Zum Inhalt springen

t4.

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    28.469
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    110

Alle Inhalte von t4.

  1. Eberhard: fahr sie so weiter. Solange sie läuft geht's doch. Und eine Schaltvespa mit Originalmotor ist auch nicht schneller. Biete sie evtl. mal bei den einschlägigen Stellen (ebay, mobile oder so) an. Natürlich MIT dem Hinweis auf den Tank (kostete zuletzt um die 40 DM); sollte einen Bastler nicht ernsthaft stören.
  2. Augen auf! Da is' auch grün dabei!
  3. Nu macht euch mal nich' in's Hemd wg. Automatic / Plastik. Ich für meinen Teil kann mich gut mit den Fahrzeugen arrangieren. Dass die einiges besser können und für bestimmte Zwecke besser zu gebrauchen sind als unsere ollen Blechtonnen is' ja wohl eh' klar - über Style braucht man sich dabei aber nicht zu streiten. Und Spacken unter den Fahrern gibt's auf beiden Seiten ... Ach ja: heute Nachmittag bei mir vor der Tür (nein, ich hatte keinen Besuch )
  4. Ganz blöder Tipp, aber ernstgemeint: da auch auch ein neuer Öltank manchmal nach kurzer Zeit inkontinent wird (und Du bei Selbsteinbau - je nach Händler - auch nicht immer Garantie auf das Teil hast (nene, das ham' Sie verspannt eingebaut, Garantiefall is das nicht ...), würde ich den Öltank einfach nur halb voll machen. Dann fahr das Ding, bis Du einen Käufer findest. Wie teuer war der Roller bzw. wieviel muss er wieder bringen? Wusste der Vorbesitzer von dem kaputten Öltank (wahrscheinlich schon, oder?)? Wenn ja: drück ihm was auf's Auge ... von den Kosten. Die Reparatur / der Austausch des Öltanks ist aber echt nicht soo schlimm. Wo kommst Du her? Vielleicht hat mal jemand ne halbe Stunde Zeit ...
  5. Massekabel am Regler wacklig? Darüber führt er doch seine überschüssige Kraft weg. Evtl. rottige oder lose Befestigungsschraube?
  6. Trotzdem Regler ... hast Du auch bei höherer Drehzahl gemessen?
  7. 1. Wie geht's Deiner Mutter? 2. ... ehrlich gesagt: bist selbst schuld (denke mal, dass Deine Mutter bisher noch nie gefahren ist). 3. Neuen Hebel kaufen und dranbauen? 4. Benzinhahn zu, Kerze raus, Kerze trocknen, 20 - 30 mal leer durchkicken (wenn das jetzt geht; wenn nicht, weiter bei 6.) 5. Kerze rein, Choke ziehen und kicken 6. Nur wenn der Kicker immer noch nicht funzt: Motorgehäuse im Bereich der Kickstarterwelle untersuchen ... 7. Wenn der Kicker jetzt wieder funktioniert, solltest Du Deine Kupplung mal checken; könnten die Beläge am Ende sein ... Prost!
  8. Ich geh jetzt mal ne Runde ZIP fahren ...
  9. Pennahs!
  10. Drosselmassnahmen an der PX80: - Zylinderbohrung geringer (1 mm oder so), damit der 125er nicht passt - Kurbelwelle mit nur 48 mm Hub - andere Getriebeabstufung - Andere Aufnahmen für den Tannenbaum - auf dass der von der 125er nicht passt ... Hm, was vergessen?
  11. ... wie immer hilft die Suche ... Topic 1 Topic 2
  12. Mach mal das Gummi am Benzinhahnknebel ab (ist geschlitzt). Dahinter siehst Du eine Art Drahtklemme. Mit einen dünnen Schraubendreher kannst Du die leicht drehen (nicht rausziehen), dann kannst Du den Knebel abziehen. Dann: Luftfilterdeckel ab, dahinter sitzt der Vergaser, Dort den Benzinschlauch abmachen und etwas zurückschieben (nicht in der Karosserie verschwinden lassen!). Dann Tank etwas anheben, so dass Du an das andere Ende am Benzinhahn kommst: hier abziehen. Pass auf den Splint für den Benzinhahnknebel auf! Der Öltank ist seitlich mit einer Schraube von "hinter dem linken Seitendeckel" verschraubt. Nochwas (ist nicht böse gemeint!!): Bist Du bis jetzt zufrieden mit dem Ding? Wenn ja: nicht weiterlesen. Wenn nicht: Verkaufen, solange er noch läuft. E-Teile (Motorteile) sind schweineteuer und schwer zu beschaffen und von den Schaltvespas passt motormässig nichts. Entweder 'ne ebenso lahme) Schalt-Vespa kaufen oder (wenn's nur auf's Fahren / benutzen ankommt) 'nen modernen Automaticroller kaufen. Im Schalt-Vespa-Fall bist Du hier richtig!
  13. VNA und VNB zusammen wurden über 420.000 mal gebaut (ohne Bali-Irak-Thailand-Indien-Derivate) ... meinst Du, dass das Sinn macht, da ein Register erstellen zu wollen. Ich finde meine beiden auch Klasse, aber Registern - nee ... Sowas macht IMHO durchaus Sinn für rare seltene Modelle um z. B. die Möglichkeiten für Reproaktionen für bestimmte Teile auszuloten; Erfahrungen bei der Reparatur bestimmter Baugruppen auszutauschen oder so was. VNA / VNB waren Massenverbrauchsware (wie eigentlich fast alle Vespen ...); da gibt's (noch) genug Teile aus Hausschlachtung. Und so richtig tolle Infos gibt's wohl auch nicht darüber (wird's z. B. über nen Daihatsu Cuore oder nen Piaggio ZIP (auch eher "Nutzfahrzeuge") wohl auch nie geben) ... Freu Dich an Deinem Originallackroller und mach das damit, wofür er gedacht war: fahren und benutzen. Und benutze Deine Fantasie. Ich find's z. B. recht interessant, wenn ich unter ner dicken gestrichenen Farbschicht nen nichtangeschliffenen O-Lack mit Wasserschiebern drauf finde und mir dann überlege, wie der Erstbeitzer wohl mit den vierkommawas PS auf 2.760 Stilfserjochhöhenmeter hochgekrochen ist. Und ich finf O-Lack einfach nur GEIL!!!! :love: Edith sacht: doitlicha schraiben ...
  14. Fänd' ich jetzt aber ungewöhnlich :haeh: . Die Lusso gab's doch erst ab 1985 - und da war die erlaubte Höchstgeschwindigkeit per Gesetzänderung schon auf 50 km/h angehoben ... bissu ganz sischa? Will aber nicht drum streiten
  15. SchiebeRangierStehhilfe - oder falls die Lizenz mal wech is, kannste immer noch Vespa bewegen und die Grünen können Dir nix Rücklicht: normales PK/S Rücklicht - bei jedem Shop erhältlich
  16. Left side driving: ....
  17. Nein. Das Einzige, was schlechter zu bekommen ist, ist der Lenker, die Lenkerkopfabdeckung und der 60er Tacho in dieser Ausführung. Der Lenker ist im Zweifel aber gegen einen einen normalen PK XL Lenker tauschbar. Elestart hat auch den Kickstarter.
  18. Der Begriff "nach Aufwand" trifft's besser. Wenn Du alle Unterlagen (technische Daten, Briefkopien, Teilegutachten, ...) mitbringst; der Prüfer also nur abschreiben muss wird's nicht so teuer. Eine Standard-Vollabnahme ohne irgendwelche Sonderprüfungen (Krawalltüte, Mördervergaser, Reifenstossbremse vorn oder so was) kostet hier so um 55,- Euro.
  19. Oben Mitte ist das Rollershop-Banner. Unter Downloads gibt's kostenlos nen Ersatzteilkatalog mit Zeichnungen. Sollte erstmal reichen ... KATALOG PK
  20. Die Lusso ist eher seltener als die normale PK50S oder PK50XL - aber optisch auch aufgrund des eigenartigen Lenkkopfes auch nicht unbedingt hübscher. Die Lusso (Luxus; wg Tankuhr vielleicht?) gab's auch nur 1985 / 1986. Vorteil: sie darf schon legale 50 fahren; die PKs davor hatten fast ausschliesslich den 40 km/h-Eintrag. Vielleicht wird'd ja mal ein Sammlerstück ...
  21. t4.

    "ss90" bei mobile.de

    LINK für 2.450,-
  22. VMB1 mit 86 km/h ... vielleicht hilft's.
  23. In beliebiger Reihenfolge: Smallframe: Vespa50, 90, Primavera, PK ("kleiner" Motor, Zylinder ca. 45° geneigt, Backen "fest") Largeframe: GL, GT, Rally, Sprint, PX, ... ("grosser" Motor, Zylinder liegend, Backen abnehmbar (links tw. verschraubt)) Smallframe / Largeframe sind keine offiziellen Piaggio-Bezeichnungen. Haben sich "bei den Usern" mal irgendwann so eingebürgert, um die unterschiedlichen "Baugrössen" zu unterscheiden. Gibt auch noch "Wideframes" (Ur-Vespas V98 bis GS/3). Cosa evtl. auch? Die Lussos (Lusso = Luxus) heissen im Rest der Welt "Arcobaleno" (Regenbogen; daher das buntgestreifte Fleckchen am Schriftzug) was für den deutschsprachigen Raum wohl nicht so toll klang. Ist zugegebenermassen etwas irreführend, da es gleichzeitig ja kein Standardmodell gab ... Sachlich passender wäre wohl "PX 1. Facelift mit technischen Modifikationen gewesen". E steht für elektronische Zündung (PX 200 E, P 200 E ...) - die es aber auch an der P80X (ohne "E") gab :plemplem: S kenn ich nur von der PK-Reihe. Steht evtl. für "Spocht" oder Special? Der Unterschied lag hier in einer besseren Ausstattung (mit / ohne Gepäckfach, elektronische Zündung, mit / ohne Blinker)
  24. 48 mm Hub = 80er 57 mm Hub = alles andere (125 / 150 / 200)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung