Zum Inhalt springen

agent.seven

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.005
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle Inhalte von agent.seven

  1. Nicht das ihr das mit der Herstellung von Bagels oder Mettigel verwechselt Jungs. Spass beiseite, wenn da immer noch das babyckackfarbene Originalfett drin ist, dass inzwischen mehr die Konsistenz einer Talgkerze hat und Dir schon zum dritten mal die Tachoschnecke von den Zacken der Radachse flach gefeilt wurde, muss das erst raus. Wenn dann die vorderen Originallager auch schon Geräusche machen ist es Zeit das da raus zu holen und neu zu machen. Hatte ich letzte Woche bei meinem neuen, weißen Currytopf. Dauert 20 Minuten und dann läuft mit neuem Fett wieder alles prima. Danach alle 2-3000 Kilometer mal mit der Fettpresse kurz bei und Du hast lange ruhe. Im Fahrradhandel gibt es eine Minipresse, dann braucht es kein Monsterteil mit Füllmenge für 500 Jahre.
  2. Vermutlich brauchts gar keine Veränderung, aber wenn Du schon darüber nachdenkst. Superstrong ist hier wohl noch längst nicht fällig. Das hier wäre mein Favorit und hält auch einige Mehr-PS aus.
  3. Hast Du Recht. Mir ging es eher um den Gummi an sich und umso mehr freue ich mich über den Tipp. Denn Iltis sehe ich ab und an mal von Unten und hab die Transferleistung dennoch nicht hin bekommen.
  4. Ja, müsste funktionieren. Ist beim Fahrwerk meines VW Iltis auch so. Da begrenzen massive Gummis auf der Kolbenstange den Federweg um ganze 8 cm. Der Tipp ist gut. Manches liegt so nah nur oft sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Alter Silentgummi von der hintern Stoßdämpferaufnahme unten sollte anpassbar sein.
  5. Mein Pascoli hat nicht so lange gehalten wie die Escorts und der kostet das sechs bis siebenfache.
  6. Wäre auch mein nächster Versuch bei einem Yachtausstatter mal in den Regalen schnüffeln und ein paar Fragen stellen. Ich meine es gibt sogar einen direkt in Koblenz.
  7. Nur das Seil härten oder auch optisch schöner? Ich meine damit das Seil in ein transparentens Kunsstoffrohr gegen und dann mit Kunstharz auffüllen, Zwar weder ein Seil noch irgendwie GFK, aber die hier verwendeten Materialien wären eventuell für Deine Anwendung auch was.
  8. Alu 7075 hat eine Zugfestigkeit von 560 bis 600 N/mm-2. Das kommt lt. Tabelle in etwa einer 5.8er Stahlschraube gleich.
  9. Merci, wem das deutschen mächtig...... Scheiss Schmartphone.
  10. Muss beim Kunsstoffdeckel nicht unbedingt funktionieren. Wäre aber auch eine gute Idee
  11. Wirklich der Tankdeckel? Nicht aus versehen den Benzinschlauch geknickt oder viel zu lange gelassen, sodass sich eine Beule nach unten gebildet hat. Ich vermute mal die hast eine Lusso mit Getrenntschmierung und Plastikdeckel zum Schrauben. Steck doch einfach mal einen dünnen Draht in die Öffnungen und sieh was passiert.
  12. Idee ist gut, sollte aber wirklich Teflon werden. Leukoplast wird schnell weich und teigig. Hängt an den Eigenschaften als Wundpflaster (Wissen macht Ah!, soll mal einer sagen Fernsehen bildet nicht). Dann fängt das wieder von vorne an.
  13. Eigentlich nicht meine Art darauf hin zu weisen, aber dieses Forum hat eine Suchfunktion. Dabei kommt z.B. sowas hier raus: https://www.germanscooterforum.de/topic/141454-montagest%C3%A4nder-f%C3%BCr-lf-und-sf-motoren/
  14. Wird er auch nicht. Mit etwas Liebe und einem Schraubendreher bekommen wir das schon wieder hin.
  15. Mhmm, seltsam. Unten begrenzt ein geschlitzter Messingring den Aussenzug bzw. in die Aufnahme und die Tachoschnecke hinein. Oben ist auf der inneren Welle in ein doppelter Messingring aufgeschrumpft, der des Spiel nach oben in den Tacho rein begrenzt. Wenn letzterer Fehlt, wandert die Welle in den Tacho hinein. Wenn alles sauber montiert und die Außenhülle minimal unter Spannung steht, wandert nichts mehr. Wie ist das bei Dir?
  16. pm, den bekommen wir schon wieder heile
  17. In einen Baukübel und erst mal mit Petroleum abpinseln. Wirst Dich wundern was da alles mit ab geht. Bremsenreiniger ist auch im Kanister zu bekommen.
  18. Steckt die denn nicht im Kopf? Könnte sein, kann ich mir aber nicht vorstellen, zumindest nicht mechanisch. Hitzetechnisch vielleicht. Ich bleib dabei, der muss auf um zu sehen was Sache ist.
  19. Wo, oben oder unten? Du meinst die Außenhülle vom Tacho oben, oder? Eigentlich ist die Welle doch am Tacho verschraubt? Wenn das bei Dir nicht hält, hast Du eine falsche Welle bzw. die Wellenschraube hat nicht den passenden Durchmesser. Es gibt verschiedene Durchmesser, sowohl für die Schraube oben wie auch den Vierkant unten.
  20. Kennt den Michel aus Löneberga
  21. Nebenluft. Das Ding ist irgendwo so undicht, dass die Verbrennung extrem heiss wurde. Vermutlich musst Du den kompletten Motor überholen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information