Zum Inhalt springen

agent.seven

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.005
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle Inhalte von agent.seven

  1. Da mach ich dann doch glatt eine Frage draus. Warum ist man im leicht angetrunkenen Zustand eher eloquent und kann in seinem Kopf die seltsamsten Gedanken hervorkramen und seinem Gegenüber auch verständlich machen? Das das dieses Momentum mit zunehmendem Suff verschwindet ist klar. Aber bis zu dem Moment bis der Alkohol die Leiterbahnen im Kopf stört beobachte ich das nicht nur bei mir. Was passiert da oder welche Hormone und Funktionen sind da im Spiel?
  2. Deine Endstücke passen aber nicht zu den Leisten, das hast Du gesehen? Wenn Du alleine arbeitest ist es einfacher die Leisten mit einer Schraubzwinge und einem Stück Holz zu fixieren, dann presst es sich einfacher mit der Zange.
  3. Endlosschleife
  4. Hallo zusammen, meine MV 150S macht seit heute Zicken. Sollte eigentlich heute zum TÜV aber nach exakt zwei Metern aus der Garage raus waren die vorderen Lichter komplett aus. Rücklicht und Bemslicht funktionierte seltsamerweise aber. Kann ich mir nicht erklären. Sie ist nicht original sonder von einem LML Motor befeuert und der Kabelbaum ist von einem sehr kreativen Spanier gebaut worden. Alle Kabel sind braune oder rotbraune Lautsprecherkabel. Hab mal versucht auf Durchgang zu messen um das Chaos zu verstehen. Doch ich habe immer Masseschluss. Danach mal einen 12 Volt Trafo hinten angehangen und Summer dazwischen. Gleiches Ergebnis. Schalte ich an, kommt vorne nix an, der Summer gibt aber in jeder Schalterstellung des Lichtschalters ein Tönchen ab. Ergo, der schöne Kabelbaum ist fratze. Nun stelle ich mir die Frage wie lösen. Einen für den Roller passenden Kabelbaum ordern und ggfls. anpassen oder einen z. B. PX alt, Sprint oder ähnliches kaufen und anpassen oder komplett einen selbst anfertigen. Letzteres hab ich bei anderen Rollern schon gemacht, nervt aber. Schaltplan hab ich den von Scooterhelp, denke der passt, oder?
  5. Hat sich das nicht vorher durch massiven Anstieg der Lautstärke angekündigt?
  6. Kannst Du mich bitte mal schlau machen was an der Mitsubishi so besonders ist? Da muss doch auch noch ein Relais zum Abschalten verbaut werden oder hab ich da was nicht verstanden?
  7. Ja, nur lass Dir doch bitte nicht alles aus der Nase ziehen. Wo hast Du das gemacht, welches Amt/Behörde, welche Unterlagen musstest Du noch vorlegen oder abgeben? Hier in SU, K und Umland würde das nicht gehen, siehe weiter Oben mein Kommentar zur Prya. Ein Gutachten zu bekommen ist das eine, eine Zulassung auf ein Gutachten das deutliche mehr als 20 Jahre auf dem Buckel hat ist was anderes. Nicht ohne Grund gibt es hier massenweise Anfragen um DR oder dem altem Krüger, um denselben eintragen zu können. @ Georg, wenn Du nicht brav bis gibt es Bier-Entzug. (BTW: Hab hier noch eine Kiste aus meiner fränkischen Heimat stehen. Wenn wir uns nicht bald sehen trinke ich die aus.)
  8. Ja, sehe ich auch so. Die DDog ist dafür wohl die beste Wahl.
  9. Mein Votum geht ganz klar zum 139er. Macht viel Spaß. Hab ich seit 9 Jahren auf einer Alltagskarre und kostet nicht die Welt. Mit ein wenig Muße kannst Du das auch alleine montieren. Kupplungsritzel noch neu und sich wundern was da am Ende an Leistung raus kommt. Vermutlich auch die günstigste Variante einen 80er Motor zu revidieren und etwas mehr Power zu haben.
  10. und die Geschichte dazu. Außer mir gibt es hier garantiert noch mehrere Dutzend Leute die wissen wollen wie das geht.
  11. Hat mein Vater, Kind aus dem Norden halbes Leben im Exil im Süden, immer als Begriff für Spielen (um Geld) genutzt. In dem Sprachkreis in dem ich aufgewachsen bin gab es den Begriff nicht. Deshalb vermute ich die Herkunft im Plattdeutschen oder ähnlichen Dialekten. Straßenbau: Hab ich mir vor Ort angesehen aber dennoch nix kapiert. Hab´s aber dank Eurer Erklärungen einigermaßen verstanden. Merci beaucoup
  12. Ich meine mich aus dem 7.Sinn zu erinnern, dass die Kontaktfläche eines Autoreifens bei optimalem Reifendruck gerade mal so groß ist wie in etwa die Fläche einer durchschnittlichen Männerhand. All die Abrollgeräusche die der Flüsterasphalt dann schluckt resultiert demnach auf einer Verringerung der Kontaktfläche mittels größerer Poren in derselben. Positiver Nebeneffekt ist das versickern von Regenwasser und somit viel geringere Gischt und Spray auf der Fahrbahn. Das hab ich soweit verstanden. Ob eine Verringerung der Kontaktfläche zum Reifen auch zu einem höheren Verschleiß führt ist mir nicht klar. Könnte so sein, weil vermutlich wie bei Schotter auch die Steine im Asphalt "schärfer" sein müssen um die Zwischenräume bilden zu können. Auf der B56 hier in der Nähe wird angeblich gerade eine leisere Teerdecke aufgebracht. Das schaue ich mir heute Nachmittag mal an und wenn ich dort jemanden sehe, frage ich wie das geht. Mal sehen.
  13. Backpulver ist doch ein Treibmittel, dass so lange auftreibt, bis das Klebereiweiss vom Mehl aushärtet und so das Gerüst vom Backwerk bildet. Du meinst also, dass es in der Stein-Bitumen-Masse ein Treibmittel gibt, dass für die Zwischenräume im in der Asphaltschicht macht? Wäre cool wen das so ist.
  14. I have never seen this type bevor. Does it lay flat or is it cranked?
  15. War ne Idee. Alternativ würde ich nach einer PX alt Lenksäule mit guter Schwinge suchen oder die ranzige mit Feile, Schmirgel und Glasperlen behandeln (in der Reihenfolge) und dann noch mal mit etwas Farbe. Klar, abhängig vom Maschinenpark und Fähigkeiten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information