Zum Inhalt springen

t4.

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    28.468
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    110

Alle Inhalte von t4.

  1. Wenn der Verkäufer vom Typschild abgelesen hat und wenn da noch ein zweites zusätzliche aufgenietetes Schild mit eben dieser Nummer am doppelten Blech der Tunnels (ungefähr auf Höhe des Kickstarterpedals) ist, wird es eine "deutsche" 50er sein. In diesem Fall sollte aber auch eine italienische Fahrgestellnummer an der üblichen Stelle sein; diese wird dann aber differieren. Für die zwei-Nummern-Geschichte gibt's hier im Forum schon mindestens ein Topic (irgendwas mit Sprint oder PV war's). Wenn es 'ne "deutsche" 50er ist, hast Du kein Problem bei Piaggio Augsburg (nach meinen Erfahrungen mit 50er < ca. Bj. 70 sowieso nicht).
  2. Ist's die Nummer direkt vom Chassis abgelesen oder vom Alu-Typschild? Für (D) wurden teilweise unterschiedliche / "zusätzliche" Nummern vergeben.
  3. Den Roller wollen die nicht sehen. Wäre ja dann Dein Problem, wenn die neuen Papiere nicht zu Deiner Nummer passen ... Die Fg.-Nummer würde erst der TÜV (bei einer Einzelabnahme) prüfen. Wenn Piaggio (D) die Papiere ausstellt, wird die Fg.-Nummer wahrscheinlich erst bei der nächsten Verkehrskontrolle angeschaut ...
  4. 50 N / S / Special / Primavera / ...? Bremslichtbirne ist kaputt. Ersetzen, dann geht's wieder.
  5. Motor mal laufen lassen und dabei Lenker bewegen, Kupplung ziehen, schalten oder sonstwie an den erreichbaren Kabeln rumwackeln. Eine Stelle wäre noch eine lose Steckverbindung zwischen Lichtmaschine und Kabelbaum unten am Motor (hinter so einer kleinen an die Motorschwinge angeschraubten Blechverkleidung).
  6. Lüfterrad, Bremstrommel und Auspuff im separaten Paket schicken?
  7. Nein, ich habe keine weiteren Bilder davon ...
  8. DIES IST DER LINK ZU MEHR BILDERN Edith hat die Linkbeschriftung geändert ...
  9. Ja. Nein (jedenfalls nicht mit Hausmitteln ... ).Da ist eins der schwarzen Zahlenrädchen geplatzt oder was erste Zahnrad wo die Schnecke reingreift am Sack. Gibt's nicht einzeln ...
  10. Lohia Machines Ltd. - und die stellen die auch selbst her. Ist eine indische Firma die modifizierte PXen in Lizenz produziert. War erst in indischer Hand; inzwischen hat Piaggio die Besitzmehrheit und lässt angeblich auch viele "original-PX-Teile" da produzieren.
  11. Bei 'ner 82er PX80 mit Batterie laufen die Blinker ohne diesen Stromspender nicht.
  12. Also denne: 200 km durch Deutschland, Zwischenstation in Hannover am 22.07.2004 BILDER
  13. So soll sie aussehen. Entweder nur die Taste oder die ganze Kappe. Kramt doch mal bitte die Kleinzeug-Kisten durch ...
  14. Sach mal: kannste sowas nicht auf einmal suchen? Hätt' ich Dir mitschicken können - aber der Rainer hat ja. Prüf doch erstmal, was noch so alles nicht da ist, sonst geht das Gesuche in 3 Tagen wieder los ...
  15. Wegen dem Lacknase-Zitat "Kotflügel mit Sicke is' Billichware" oder warum? Ich hab ja zum Glück 'ne Fümpf und ne GayTee ... Ach ja:
  16. Teil 47775? Das ist zweiteilig (und zweimal pro Seite vorhanden).
  17. Moin Erasmo, jo, das mag sein; da war was ... Leuchtschild is' noch nicht gemacht. Bis morgen beim Axel ... Und von heute: Bill Dazz
  18. VNB1? Du meinst aber nicht die "Abstandshalter" für die Lenkerschalen-Enden?
  19. t4.

    2mal in einer woche!

    [klugscheiss] War das nicht Hosen-Campino in "Liebesspieler"? [/klugscheiss] Kidjet: Tröste Dich, ist doch nur Geld ...
  20. Einfach überhaupt nich' ignorieren - oder so ... Bin ja auch nicht der Fachmann für diese kleinen Fummeldinger, aber bei meiner bin ich mir doch schon sehr sehr sicher, was den O-Zustand der Teile angeht. Als mein Vorgänger die 1986 (?) "gemacht" hat, gab's noch keine über's Internet beziehbaren Bezüge .
  21. ... der bleibt ja dann an der Ablaßschraube hängen ...
  22. Könnte sein. Ist (meines Wissens nach) mit Hausmitteln aber nicht prüfbar ... Aber bevor Du ans Eingemachte gehst, prüf mal die Zündschlossausmachschalterverkabelung (das von vorne kommende grüne Kabel an der Blackbox abziehen). Vielleicht liegt das auf Masse oder der Schaltmechanismus ist defekt. Wenn ich mich recht erinnere, haben Elestart-Cosas auch so 'ne Art Sicherheitschalter drin: Starten geht nur, wenn der Leerlauf drin (und der Schalter dafür in Ordnung) ist. Sitzt an der Schaltraste - oder war der ausschliesslich für die Anzeige ... Dann hätten die Elestarts wohl auch nur den Schalter hinter dem Kulu-Hebel.
  23. Tschuldigung wenn ich jetzt auch was schreibe, obwohl ich meine SS nur angugge und ab und an mal entstaube und Luft nachfülle: Jan, das mit dem Blaustich beim Kissenbezug ist so. Meine Bezüge sind beide definitiv Original; auch da ist der Farbunterschied klar zu erkennen (auch für mich mit meiner Farbsehschwäche ... ). Nächstes mal bei der Bildungsreise besser aufpassen ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung