Zum Inhalt springen

agent.seven

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.005
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle Inhalte von agent.seven

  1. Nasenscheibe zwischen den zwei Muttern Oben? Wenn nein, die muss da rein.
  2. Wo ist jetzt da der Unterschied? Dann müsste jeder zweite Camper sein Mofa vom Wagen nehmen, nur weil er nicht darauf sondern selbiges am Auto daran über die Grenze gondelt. Quatsch.
  3. PM doch mal Rita an. Als lebendiges Vespa-Lexikon sollte Sie es Wissen
  4. Und das dann gerne mal mit drei, vier Leuten auf einem Roller. Ein Hoch auf den, der Indien Restos kauft. Kann man sich ein Bild machen, was so ein Roller im Laufe seine Lebens dort aushalten muss. Am coolsten finde ich nach wie vor die Kühe
  5. Spannend, da sind auch 8zöllige Super FE für den Asiatischen Markt zu sehen. Geil
  6. Schade, daran hätte man sehen können ob es irgendwo "zugig" zugegangen ist. Hol den Kolben mal vom Pleuel runter und zieh die Ringe vorsichtig ab. Nicht durchbrechen bitte. Dann den Kolben mal mit 320er Schleifleinen vorsichtig, quer zur Laufbahn begradigen. Den Schmodder hinter den Ringen beseitigen und dann alles wieder rückwärts. Sorgfältig mit einer neuen Dichtung (meinetwegen auch mit Dikro, auch wenn es eine Schweinerei ist) zusammenbauen. Dann müsste er laufen und Du hast Zeit im Winter in Ruhe eine neue Kombi von Kolben und Zylinder zu verbauen.
  7. Und nun? Alkohol getrunken anstatt in den Motor zu kippen? Jetzt mal nicht kneifen, das ist mädchenhaft.
  8. Das hat nix zu sagen, wenn man gebrauchte Teile aus der Schrottkiste nimmt. Was wieder für Tarzans These spricht.
  9. kaufen, kaufen (Das Mofa gleich mit).
  10. Hast Du das Kolbendach sauber gemacht oder was das so hell beim zerlegen? Hab schon schlimmere Kombis gesehen die dennoch gut liefen. Kann man mit etwas Aufwand auch weider zum Laufen bekommen.
  11. Du sagst mir damit also gerade, dass ich mir so eine Rolle aus Alu oder POM ohne Probleme auf meiner Drehbank selber machen kann. Merci Schorsch, eben das wollte ich wissen
  12. Gabs schon mal, Hacki hat Recht oder auch hier: https://www.vespaonline.com/topic/23140-riassemblaggio-vbb1-150-foto/
  13. Vor allem nicht die G-Version für die T5. Theoretisch geht auch ein angepasster 20er ganz gut.
  14. Die T5 Version ist fast nicht abstimmbar. Ich würde den tauschen, eben weil auf dem Setup nicht vernünftig abstimmbar. Ich fahre das mit einem normal hohem 24er SI mit 55/160ND, 160/be3/118, 3 und 5 mm Löcher im Luftfilter. 22/68 Übersetzung Polini box Max. speed. GPS 101 kmh. Schöner Anzug in der Stadt und schönes Band. Fahre ich fast am liebsten und nahezu täglich, weil es viel Spaß macht. Hier wird Dir geholfen:
  15. Mal eine praktische Frage. Wie willst Du die Einspritzmenge regeln? Elektronik gibt es da keine. Zu viel Alkohol mach vor allem eines, die Verbrennung viel zu heiß und damit ist Deine Idee in erster Linie ein potentieller Kolbenkiller. Mehr Leistung bringt sowas nur in geregelten und streng überwachten Umgebungen. Wie das auf einer Vespa/Lambretta/oder was auch immer Zweitaktmaschine regeln? Das Wasser-Alkohol-Gemisch muss nach meinem Wissenstand auch zersteubt werden, ähnlich wie Benzin-Luft im Vergaser. Einfach Wasser-Alkohol da reinkippen funktioniert eher nicht. Dann ist der Zeitpunkt der Einspritzung ebenfalls von Bedeutung. Beim Zweitakter wohl im Donwstroke nach OT. Die Verdichtung wird, wenn man es richtig mach wohl auch deutlich erhöht. Das müssen Pleul und Kurbelwelle auf Dauer, abhängig vom Zeitpunkt auch erst mal mitmachen. Gib mal Input. Mein Nachbar hat sowas an seinem Jetski und ist seit dem in einer sechs Wochen Routine gefangen die Ventile tauschen zu müssen. Besonders hübsch sehen die Zylinder auch nicht aus. Ein Update der Steuereinheit soll jetzt Abhilfe schaffen. Die alleine soll 180 € Kosten. Die Anlage schlug schon mit 2.200 zu Buche. Dafür kaufe ich mir einen fertigen Ü30 Motor bei einem der Tuner hier im Forum.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information