Zum Inhalt springen

agent.seven

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.005
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle Inhalte von agent.seven

  1. Das untere und durch die Gummitülle. Das obere ist für den Benzinschlauch + Tülle und das große ist für den Luftschlauch zum Vergaser
  2. Da ist vermutlich das Problem. Alles nachspannen und gut befestigen, dann ist alles wieder gut.
  3. Ich hab da grad mal ein paar Seiten durchgescrollt. Sooo günstig ist Händler jetzt nicht. Da hat es hier in Deutschland ähnliche Quellen - klar zwei, drei Euro mehr für den Händler aber dann auch Umtausch usw. inklusive. Ad hoc fallen mir da josvintagevespa oder Rüdi vom My Vespa ein. Verschleißteile und viele Ersatzteile bekommt man auch innerhalb Europas günstig und vor allem schnell. Wenn ich beim Händler in Italien bestelle kostet das zwar 20 Euro Versand ist aber schon zwei Tage später hier. Je nach Menge oder Sammelbestellung lohnt sich das auch ganz schnell. Ebay z. B. biscasbia. Zoll und Steuerfrei ist es außerdem - kein Stress mit der Post oder auf dem Zollamt in der nächsten Großstadt. Zugegeben ist der Lenker unschlagbar.
  4. Mach das mal da https://www.germanscooterforum.de/forum/11-suche-vespa-teile/ hier geht es um Technik
  5. Na ja, ich sach mal so. Preise sind wohl okay und mi Paypal auch kein Risiko. Dir ist aber hoffentlich bewusst, dass da noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer auf die Teile drauf kommen. Steuer auf Preis + Versandkosten. Da wird es dann schnell mal teurer als gedacht. Lohnt sich nur wirklich bei Großbestellungen
  6. Schwer zu erkennen, recht dunkel. Nein, da musst Du nichts wickeln. Jetzt den Weg des Zuges und der Außenhülle nachgehen. Liegt die Außenhülle Oben und Unten in den Widerlagern? Wie ist der Zug hinten im Vergaser befestigt? Schraubnippel und der hat sich gelöst bzw. 2/3 cm "weg" frei gegeben? Außenhülle zu lang oder in großem Bogen im Rahmen gelegt = zu lang. Zug irgendwo aufgespleisst und jetzt lose gegangen? Vergaserschieber okay? Nicht das der klemmt oder verklemmt war. usw. usw. Wenn das alles zu viel Aufwand ist, Zug komplett und in der passenden länge neu und gut ist es.
  7. Wenn ich mich nicht irre, A Rock 'n' Roll Fantasy von the Kinks (Single) One Step Beyond von Madness (LP) ....alter Mann halt.
  8. Bist Du sicher über eine 180 SS zu schreiben? Klingt für mich wie Smallframe.
  9. Nicht unbedingt. Es muss den Splint aufnehmen und nicht aus dem Hahn rutschen. Wenn das nur mit zusammendrücken geht, okay. Ein Loch tut es aber auch. Hängt vermutlich davon ab, wie Du Tank einbaust. Ich nehme die Methode mit montiertem Hebel. Kenne aber auch Leute die ohne Hebel den Tank einsetzen und dann in der Lage sind den Hebel durch die Öffnung im Rahmen zu schieben um dann exakt den Splint zu treffen. Dann kann es natürlich kein Loch sondern nur die Klammerform sein.
  10. Wie bei der PX auch. Lampe ab und zur Not auch den Tacho raus.
  11. Die aus dem Zubehör, ja. Ist doch kein Malör. Stück Restalu aus der Restekiste und entweder einen alten Messingdübel oder einen Verlängerungsmutter (M5 sollte passen). In das Reststück ein Loch bohren durch das der Split passt. Den abgebrochenen Hebel um die Länge kürzen die das Stück Restalu hat und beides unter Verwendung von Powerknete und Verlängerungsmutter oder an der Spitze abgeschnittenen Messingdübel zusammenstecken. Die Powerknete ist nach 10 Minuten fest und hält die Teile sicher zusammen. Alternative, Hebel bei Sip reklamieren, wenn man keinen Bock oder keine Zeit hat für Gebastel.
  12. Na und wenn das da Oben kein Asiaroller ist, fresse ich einen Besen - meinetwegen auch die Satteldecke.
  13. Ist es nicht auch so, dass in modernen Lackierstrassen mit positiven und negativen Ladungen gearbeitet wird um das Lackbild möglichst gleichmäßig zu halten? Es gibt hier einige Profis aus der Branche, dass ist das schöne am GSF. Das man die "Mittelchen" nicht verwendet finde ich in der Tat seltsam. So mancher ist extrem geil auf einen Bling-Bling-Show-Roller und dann zu geizig 5 Euro für Pflegemittel und 2 Stunden fürs Pflegen auf zu wenden. Lieber gleich nach Garantie und Nachbesserung schreien, ist einfacher und passt besser ins Bild. Na, ich fahren lieber freue mich am Roller, nicht am Lack.
  14. Ja, und ich davon wie man diesen dennoch soweit pflegen kann, dass er nicht durch polieren Schaden nimmt. Das hast Du geschrieben und ich meine dazu, dass es mit den richtigen Produkten und der richtigen Anwendung derselben nicht dazu kommt. Ganz davon ab, das man ganz schön abrasive Mittel nutzen muss um Lack weg zu bekommen. Das hat dann mit Politur auch nichts mehr zu tun - nennt sich schleifen. Was in diesem Kontext der Hinweis auf den Wasserlack bedeutet ist mir wiederum schleierhaft.
  15. http://www.hidden-power.de/index2.htm
  16. und wo ist der Unterschied zwischen Homologationspapieren und COC (Certificate of Conformity)?
  17. Dann müssten tausende Oldtimer ohne Lack durch die Gegend fahren. Wenn man vernünftig auspoliert und diese Fläche dann mit guten Produkten schützt (Carnaubawachs zum Beispiel) und diesen Schutz regelmäßig auffrischt, passiert da nix. Gute Produkte kosten nur leider mehr als 2,50 für eine Tube Billigpolitur von Sonax oder den anderen Mist, den es sonst noch im Baumarkt gib.
  18. An der PX Abdeckung die Überzähligen Stege entfernt und neu lackiert.
  19. Die Nut kommt auf die Welle und nicht ins Gehäuse
  20. Sieht aus wie ein 8 zoll Prya Motor aus Indien, wenn da nicht das Piaggio signet an der Schwinge wäre. Andererseits könnte es durchaus VNA/VNB sein??
  21. Blöde Frage, aber "Motor neu gemacht" ist in meiner Welt neu, also alles neu. Wie können dann die Simmerringe undicht sein. Die alten nicht gewechselt oder die neuen beim Einbau gleich zerstört oder die Lippe umgestülpt und damit die Feder heruntergerissen? In diesem Fall wirst Du vermutlich nicht darum herum kommen noch mal auf zu machen - sofern es nicht die Verwechslung mit vOT und nOT ist. Was haben das Zewa links und die Dichtmasse/Fett-Kombination rechts zu bedeuten? Muss die Dichtmasse da?
  22. Georg, da hat nur einer das Rücklicht, Sitzbank, Blinker usw. getauscht Hacki hat Recht, ich sehe auch eine (deutsche) T4.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information