Zum Inhalt springen

t4.

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    28.468
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    110

Alle Inhalte von t4.

  1. *unsinn* Bearbeitet2: Edith hatte im falschen Fenster gefensterlt ...
  2. Mann, Du sollst arbeiten! Geht jetzt; war noch nicht alles oben. VHA: am Samstach wär' Klasse! Nachtrach zu oben: Ben: mach was mittem Licht! Jörn: Blase trainieren! Karla: Öl innen Tank, nich an's Rad! Tom: bitte näxtes Mal Karte vorher lesen! Micha: ruhiger bleiben!
  3. Geht klar! Hier also die Pics von heute: KlickThePic ...
  4. Kannst Du auf "PK-normal" umbauen. Musst nur die Löcher etwas grösser machen und die Befestigungslöcher neu bohren.
  5. Bist Du Schweizer? Für die Schweiz gab's irgendwelche Sondervorschriften im Hinblick auf den Abstand der Blinker voneinander (oder von der Mittelachse?). Daher gab's bei den Schwizer PKs mal diese klotzartigen Verbreiterungen (liegen hier bei mir auch noch irgendwo rum ...). Edith fand dieses Bild: Mach Dich vorher lieber mal schlau (so Du denn Schweizer bist), ob Du ohne die "Klötze" fahren darfst. Wenn ja: Die kleineren Blinker gibt's oben bei einem der Werbebanner (oder gebraucht hier im Forum ...).
  6. Im "ab-Werk-Outfit" mal keine. Nimm 'ne VM1 oder 2, beschneide, dengele und modifiziere einfach Backen und Koti, versuch den Scheinwerferkörper homogen auf die Lenkerbefestigungsplatte zu dengeln und schmeiss den vorderen Dämfer raus.
  7. Das ist ein Hupengleichrichter ...
  8. ... indem die innere Blechhaltenase abschert. Kein Spass!
  9. War hübsch warm und trocken heute Abend; hab Keili für morgen schonmal warm gefahren ... 10:00!
  10. HierDa ... ist aber nicht Dein Ernst, oder? Edit: zu lahm ... Aber ausser an ner originalen schwuchteligen T5 *duck* hat sowas nix zu suchen!
  11. Klar darfste das. Nur Links auf eigene Auktionen zwecks Gewinnoptimierung sind nicht erwünscht.
  12. Bilder von ner normalen PK gibt's massig im Netz, da braucht man nix extra reinsetzen (die Blinker auf den Bildern sind alle original): Wenn Du aber ein Bild einer Vespa PK mit originalen runden Blinkern hast, kannst Du's mir gerne schicken: mph61[ät]web.de ...
  13. 1. Bilder einfügen 2. Wenn Du die "hässlichen eckigen Blinker" der PK abbaust, hast Du da drunter hässliche eckige Löcher in etwa derselben Grösse - das ist Dir klar, ja? 3. Blinker gibt's für die PK original nicht.Was Du machen könntest: - Seitenblinker eines Autos verbauen - Motorradverkleidungsblinker verwenden (schau mal bei Polo oder Louis) - bei ebay schauen, was der Markt sonst so hergibt Wenn's schön werden soll, dürfte das aber in jedem Fall nicht ohne Löcher zuschweissen und Lackieren abgehen ...
  14. t4.

    Spannungsregler

    Nummer? Klemmenbezeichnung?
  15. Schwirrt schon lange? Wegen der vierstelligen Postleitzahl auf der Buddel? Na ja, muss so kurz nach dem Mauerfall gewesen sein ... Erfahrungswerte: schmiert, riecht und qualmt nicht besser oder schlechter als andere Grütze (das hochgelobte TTS mal aussen vor ... ). Und bei Motoren die keinen vierstelligen km-Stand am Stück erfahren sind doch Ablagerungen eh' wurscht ...
  16. Für VBB? Hatt ich Dir das nicht schonmal geschickt / gepostet? LINK
  17. Hier: zwofuffzich der Liter! DER LINK
  18. Ist das jetzt noch Technik hier oder schon BlaBla? Warum nich mal andersrum: Da ist Platz genug; das geht bestimmt auch mit Wideframe-Motoren ...
  19. Und ich finde auch gut, dass mal wieder von der Lösung eines Problems berichtet wurde! Meist bekommt man ja gar nicht mit, wie's denn nun ausgegangen ist, da die Fragesteller sich (dazu) nicht mehr räuspern ... Glückwunsch aber - und ich bin in Versuchung, auch den Versicherer zu wechseln - das klingt ja schon gut! Mal rechnen ...
  20. Alles Lüge! Lammys kippeln (angeblich) gar nich'. Is' zwar getze Ennessu, aber der Reusengrad is' ja hier wohl noch ähnlich (abgesehen von dem später gemachten Fehler, da noch 'ne Kette reinzuwürgen). Wänä: weitermachen mit der Matte! Edith hat sachlich korrigiert
  21. t4.

    Literaturpreis GSF

    Dat war Fancy im Wo ist Gürgen Ferkulat-Topic. Getze sind sie beide weg?
  22. Alles Klöterkram und normal. Nehmen!
  23. In den alten WHBs und Betriebsanleitungen ist SAE30 (?, müsste getze auch direkt mal nachsehen) zur Schmierung von Getriebe und Motor (Zyli, Kolben, KuWe) angegeben. Damals gab's kein CastrulMXHyperHyperVollsynth-2T-Bräu. Und was damals meinen alten Eimern nicht geschadet hat wird sie auch heute nicht umbringen (ich fülle gutes SAE30 ins Getriebe). Für nen 22-Ferde-anner-Rolle-Aggregat wär's wohl eher ungeeignet, aber ein originalbelassener Vespamotor läuft auch mit Mazola. Bis Sizilien!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung