Zum Inhalt springen

agent.seven

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.005
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle Inhalte von agent.seven

  1. Ich denke der passt. Um ganz sicher zu gehen nimm das passende Schaltrohr gleich mit dazu. Es könnte sonst sein, dass der Übergang vom alten Schaltrohr vorne zu lang heraussteht. Die handvoll Euros machen das Kraut dann auch nicht mehr fett. Der Rest, also Schalter usw. sollten passen oder sind leicht passend zu machen.
  2. Wetter oder was? Ich lasse mein Ultraschallbecken mit Wasser und einem Tropfen Reinigungsmittel offen stehen und nach zwei Tagen ist es umgekippt und es schwimmen kleine graue Flocken im Wasser herum. Das ganze Becken ist mit einem grauen, leicht flockig-schmierigen Belag belegt. Das gleiche Becken, ebenfalls mit Wasser aber ohne Reinigungsmittel befüllt steht eine Woche und länger ohne Flocken und Belag. Dieser bildet sich dann irgendwann auch, aber des dauert deutlich länger als mit Reiniger. Was passiert da und was sind die Flocken bzw. der graue Belag? Normaler Hausstaub?
  3. Herren stürzen nicht, sie stolpern höchstens leicht
  4. Ich hab beides. Hängt wohl wirklich von der Länge der Tachowelle zur Länge der Hülle ab. Ist die Welle zu lang klemmt sie vermutlich, weil sie zwischen der Tachoschnecke und der Aufnahme oben im Tacho quasi gequetscht wird. Das Quetschen führt dann wohl dazu, dass die Welle in der Hülle irgendwo eine kleine Kurve beschreibt und die dürfte für das Zappeln der Nadel verantwortlich sein. Insofern erklärt sich das auch in Bezug auf das Auftreten bei höherer Geschwindigkeit. (Leider ist Schule schon sehr lange her und ich hab den physikalischen Begriff dafür vergessen) In diesem Fall muss ich die Überwurfmutter nicht benutzen, zwei stramme O-Ringe halten das Teil am Platz. Es geht aber auch anders und da muss ich zwingend die Überwurfmutter nutzen, weil sich sonst nichts dreht.
  5. Warst Du auch so schlau die Schwimmernadel gleich zu tauschen?
  6. Ah, kenn ich. Da gibt´s doch auch was mit Trompeten und Englein singen hören. Prima. Passt. Muss ich das mit den Aluhelm jetzt in den letzten 500 Seiten selber vertesten oder erklärt´s mir einer?
  7. Machbar ist immer was, kostet halt Geld und Nerven. Stellt sich dann eher die Frage ob man das so haben und investieren will.
  8. Ich seh Rost an der Schraube vom Nummernschild, nicht selten aber doch schon ordentlich. Halt Deine Kamera mal von Unten ins hintere Radhaus und fotografiere die Stelle wo der Stoßdämpfer Oben in den Rahmen geht. Ebenso vielleicht mal den Tank raus nehmen, wenn Du das kannst, und ein Bild vom Rahmentunnel von innen. Ich würde sie, wenn nichts schlimmeres auftaucht, so lassen. Die erkannten, signifikanten Stellen konservieren - O-Lack Toppic wurde schon erwähnt - und gut. Technik fit machen und Spaß haben.
  9. Gibts Sirenen und Trompeten auch in hängend?
  10. Guck mal ob in dem Röhrchen im Rahmen, dort wo der Außenzug anschlagen soll und der Draht zum Chokehebel geführt wird nicht noch eine alte Endhülse steckt.
  11. Sonntag jemand von Euch in Hilgen?
  12. Nö, eher wie Echo. Also mal Konzentration bitte und zurück zum Thema. Hupen, Hupen und zwar egal ob hängend oder nicht. ts, ts ts.
  13. Bezeichnet der Begriff Flora nicht im allgemeinen die Besiedlung an sich, weil mit Flora und Fauna doch die Überbegriffe für Tiere, Pflanzen, Insekten, Pilze, Bakterien usw. darstellt. Damit wäre dann die Darmflora quasi alles was im Darm wächst außer Pflanzen?
  14. Die da is aber Mono
  15. Ah, okay. Info fehlte. Dann denk doch wirklich mal übers Ausbuchsen nach s. O. Sollte dann diesen Weg der Kapillarwirkung ausmerzen. Obwohl ich mir das immer noch nicht wirklich erklären kann. System ist drucklos und das Öl nicht so viskos, dass dass es dem Zug von 2-3/10el folgen dürfte oder hast Du da auch was bersonders anstatt dem üblichen Bauernöl eingefüllt?
  16. Versteh ich nicht.
  17. Sicher? Wenn Dein Motor nicht extrem schräg steht, ist Unterkante Schaltwelle knapp der Füllstand vom Öl. Ergibt sich auch aus der Höhe der Einfüllschraube. Selbst wenn da was in die Schaltraste läuft halte ich es dennoch nicht für solch eine Menge, dass es durch Kapillarwirkung die Schaltachse rauf drängt um dann in "Bächen" hinten runter zu tropfen. Mag mich irren, aber in Physik war ich mal ganz gut.
  18. Da hat mal Elefant auf der Karre gesessen. Das ist nicht Bajaj typisch, das gibt es auch bei anderen Rollern, wenn man ständig auf dem auf dem Ständer stehenden Roller Sitzt (oder sonstwas macht). Vermutlich ist da auch ein anderer als der originale Ständer verbaut worden. Da kommt einiges zusammen. Vermutlich sind auch die Halterungen unten ausgenudelt und dann drücken die eckigen Laschen vom Ständer genau an dieser Stelle durch. Hab ich selbst an einem Roller, wenn auch nicht so heftig. Der Rahmen hat aber offensichtlich nichts. Wenn der Preis stimmt, würde mich das nicht stören.
  19. Dichtung, also das Ding aus Papier hast Du aber verbaut? Wie viel Öl hast Du da rein? 250 ml genügen. Zu viel muss ja auch irgendwo hin.
  20. Kontakte in den Backen prüfen ggfl. metallisch blank machen und für ausreichend Kontaktfläche sorgen. Dann lüppt das wieder.
  21. Ohne Bilder wird das nix, nur mit Bild kann man das vernünfig beurteilen. Knick am Trittbrett ist nicht unüblich, deutet aber auch ein sehr heftiges Vorleben hin. Wo kommt die gute den her? Nur auf der rechten Seite auf einen Grobmotoriker, der seine Fuß beim ankicken immer aufs Trittbrett gedrückt hat. Auf Dauer wird das Blecht da dann auch weich. Knick am Rahmen selbst ist auch bei einer Bajaj nicht witzig. Klar, kann man alles wieder in Ordnung bringen, sprengt aber schnell mal den Geldbeutel oder den Rahmen der eigenen Fähigkeiten.
  22. Bemüh doch mal die Suchfunktion hier im Forum, funktioniert gut. Warum, weil ein weiteres mal eine Diskussion um Teile aus Indien einfach obsolet ist. Und wundere Dich nicht, sehr viel wo Piaggio drauf steht kommt aus Indien und das schon sein Jahrzehnten.
  23. Ich vermute die sind beide gleich mit geraden Schaufeln. Wenn nein, nimm das leichtere bzw. das, dass die stärkere Magentkraft hat (Schraubenschlüssel rein halten und abziehen).
  24. Okay, dann fehlt eine Angabe. P80X alt mit Batterie? = Dann musst die Zündgrundplatte der 80er in den 150er Motor übernehmen. Der 150er hat nur 5 Kabel, die 80er sieben. Am einfachsten verlötest Du die Kabelpeitsche der Grundplatte auch neu, wie gehabt. Dann leg die Stromlaufpläne der 80er und der 150er nebeneinander und vergleiche welche Farbe was wohin geht und was damit versorgt wird. Dann siehst Du was wohin welches Kabel muss. Wenn ich mich nicht irre hast Du da aber einen Lusso Kabelbaum und keinen alt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information