Zum Inhalt springen

t4.

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    28.468
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    110

Alle Inhalte von t4.

  1. Kann dann auch weitergehen. Weiss nur noch nicht ob so ... oder so: gibt halt Probleme bei der Einfahrtshöhe der Garage ... Vorher auf jeden Fall noch ne Plattform drunter
  2. Lüsterklemme ... Du bist doch so'n Ele-Heini; da dürfte es sowas bei Dir eigentlich nicht gayben ...
  3. @vespasquire: Kommt immer auf die Behörde an. Hier in H ham' se vor 5 - 7 Jahren noch am Rad gedreht, wenn auch nur irgendwas nicht passte (trotz Vorlage der ital. O-Papiere wollten die 'nen lückenlosen Nachweis bis zum Erstbesitzer und nen italienischen notariell beglaubigten Kaufvertrag, der dann von einem amtlichen Dolmetscher hätte ins deutsche übertragen werden müssen - für 'ne 58er VNA!). Ist aber inzwischen allgemein lockerer geworden würd ich behaupten.
  4. Scheiss auf das Formblatt. Ich schreib immer nur
  5. ... Halbjahreszahler / Halbjahresrechnung (bei Hauptfälligkeit 01.01.)? ... ein Versicherungsfuzzi
  6. Nein. Ist dasselbe Maß / dieselbe Schraube.
  7. Oder die Repro-Sternfelge.
  8. Wenn Du den roten Kreis meinst: Da macht's keinen Sinn was zu fräsen. Dort sitzt der nur der Betätigungsarm für die Ölpumpe mit der "Einhänglasche" für den Gaszug drauf (ist bei Dir ja auch noch zu sehen, die Lasche).
  9. Unterschiede: 15,4 x 6,0 x 38,7 mm oder 15.8 x 4.0 x 39.0 mm (Schlittenlänge x Schlittenbreite x Gesamtlänge). Also: Schlittenbreite von aussen messen und gut.
  10. Na, das geht ja doch suuuper einfach! Da habe ich dann wohl unrecht gehabt. :plemplem: :plemplem: :uargh:
  11. Gar nicht - bzw. nur mit seeehr viel Aufwand. Musst mal suchen; das gab's vor ca. einem Jahr schonmal.
  12. Cosa: max. Leistung 9 kW bei 6.000 u/minDu hast noch alles original? Nix PoliniMalossi oder so? Und: find' ich schon enorm - das müssten so echte 105 km/h sein. Für 'ne originale Cosa seeeehr beachtlich ...
  13. Das mit der 200 ist die (Haupt)luftdüse, E1 ist das Mischrohr, und da unten dran hängt die Hauptdüse. Sind 3 Teile, die nur zusammengesteckt sind.
  14. Unter Last oder im Leerlauf? Unter Last wär's ja schon Klasse ...
  15. Mit WINRAR (oder nem neueren Winzip) entpacken.
  16. Der 3-Gang-Motor hat schon ein Ritzel im "Pinasco-Format" ...
  17. Die ist Dein Freund ... Suche nach ersatzpapiere Suche nach betriebserlaubnis
  18. Fußbremspedal wirkt auf beide Räder (wie bei allen Cosas); das EBC (electronic brake control) verhindert das Blockieren der Räder wie das ABS beim Auto. Die Geräusche beim voll reintreten sind auch ähnlich ... Knarrknischknarr. Der Handbremshebel wirkt mechanisch auf die vordere Bremse (glaube, nur auf einen Belag), aber ohne EBC.
  19. SO was? Edith sacht, man soll auch den Knopf für's abschicken des Beitrages drücken ... Sollte eigentlich nach Bullis Beitrag stehen ...
  20. Nochmal zu Hannover: LINK zum Nachtbild
  21. Der Choke fettet das Benzin-Luft-Gemisch an, indem ein Luftkanal ganz oder teilweise zugemacht wird. Das Gemisch wird dadurch (für den Kaltstart erwünscht) zündwilliger (viel Sprit, wenig Luft). Wenn Dein Gemisch nun nicht mehr stimmt (Düse dicht oder Nebenluft (?)), kannst Du dieses Manko durch Chokebetätigung ausgleichen. Die Luft die der Motor über den "offiziellen" Weg wg. des betätigten Choke nun nicht mehr bekommt, holt er sich über die undichte Stelle. Oder er benötigt gar nicht so viel Luft, weil die max. Spritzufuhr auch geringer ist (Düse oder Kanal im Vergaser dicht). Wg. der nicht mehr vorhandenen Leistung würde ich Bei Dir erstmal auf ein "Drecks-Problem" tippen. Nebenluft beseitigen kann aufwändiger sein (s. SUCHE nach NEBENLUFT) ...
  22. 1. Hauptdüse verstopft oder 2. Simmerring defekt (NEBENLUFT)
  23. Hannover: Opernplatz; als 2. Wahl: Klagesmarkt
  24. Ja. Das kleine 5-Schwein hat keine Nut. Edith sacht, dass das KotiHalterUmschweissen der leichtere Weg ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung