Zum Inhalt springen

t4.

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    28.468
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    110

Alle Inhalte von t4.

  1. Wenn's um PX / PK geht: Sauber geht das nur mit 'ner entsprechenden Presse.
  2. Bin zu 2. dabei (bei UnRegen ).
  3. So?
  4. t4.

    Werkzeugset Cosa

    Polradabzieher Hakenschlüssel geht bei der Cosa nicht (hatten wir schon ...), Du brauchst z. B. die Nummer 350.160 oder 350.170 (bessere Ausführung) vom RollershopExpress (oben Mitte). Und gibt's eigentlich überall ... Hilfreich sind noch eine Kupplungsmontagehilfe und ein Kronenmutternschlüssel (bei "alter" Kupplung). Kupplungsmontagehilfe kann man aus nem Schraubbolzen und dicken U-Scheiben selber machen.
  5. Kein Schwarz? :haeh:
  6. Das da? Sollte wahrscheinlich verhungerte Mäuse, kleine Werkzeugteile und Putzlappen am angesaugtwerden hindern - oder?
  7. Die Sportique entspricht (bis auf den Schriftzug und den Tacho) einer ganz normalen VBB. Und über VBBs solltest Du hier im Forum reichlich Bilder finden. Ansonsten: Google hilft manchmal ... Edith fand z. B. das hier: LINK
  8. Sfera (oder TPH). Ja, hätte man machen können, wenn der Schlitz senkrecht steht. Dann ist bei dem kleinen Schlitz der Sperrstift zu sehen, der den Schließzylinder hält. Reindrücken und Schließzylinder rausziehen
  9. lieber doch nicht :wasntme:
  10. ... heisst es nicht. Wie Martin W schrieb: Luxus Die L gabs in kurzer und langer Version.
  11. Folgende mit der Suche gefundenen Links geben schon mal was her: Steuerkopflager Lenkkopflager wechseln Lagerschalen Und noch als Werkzeugtipp: Hakenschlüssel Wenn's nur etwas wackelt, ist's meist nur der obere Lagerring (zu trocken oder zu lose). Dafür kann die Bremse dranbleiben.
  12. t4.

    Slotcar-Topic

    Kann man ja fast mit dem Vergleich Vespa-Plasteroller gleichstellen Hab hier auch noch meine alte 1:32 (von 14 Meter 4-spurig auf 19 Meter 2-spurig reduziert)mit dem C. Ist immer noch bedingt zum Renneinsatz geeignet. Wenn Du aber bei Null anfängst, sind Ninco, Fly und Scalextrix besser geeignet. Die Autos sind besser einstellbar, detailgetreuer und es gibt Ersatzteile annehmbar günstig. Die alten Carrera-Renner sind in gutem Zustand zu Schade zum fahren; in schlechtem Zustand noch zum Verheizen geeignet. Die Chassis kann man aber auch mit neueren Fremdkarossen (Modellbausätze, Lexan- oder PVC-Karossen) versehen. Das Schienensystem der alten 1:32 ist zwar technisch nett durchdacht (360°-Drifts gehen sonst nirgends), aber die Stromschienen oxydieren schnell und das (inzwischen sehr alte) Plastik der Schienen bricht leichter als das der neueren Produkte. Zudem sind die interessanten grösseren Schienenradien nur noch für horrendes Geld auf Sammlerbörsen oder bei ebay zu bekommen.
  13. Was' denn jetzt?!? :veryangry: Bus kaputt?
  14. Schau mal bei Ebay. Ab und an werden da echte Werkstatthandbücher verhökert. (nicht die "jetzt-helfe-ich-mir-selbst-ein'-über" Schmuddelheftchen ). Wobei: für die elementaren Dinge reichen letztgenannte Druckerzeugnisse auch aus und bei den Cosa-spezifischen Teilen steht auch in der Profi-Schrauberschrift bestimmt "bei Nichtfunktion austauschen" ...
  15. ... oder halt eine nicht allzu alte Fahrzeugbewertung eines (Oldtimer)Sachverständigen / vom TÜV / von der DEKRA. Wobei die als Beispiel genannten 10.000 Euro (auch wenn's vielleicht noch DM waren) mit Sicherheit hinterfragt werden würden. Aber die ebenfalls genannte V98 oder eine definitiv originales Erstserienmodell der in "damals-hatte-ich-auch-ne-Vespa-Kreisen" beliebten 250er GS von 1955 dürften wohl schon in solche Preisregionen vorstossen.
  16. Ja, kann ich nur bestätigen. Die verlöteten Kabelenden schrumpfen sich einfach aus den Klemmen raus. Eine unkorrekte "Gesamtbewattung" tut dann ein übriges.
  17. Alles aus dem alten in den neuen Rahmen umbauen. Alles. Ist das Einfachste, wenn der Neue inkomplett ist. Züge / Zughüllen natürlich bei der Gelegenheit erneuern; so leicht kommst Du da nie wieder ran. Vorm eventuellen Lackieren mal prüfen, welche Löcher ggf. neu / anders müssen. Spontan fallen mir folgende ein: - Ölschauglas-Loch: zumachen - evtl. Löcher für das Einrasten der Backenverriegelung in den Backen machen (glaube aber, das geht auch so ...) - obere Kaskadenbefestigungslöcher sind anders (Lusso: 1 Loch, PE: 2 Löcher: neu bohren) - Loch für Tankanzeigen-Kabel: kann zu An die Anderen: bitte ergänzen
  18. Kommt der Freibier überhaupt? Wenn ja: der Arme ...
  19. Spritverbrauch und Geschwindigkeit: passt schon (s. Vorredner) Ölverbrauch: wie gemessen? Wenn "nur mal reingeschaut": nicht aussagefähig Wenn nachgefüllt: bleibt das Öl drin? Die Öltanks reissen gern mal ...
  20. Zu 4. - Ja - Ja - Ja Zu 5. Batterie ist nur für Bremslicht und Hupe (evtl. noch Standlicht? Glaube aber nicht ...). Schaltplan dafür hier. Und: Ja, ist ein "Laderegler".
  21. @TaubeNuss: Wie gestern mehrfach gesagt kann ich nicht rüberhumpeln. Habe anderweitige Verpflichtungen ... Außerdem steht hier noch der blaue Pflegefall. Und der KK hat nen Schaden. Also, am rechten Lager. Mit Elkes LüRa ist die GS wohl ganz gut gelaufen, aber halt untenrum sehr rappelig. Ob das was wird?
  22. VBA hat auch 150 ccm - aber nur 3 Gänge. Chassis ist aber bis auf kleine Details (Zierleisten, Heckabschluss rund / eckig, tw. Batteriehalter) gleich. Die 125er sind VNA1 - 2 und VNB1 - 6. Teilekatalog für die VNB bei Scooterhelp tut's auch (bis auf die Unterschiede bei Lenker und Getriebe) Tacho ist mit der mittleren der 3 Schrauben fest (Scheinwerfer raus, dann siehst Du's) ... und wehe Du lackierst die Blaue!
  23. Schaltraste / Schaltrastenarm zuerst auf zuviel Spiel checken. Dann erst Motor spalten ...
  24. ca. 12 Volt wohl, oder? Dann häng die Blinker halt an die Batterie. Geht doch auch. Und Schluss mit Edith sacht: oder neuen Regler kaufen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung