-
Gesamte Inhalte
28.469 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
110
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von t4.
-
GLÜCKWUNSCH! Und wie teuer war die nun?
-
Und da sind wir doch schon wieder! 80,41 geteilt durch 30 mal 100 ergibt 268 Euronen pro Jahr - das hatten wir doch auch schon raus (graffman (der Fragesteller) ist Führerscheinanfänger ... und die Prozente die Deine 80er so billig machen bekommst Du auch bei ner 125er. Meine beiden 125er kosten so um 44 Euro pro Jahr - beide zusammen natürlich - macht 22 pro Stück und das ist ungefähr ein Viertel von Deinem 80er-Preis ... OK, sorry, war etwas OffTopic ... Tip (wie so oft schon hier im Forum nachlesbar): mehrere Angebote von verschiedenen Versicherungen einholen. Kann ganz schön differieren ...
-
Grad Lust zum Quoten ... Ja, is' 'ne Menge Holz, aber das und kost' auch nen Happen. Und ne funktionierende 80er wirst Du wesentlich weniger Geld legen müssen als für 'ne 125er in der offiziellen 80-km/h-Version. Dann hast Du noch etwas Geld für "Umbaumassnahmen" (oder die Versicherung) übrig.Kfz.-Steuern fallen in keinem Fall an (wobei ich lieber Steuern als die 80er / 125er Versicherungsbeiträge zahlen würde ). Mach einen Schritt nach nem anderen. Kauf das was Du günstig bekommen und leicht unterhalten kannst. Es gibt drei Dinge, die einem so ein Zweirad ganz schön verleiden können: - das Ding da schick in der Garage stehen haben - aber kein Geld für den Unterhalt zu haben (alternativ: kein Geld für Kino / Eis / Kneipe / [hier_eigene_Vorliebe_einsetzen] ) zu haben - mit dem Ding trotz fehlender Versicherung rumzugurken und dabei erwischt zu werden (kleineres Übel; kostet nur reichlich Jugendarbeit und evtl. Führerscheinsperre für den grossen Lappen) - mit dem Ding trotz fehlender Versicherung rumzugurken und dabei einen Unfall mit Personenschaden verursachen (ganz böses Ding! Da geht's dann schon richtig zur Sache ...) Aus denselben Gründen würde ich auch vom Verbauen von Zylindern > 125 ccm abraten - in 95% der Fälle geht's wohl gut, aber ... "Früher" wurden diese Delikte (excl. der Personenschäden natürlich) auch von der Rennleitung meist noch eher sportlich gesehen, aber in der heutigen Zeit kann das finanziell manchmal richtig schmerzen. Wenn Du Dich für 'ne Blechvespa entscheidest solltest Du angesichts der vielen flinke(re)n Plaste-Fuffies eines beherzigen: Style geht vor Geschwindigkeit. Warte bis Du in 2 - 4 Jahren das Geld für die zusätzliche Geschwindigkeit hast (und glaub mir / uns: dat kann richtig kosten ...) und hau' dann richtig auf die Kacke! Egal wie: mach et richtich!
-
lagerschale lenkrohr unten im rahmen
t4. antwortete auf gstoned's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Von oben-innen mit ner langen Eisenstange immer abwechselnd links-rechts-vorne-hinten auf den Rand / Vorsprung der Schale kloppen. -
HIER, noch genauer HIER, ansonsten bei www.briefkopien.de oder bei scooterhelp.com oder beim vespa-archiv ... oder Du googelst selbst mal nach VNX1M oder VNX1 oder VNX2 (ok, das kann man jetzt nicht unbedingt wissen, dass der VNX1-Motor in die VNX2 eingebaut war ... Hilft aber erstmal, oder?
-
unterschied v50 und v50spez.
t4. antwortete auf art_65's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wichtig! Topics von Anfang an lesen tust Du nicht, oder? Lies mal den ersten Beitrag (das ist der ganz oben, der wo dire Frage gestellt wurde ...) . -
... bis auf Öltanks mit elektr. Anzeige und Hauptbremszylinder und gebrauchte gute Sitzbänke würd' ich mal sagen ...
-
Die Bremse hat mit der Mutter nix zu tun (die Achse dreht sich vorne ja nicht mit). Ordentlich frühstücken; langes Rohr als Verlängerung und dann mit Schmackes! Bei SIP (vielleicht auch bei anderen Versendern) gibt's so einen "Lusso-Bremsbetätigung-auf-Normalzug-Adapter". Dann kannste auch bei 'ner Lusso endlich mal nur den Innenzug tauschen. Edith sacht: doitlicher schraiben ...
-
Bis heut' Abend noch, ab Morgen sind die Reste bei Ebay zu haben. @ mozzer & rudirüde: Ihr antwortet nicht?
-
Bosch: W4CC oder W5CC NGK: B7ES oder B6ES Champion: N4 AC Delco: 43XL Lodge: 2HLN Unterstrichen = Werksempfehlung Auf jeden Fall Langgewinde. Keine Silber-Platin-Gold-7Seitenelektroden-silikongedämpft-metalliclackierterIsolator-Kerzen; die einfachen tun's allemal am Besten.
-
unterschied v50 und v50spez.
t4. antwortete auf art_65's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist wohl so ähnlich wie die Frage nach dem Unterschied zwischen Golf I und Golf I GL ... Mein Kenntnisstand für V50 "ohnewas" / R / L: - 3-Gang - Blechkaskade ... was noch? Special / Spezial immer 10" Räder (?) -
Uh ... - ja (?) - Scheibe zwischen "Schaltwellenstange" und Schaltkreuz vergessen?
-
- Schaltkreuz - Schaltarm in der Raste hat Spiel (Splint) - Welle des Schaltsegmentes hat Spiel Züge zu stramm is' wohl nich', oder? :haeh:
-
Plastikabdeckung über Zylinder O_o ?
t4. antwortete auf menox's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Edith sagt: war unwichtig ... -
Frisch zusammengebaut und mal eben angeschmissen nach 153 vergeblichen Startversuchen mit wahrscheinlich völlig verrotzer Kerze - jaja :plemplem:
-
2. freies Schaltrollertreffen auf der Mendel
t4. antwortete auf 100 spezial's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Sach mal - das sind jetzt keine echten Worte, ne? Bei euch Beiden ist doch die Tastatur defekt, oder? So kann man doch gar nicht sprechen ... -
Du bist also noch nicht gefahren? Dann kannst Du nicht beurteilen, ob / dass Dein Motor zu fett läuft. Was bei Dir ist, ist wahrscheinlich noch das Öl vom Zusammenbau (was hast Du gemacht am Motor?), die Reste vom Absaufen aufgrund der defekten CDI-Einheit, viel Choke etc. Vielleicht nochmal sorgfältig alle Düsen kontrollieren, ob die wirklich sauber sind. Ansonsten: fahr das Ding erstmal ordentlich frei ... so'n Vergaser verstellt sich nicht vom rumliegen ...
-
VX1M 522881 - das sieht aus, als wenn da noch was fehlt ... VNX1M wäre PX 125 VMX1M wäre PK125 VLX1M wäre PX 150 VSX1M wäre PX200 Wat hammer nu genau? Aufgrund der recht hohen Nummer würde IMO nur ein 150er PX Motor in Frage kommen.
-
Plastikabdeckung über Zylinder O_o ?
t4. antwortete auf menox's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Graue Abdeckung? Automatic? :haeh: -
Boah, lass 'nen Gutachten beim Sachverständigen machen, wenn Du den Marktwert testen willst ... :grr: Mann mann, erwartest Du ne ehrliche Einschätzung aufgrund Deiner Angaben? Ohne Bilder? 66 und O-Lack is' geil, aber beim Stichwort "neuer zylinder, kolben. Neue Kabel" bekomm' ich Gänsehaut. Mach ein Bild (möglichst mehrere; mit Detailfotos) unter Verkaufe rein und nenn einen Preis. Wenn der zu hoch ist, wirst Du's hören und wenn er passt, wirst Du's merken. Oder schau nach, für was vergleichbare Karren bei Ebay weggehen (jaja, ist nicht immer vergleichbar, da 75% der Angaben dort unrichtig oder geschönt sind, aber es ist ein Anhaltswert). Ach, der hier is' auch ziemlich geil ... Ungesehen ohne Bild aufgrund der Beschreibung biete ich Dir hier und jetzt 195 Euro. Mach nen Gegenpreis, dann lachen wir gemeinsam drüber und fangen von vorne an. Punkt. Sorry dass es Dich jetzt grad trifft, aber diese Fragen sind sowas von ... So, jetzt
-
Möglichkeiten: - zu wenig Saft auf der Batterie (war doch mit Batterie (weil Sicherung), oder?) - falsche (zu niedrige) beWattung der Blinkerbirnen - falsches Relais Edith sacht: bei Bastelbude müssen dat natürlich nich' alle Möglichkeiten sein ...
-
Nur vorne?- Wackler an der Birnenfassung - loses / defektes Kabel / Masseschluss am Schalter Oder das komplette Licht (incl. Rücklicht und Tachobeleuchtung)? - loses / defektes Kabel / Masseschluss am Schalter Oder die komplette Beleuchtung / incl. Blinker (excl. evtl. batteriegespeister Verbraucher? - loses / defektes Kabel / Masseschluss am Regler - Regler am Sack (eher nicht) - LiMa über'n Deister - lose Lötstelle LiMa - Steckverbindung LiMa (Motor) zum Kabelbaum lose / angebrutzelt / blank Falls es 'ne PE (Alt-PX / "Nicht-Lusso") mit Batterie sein sollte: Fehler in der Zündschlossankabelung möglich. Beliebte Stelle ist auch die Nahtstelle zwischen Lenkkopf und Karosserie. Mach mal die Lenkerkopfabdeckung runter, warte auf die Nacht (alternativ: dunkle Garage), schmeiss den Hobel an und beweg mal den Lenker / die sichtbaren Kabel. Kann sein, dass irgendein Kabel (an der Nahtstelle) blank ist und auf Masse stösst. Da könnten Funken zu sehen sein. So, sollte erstmal für den Samstag reichen ...
-
*GRÖHL* *SCHENKELKLOPF* ... hihi
-
Bitte was? Und wie geil ist "original ferarri schwarz"?