Zum Inhalt springen

t4.

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    28.468
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    110

Alle Inhalte von t4.

  1. Menno ...
  2. Ich nich ( Muss zur Ainschulunks-Party (was es heute alles gibt )...
  3. Nö, lass ma. Is warm genuch ... Edit: is' der einzige mit Haken derzeit. der Gehandicapte
  4. Schau mal wenige Topics tiefer ...
  5. Dann kneifst Du halt die Eva! Menno! BinnDannAuchDa und mache wohl den Sascha ...
  6. Doppelt ...
  7. Alaahm tzurrügg ...
  8. Hier! Bild Morgen, Kopp in Balin?
  9. Wat? "volles Programm"? Lass die Karre so! Wegstellen für die nächsten 10 Jahre, dann biste damit der König - zwischen toprestaurierten Sferas. Echt!
  10. Was is' das?!? Mehrfach mittem Dremel abgayrutscht oder was? :haeh: :plemplem: :heul:
  11. Ist das die zum Lehren oder die zum Lernen? :plemplem: Kupferpaste hat auf 'nem Konussitz nix verloren! Das soll sich da durch den konischen Sitz ja "verklemmen". Schmierende Elemente sind da echt fehl am Platz ... :uargh: :uargh: Geht sicher auch, aber die Gefahr dass Du Dir ein "Radbolzenohr" Abschlägst ist da gegeben. Lieber auf das montierte Rad. Da können auch Grobmotoriker und Betrunkene mal ordentlich hinlangen.
  12. Hupe? Da musst Du dann auch noch die Hupenschlitze zumachen - sonst gibt's ein nasses linkes Schienbein. Und 'ne hübsche PK/S-Kaskade dranfuckeln wg. der Hupenaufnahme. Oder Kabel ziehen und die Hupe weit weg nach hinten verlegen. Oder haste evtl. sogar 'ne XL2? Dann könnte es auch ein blutiges rechtes Knie geben (von der ca. drei Meter langen Schliesszylinderaufnahme, die dann ungeschützt in den Knieraum ragt ). Spritzgussteil ist natürlich auch 'ne Idee.
  13. TCE oder vielleicht TEC? TEC is' das Typkürzel für den Typhoon / TPH ...
  14. Entspricht DAS HIER deiner Elektrik (Regler / Regler"klemmen"bezeichnung)? Sehe grad, dass der Blinker auch bei Batteriemodellen doch direkt vom Regler versorgt werden kann. Wenn das also bei Dir am Regler so aussieht: zieh mal das graue Kabel vom B des Reglers ab und leg den direkt auf Batterieplus. Wenn jetzt die Blinker funktionieren isses der Regler (zumindest der "B+"-Ausgang).
  15. Die DR-Dichtung sollte doch zum Dichtmachen des 3. Überströmers reichen, oder? Ansonsten: selberschneiden
  16. Das kann eigentlich nur mit dem Zug & dem Zugspiel zu tun haben. Wieviele km hat die drauf?
  17. Vor allem: keine (I)-Massenware, sondern (D)-Massenware (Rücklichtabdruck, Backenzierleistenlöcher, Fahrgestellnummernschildlöcher, ... )! Edit: Denfeld-Bank, ... jaja ...
  18. ... auf '60 getürkt :wasntme: ... VBB1 ('60 - '62) hatte definitiv noch den runden Arsch.
  19. t4.

    Schloss

    Willkommen! Klappern is' praktisch Serienausstattung. Meist verabschiedet sich so eine kleine Federscheibe die den Riegel auf Spannung hält. Gibt's meines Wissens nach nicht einzeln ... Abhilfe: Deckel leicht an den Ecken nach vorne biegen, damit dieser strammer sitzt. Hindert aber den Verschlussriegel nicht am wackeln.
  20. Oberhalb der linken Batterie. Das Teil wo das gelbe Kabel vom Blinkerschalter aus hingeht ...
  21. Wenn die Düse schon so harzig war, ist da mit hoher Wahrscheinlichkeit noch mehr verstopft. Bau mal den Vergaser ganz raus und gib ihn bei einer Werkstatt für ne Kaffeekassenspende in ein Ultraschallbad. Übrigens: besser nicht mit harten Gegenständen an den weichen Messingdüsen rumpopeln; da machst Du ne Düse mal ganz leicht um 5 Nummern grösser ...
  22. LINK 1 LINK 2 Und dann: LINK 3
  23. Ja, nur blau. Könnte es evtl. eins von diesen schweizer Modellen sein? Oder spanisch? Oder ... ?
  24. *VERSUCHSAUFBAU* - 4. rein - Stellschraube (oder Klemmschraube) rein-rausdrehen (lösen) - 4. mit Handhilfe an der Schaltraste einlegen - Stellschraube wieder kontern (oder Klemmschraube wieder fest) Die Rastung findet nicht am Drehgriff statt sondern in der Schaltraste. Schaltkreuz ist übrigens im Motor. In dem "Vespa Motorroller" steht nix über die Cosa-1-Draht-Schaltung drin (jedenfalls in meinem (6. Auflage mit Cosa) nicht).
  25. - falsches neues Relais? - Relais nicht federnd (gummigelagert) aufgehängt? Was passiert bei höherer Drehzahl und nicht vibrierendem (mit der Hand festgehaltenem) Relais?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung