von der handgeschalteten PK passt ausser Reifen und Karosserieanbauteilen fast nix! @ all4me: Fast geschenkt? Wo? Da stehen die Dinger in verbrauchtem Zustand meist zu völlig überhöhten Preisen ...
  25. t4.

    Guminupsi hat Geburtstag

    Ja, aber hallo! Prost darauf!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung