Zum Inhalt springen

agent.seven

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    4.009
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle Inhalte von agent.seven

  1. Ich meine da muss nix erkannt und abgeschaltet werden, die Leistung ist immer gleich. Die Reaktion erfolg doch durch das Stück bzw. dessen Wasseranteil der in der Mikrowelle steht. Stell mal ein Würstchen (hoher Wasseranteil) und einen trockenen Schwamm (kein Wasseranteil) rein. Leistung immer gleich. Erwärmung unterschiedlich. Ich meine auch, dass dieser Beschleuniger im der Schweiz, also der mit den schwarzen Löcherna auch nur eine überdimensionale Mikrowelle ist. Allerdings mit mehr als 900 Watt. BTW, ich habe als kleiner Furz in der ersten Mikrowelle meiner Mom mal alles mögliche Mikrowellisiert. Eier waren cool - außer für meine Freiheit. Gab Stubenarest für groben Unfug.
  2. Warum hocken Taxifahrer immer ganz unten im Auto? Die lokalen (Mercedes) Taxifahrer hier haben durchweg ihre Sitze dermaßen nach unten und hinten gestellt, dass man manchmal nur ein Köpfchen hinter den Lenkrad erkennt. Hat das einen Grund oder ist das der lokale Taxler-Stil?
  3. Das gab es schon mal in den 80ern und ich glaube die Antwort war 42
  4. ist das ansteckend?
  5. Mein Opa hätte "meuchlings" benutzt. Frag sich nur ob der besagte Herr ein Studiosus war oder eher den praktischen zugeneigt war.
  6. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-fund-zu-verkaufen/679276264-305-3480
  7. Nutze ähnliches aus China. Mit einem Adapter von USB auf micro USB geht es sogar mit dem Smartphone. Macht Spaß wenn man damit zum Rollerkauf auftaucht und unter der Hupe durch in den Tunnel glotzen kann. Der letzte Verkäufer hat nicht schlecht gestaunt.
  8. Kann man. Musst Dir halt überlegen wie Du den Roller sicherst. Ich frage mich aber warum so umständlich. Raus, wechseln und wieder rein. Arbeit von max. einer Stunde. Hab die von SCK mehrfach verbaut und bin zufrieden.
  9. und dann sind es immer noch viele, viele Euros bis das Ding auf der Straße ist. mir wären da die 1000 zu viel.
  10. agent.seven

    54x 95

    na, ja es gibt aber auch jedes Jahr ein, zwei oder mehr Tote bei der TT. 2017 waren es drei. Der größte Wahnsinn ist der "mad sunday", wenn auch alle Privatfahrer auf die Strecke dürfen und versuchen das zu wiederholen was die Profis vormachen. An einigen Stellen stehen die Krankenwagen in Zweierreihen und das nicht umsonst.
  11. Große Gitarrenbauer (bei PRS selbst gesehen) arbeiten mit UV. Ist das der Grund warum die Lackschichten dann gefühlt dicker sind als beim Kfz und im Falle eines Falles auch eher Splittern wenn man irgendwo anschlägt oder liegt es am lackierten Material (also Holz statt Stahlblech)?
  12. und wenn es hinhaut sogar auf 2 Rädern. Ick freu mir. Moin szamme.
  13. Guck Dir Dein neues Schloss mal genau an und dann siehst Du das quasi plastisch vor Augen was Rita beschreibt. Der Rest ist dann Feinmotorik.
  14. Sowas durfte ich mal an einem Samstag im SCK live und in Farbe kosten. Vor mir eine Fraktion von fünf 16/17 jährigen Fraggels in roten Turnschuhen, offenen Knien und löchrigen T-Shirts. Mit dem D-Zug durch die Kinderstube und auffällig laut wie nervös. Sie wollten irgendeinen Automaten Vergaser zurückgeben, weil der angeblich nicht passte. Ich meine es war Thomas der sie bediente. Auf die Frage ob der Vergaser nicht doch schon ein paar (hundert) Kilometer zurückgelegt hat, wurde Stein und Bein geschworen, dass er nicht einmal montiert war. Die Frage warum der Vergaser dann so schmutzig sei, wurde überhört. Als dann bei der Sichtkontrolle noch Sprit heraustropfte, wurden die Jungs echt laut und unangenehm. Am Ende haben die Fünf das Geld für den Vergaser vermutlich nur deshalb bekommen, weil die Bude voll war und ein man kein Negativbeispiel und keinen Tumult im Showroom haben wollte. An Ende vermutlich sogar eine gute Strategie, weil die Fünf wohl immer wieder mal was kaufen werden ohne es später wieder zurück zu bringen. Die verbale wie aber auch die nonverbale Kommunikation der Jungs war auf jeden Fall unter aller Sau und nicht geeignet zu glauben, dass sie eventuell doch besser schreiben können als Sprechen. Ein älterer, offensichtlich Vespa fahrender Herr neben mir hat es dann auf dem Punkt gebracht: "Hungksfött" was so viel heißt wie Arschlöcher.
  15. Dann Check mal ob der Splint "labberig" ist. Im Zweifel wechseln. Kostet beim Biber im aus der Schütte keine 50 cent.
  16. Allmächtiger, lass Hirn herab! Sowas hatte ich vor ein paar Wochen mit einer DiBlasi. Käufer wollte unbedingt und zu 150% genau dieses Mofa und garantiert kein anderes. Das das Teil eine Baustelle ohne Leistung war, habe ich 250x geschrieben etc. Vor allem habe ich auf einen Kaufvertrag bestanden, weil ich irgendwie ein komisches Gefühl hatte. Jetzt nervt der Typ wegen fehlender Papiere, die trotz Hinweis im Kaufvertrag der Grund sein sollen, weswegen ich das Teil sofort wieder beim ihm abholen soll (ich Köln/Bonn, der Schwäbische Alp) oder im 300,- Euro erstatten soll, weil die Wiederbeschaffung einer Zweitschrift 300,- kosten soll. VK war 380,- Versand 68,- Da der Typ aus Südafrika stammt dachte ich erst noch na ja, Sprachprobleme und so. Jetzt Denke ich Hirnrprobleme und so. Textlich war er nicht ganz so steil wie Deiner aber nahe dran.
  17. Wie meinen? Meinst Du den Benzinhahnhebel oder tatsächlich den Benzinhahn? Bei letzterem hast Du ein größeres Problem. Bei ersterem die Öffnung des Hebel zusammendrücken, Splint durch Hahn und Hebel durchführen bis der Splint (meine den Dauersplint) einrastet. Dann Tank mit dem montierten Hebel einbauen. Falls das nicht auf Anhieb klapp z. B. ein Stück alten Benzinschlauch über den Hebel stülpen und so den Hebel durch die Öffnung im Rahmen fädeln.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung