Zum Inhalt springen

agent.seven

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.005
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle Inhalte von agent.seven

  1. Da ich mir gerade einen Cosablock in eine Bajaj pflanze, hab ich mich gefragt warum denn nicht auch den 24er Si H Vergaser von der Cosa zu nutzen? Der ist dabei, kostet nix extra und wenn ich den verpfusche kann ich immer noch was anderes nehmen. Das Ding also kurz betrachtet und festgestellt, dass er nach SI-Optimierungskur und Ovalisierung gut zum geplanten Setup passt. Nur der E-Choke muss auf Zugchoke angepasst werden. Also mal in der Grabbelkiste für Vergaser gewühlt und eine Handvoll Zugchokes von alten 20.20er und 20.15er Si Modellen herausgefischt. Beim ersten Blick auf beide Choketypen kapiert, dass der SI Zugchoke nicht in die Aufnahme von 24er Si H passt, aber die Durchmesser und die Länge des Funktionsweges gleich zu sein scheinen. Die Trommeln zum Abdichten des Luftkanals wiederum unterscheiden sich, weil der E-Choke für den 24er Si H einen Führungsdorn hat, welchen der Standard SI Choke nicht hat. Beide Trommeln haben aber einen Dichtungsgummi an der Spitze und vermutlich würde der Standard SI auch in den 24er Si H passen bzw. dort ohne Dorn funktionieren. Es ist auch so, dass die Trommel über dem Luftkanal denselben zu verschließen scheint. Die Dichtung an der Spitze der Trommel ist vermutlich nur eine Art Dämpfung. Die Trommel vom Cosa Vergaser ist länger. Ich mag mich irren. Dazu später mehr. Im nächsten Schritt einfach mal die das Stück E-Chocke vermessen, welches in die Aufnahme beim 24er Si H gesteckt wird. Ebenso die Funktionsläge des Schiebestocks vom Standard Si Zugchoke und die Länge der Feder, die beim Si Zugchoke die Trommel über die Luftbohrung drückt. Kurz in der Garage umgesehen, zwei, drei Gedanken gewürgt und in einer anderen Grabbelkiste POM Rundmaterial in 30er Durchmesser, nicht 100% passend, aber anpassbar, gefunden. Das POM Rundmaterial kurzerhand auf den passenden Durchmesser gebracht und zwei Nuten eingestochen. Dann von der einen Seite in der Länge mit den Durchmesser des Schiebestocks komplett durchbohrt. Von der anderen, der dem Vergaser zugewandten Seite, im Durchmesser der Feder, eine Bohrung dagegen gesetzt. Genau so, dass für die Feder an sich ein Widerlager entsteht. Sodann die Trommel inklusive Dorn und Gummidichtung vom E-Choke abgezogen – geht relativ einfach- und gleiches mit der Trommel vom Standard Si Zugchoke gemacht. Am Ende hatte ich einen blanken Schiebestock, auf den ich mit etwas 2K-Kleber die Trommel vom E-Choke fixiert habe. Das passt saugend und richtet sich quasi von selbst aus. Jetzt noch alle Teile ineinandergesteckt und ein Hebelchen, stammt auch vom Standard Si Zugchoke, mit einem Dorn fixiert – hab da eine Nägelchen gekürzt und leicht verbogen. Passt. Dann alles einmal ineinander gesteckt und auf Funktion geprüft. Funktioniert. Alles mit der Halbrundfeder und den zwei Schauben vom E-Choke am Vergaser fixiert und noch mal auf Funktion geprüft. Funktioniert prima. Fazit: mit wenig Aufwand und (meinen) Boardmittlen einen Vespa Cosa Vergaser vom Typ Umbau Si 24 H und E-Choke auf Zugchoke umgebaut. Jetzt noch nach SI-Optimierungskur, Ovalisierung und Ultraschall, neue Dichtungen und Schwimmernadel, fertig. Wenn er montiert ist und der Roller auf der Straße, montiere ich auch noch mal den nicht umgebauten Schiebestocks vom Standard Si Zugchoke. Ich denke der Dorn in der Trommel vom E-Choke ist nur eine Führung und hat keine Auswirkung auf die Funktion. Wenn dem so ist, könnte man sich das Umkleben der Trommeln sparen und bräuchte nur die POM Aufnahme.
  2. Das ist überhaupt der lästigste Teil an der ganzen Sache.
  3. Ruckt die Karre beim Anfahren bzw. setzt die Kraft ruckartig ein? Dann könnten die Geräusche von gebrochenen Primärfedern kommen.
  4. Darum geht es im Grunde ja auch. Doch sein erster Ansatz war nach wohl hilflosen Reparaturversuchen auch die Flucht in den Rechtsweg. Der hat aber seine eigenen Regeln. Und ja, wenn man da konsequent ist, steht die Karre vermutlich über Monate.
  5. Vor Baujahr 1978 gegbe ich den Tübingern auch gerne 500,- und wracke dann ab.
  6. mit Streifenpullover
  7. So wird es wohl auch sein. Dennoch wundere ich mich immer noch. Mein Helfersyndrom konnte aber nicht anders als nochmal einen "Rat" zu geben. Sei´s drum.
  8. Vielleicht bin ich ja der, der hier was nicht kapiert. Kann sein, bin ja schon älter und nicht mehr so voll mit Testosteron.…………... aber aus meiner Sicht ist das Thema Tachowelle nicht wirklich ein Problem. Lösung wäre: Flux ein Telefax aufsetzt (wegen der Nachweisbarkeit) und dem Verkäufer, sehr detailreich und vielleicht auch mit einem Bildchen versehen geschildert was Sache ist und dann zufaxen. Kurzer Verweis auf den §en (ist der § 437 (1) und der § 439 BGB) und eine gefällige First von 14 Tagen dort vermerken – macht man so wenn’s um was geht. Freundlich aber bestimmt Ton im Schreiben nicht vergessen. Dann auf Reaktion warten. Der Händler wäre schon aufgrund der Form gut beraten jetzt zu reagieren. Aber egal. Läuft nix, ein weiteres Fax mit einer Nachfrist von einer Woche. Darin bereits enthalten, dass nach wiederholtem Verstreichen der Frist anwaltliche Hilfe in Anspruch genommen wird und aufgrund dessen die Kosten desselben zusätzlich durch diesen beim Händler geltend gemacht werden (ich spar mir an dieser Stelle was über das UWG hier schon alles möglich wäre, wird der Anwalt dann schon wissen). In Zeiten von AdvoCard und Co. sollte das doch kein Problem sein und selbst wenn man mal 80,- Vorschuss für einen Anwalt latzen muss, das ist doch kein Beinbruch. Ich meine sogar die ADAC Gold hat da eine Klausel. Fazit: Wenn es sich tatsächlich um einen Mangel am Fahrzeug handelt, eine wasserdichte Sache. Exit z. B. über einen Vergleich (Preisminderung) ja auch immer und jederzeit möglich. ABER: Stolpern könnte man aus meiner Sicht über den Mangel an sich. Wenn sich herausstellt, dass die Sache nicht an der Tachowelle an sich liegt sondern an der „nicht fachgerechten“ Montage (ich würde das Pfusch nennen) eines Ersatzes oder gar an der Do it yourself Modifikation einer nicht passenden Welle inklusive Kollateralschäden, tja dann ist´s Essig mit der Nachbesserung. Dann bleibt wirklich nur noch Schimpfen und Aufregen übrig. Dann aber bitte über sich selbst und nicht über den Händler. Der war´s nämlich nicht. Einfach ist das nicht, klar. Mann sollte einen Brief/Fax schreiben können. Tut aber nicht weh, mache ich öfter mal und Probieren geht aber über Studieren. Prosit Sommerloch P.S. mir fällt gerade ein, dass man über das UWG auch LML dazu motivieren könnte sich der Sach an zu nehmen. Würde das im Falle eines Falles dem Anwalt stecken. Ach ja, Verbrauchrschutzverbände sind ganz besonders geil auf solche Sachen und die kosten nicht so viel wie ein Rechtsanwalt.
  9. Nervensäge
  10. Alter, liest Du den Mist den Du hier ablässt vorher auch mal selber durch? Es haben Dir hier ein halbes Dutzend Leute Unterstützung und Tipps gegeben. Der aus meiner Sicht sinnvollste, nach dem fachgerechten Tausch der Tachowelle, ist der mit mit der Gewährleistung. Keinen Bock darauf? Unter Deinem Niveau? Zu einfach? Zu billig, zu rosa? Ja, ist halt nicht BMW und kein pseudo "made in Germany". Nein, echtes Indien in Kombination mit einem Händler ohne Bock auf Dich. Ach ja, kommt noch, dass Du uns erzählst das wir keine Ahnung haben und Du schon an BMW´s, Mondlandefähren und Vespen geschraubt hast, als wir noch als Quark im Schaufenster lagen. Moment, war ja gerade schon zwischen den Zeilen, oder? Dann frage ich mich, wenn Du doch so ein cooler, smarter Besserversteher bist, warum löst die die Sache dann nicht wie ein Mann? Hier Front gegen einen Händler oder Verbündete zu machen, nur weil man zu blöde war sich verarschen zu lassen und am Ende nicht die Traute hat sich gegen den dann noch cleveren Händler zu wehren, funktioniert hier nicht. Zu Glück, weil das hier das GSF ist. Seltsam finde ich die jüngste Häufung solch extrem gesellschaftlich wichtigen Menschen wie Dich im GSF, oder bist Du doch nur das Sommerloch zu füllen?
  11. Absolut. Dafür muss man aber Eier und den Längeren haben. Wenn ich die Karre schon wegen einer Tachowelle und einem "Hüsterchen" vom Händler bei Ebay verticken will, hat der Händler doch sein Ziel erreicht. Aber jedem seinen eigenen.
  12. Nein, geht quasi in einem Rutsch mit. Sieht Du, wenn Der Däpfer raus ist.
  13. Check die Schaltraste. Die darf nicht lummelig sein und die Züge sollten ebenfalls gelichmässig und mit nicht zu viel, aber auch nicht mit zu wenig Spiel vorgespannt sein. Check ob alle Zügen in ihren Wiederlagern stecken. Wenn das nichts bring, wirst Du den Motor noch mal öffnen müssen und Schaltraste prüfen, ggfls. erneuern und Gangräder ausmessen (distanzieren) müssen.
  14. Bevor Du den großen Aufriss machst, check mal die Länge und die Verlegung des Benzinschlauches an sich. Nur eine Kleine Beule nach Untern kann das schon bewirken. Ein Knick, den man bei ausgebautem Tank nicht sieht und der sich bein Einbau bildet, wars bei mir. Die Lösung war ein festerer, nicht knickbarer Schlauch, der nur so lang ist wie maximal nötig. Den Benzinhan kann man auch selber zum "fasten" bringen. Ausbauen und zerlegen. Alle Bohrungen um eine größe mit einem kleinen Bohrer erweiteren. Insbesondere der Bogen im Schieber, der den Benzinfluss steuert, ein wenig größer fräßen. Mit einen Bohrer nmoch von vorne in den Anschlussflansch und Du wirst Dich wundern was da alles durchrinnt.
  15. Das du genervt bist und Deine LML wieder los werden willst, Deine Sache. Wenn es darum geht sich mal die Tachowelle und ihr mögliches Problem an zu sehen, geh zu einem Berliner Rollerschrauber oder lass Dir von einem der Berliner hier helfen. Das kann nichts wildes sein. Geht es Dir darum mit dem Händler in den Ring zu gehen, dann sieh mal hier http://www.channelpartner.de/a/der-unterschied-zwischen-garantie-und-gewaehrleistung,2593115. Wobei eine Tachowelle irgendwie ja auch ein Verschleißteil ist - muss man halt verhandeln. Wenn Du Dich an die Regeln hältst, kann es zwar nervig werden der Händler kommt Dir aber nicht aus. Du bist im Rahmen der Gewährleistung im Recht. Wenn Du ein COC Certificate von LML bekommen hast, kannst Du Dich nach erfolglosen Versuchen beim Händler immer auch an LML wenden. Auch hier wird es zäh, aber es geht. .............persönlich würde ich mal kundige Hand an die Tachowelle anlegen lassen.
  16. Check mal, ob die Feder auch wirklich stramm in ihrer Aufnahme sitzt. Soweit rechtsherum drehen, bis nix mehr geht. Lenkkopflager auch prüfen. Natürlich kann auch der Rest der Teile ein wenig ausgeschlagen sein. Lässt sich aber alles ganz einfach überholen. Bis auf das Lenkkopflager auch ohne die Gabel aus dem Rahmen holen zu müssen.
  17. Man(n) kann sich daran aber auch gewöhnen und ist verwirrt, wenn man dann wieder PX fährt und das Tauchen nicht kommt. In bestimmten Situationen macht das sogar wirklich Spaß. Wie vorher schon geschrieben. Verstärkte Feder und neuer Dämpfer machen einiges wett.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information