Zum Inhalt springen

agent.seven

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.005
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle Inhalte von agent.seven

  1. Schau mal hier nach http://www.vespafarben.de/ Es geht auch hier http://www.profiautolacke.de/ und das ist quasi der Shop von hier http://www.vespa-lack.de/
  2. Perfekt! Sehr schnell. Unkompliziert, Professionell. Gerne wieder. Danke! 1

     

  3. Marc, wenn es dann mal ein Ing. wäre. Meist sind es eben die Prüfer ohne den Titel und die haben nicht unbedingt die Muße vom Standard, egal ob selbst geschaffen, übernommen oder übergestülpt, ab zu weichen. SoTT, fahr zu Rita wenn es nicht klappt. Und nicht vergessen Ihr am Ende der Aktion ein paar Frankfurter Würste zu spendieren. Wo wird sie Dir schon sagen. Es lohnt sich.
  4. uhi, jetzt wird´s salzig. Schade, hätte noch schön werden können. Jetzt hat es ja wirklich VO Niveau erreicht. Kein kluger Zug.
  5. Okay, lasse ich gelten. Sehr Metrosexuell, wirklich fein. So, dann bitte weitermachen. Bleibt noch die Frage, wo sind Kevin und Mia?
  6. Dann ist das bestimmt ein Klappstuhl. Ist dann der wenigstens braun?
  7. Jetzt noch mal von vorne. Da fehlt die braune, wahlweise die rote Bank. So wird das nix mit dem Stuhlkreis.
  8. Man kann es sich aber auch schwer machen, dabei ist es doch so einfach. Dann bitte doch Deinen Prüfer in einem netten Gespräch darum, dass er oder noch besser der leitende Ing. der Prüfstelle seinen Computer benutzt und unter dem Begriff "Prüfbericht Nr. 350-065-90, TÜV Bayern, vom 03.09,1992" nach dem Gutachten sucht. Das dürfte da hinterlegt sein und wenn ja, kann er das auch nutzen (wenn er will). Wenn er nicht will, frag ihn danach und geh zu einer andere Prüfstelle. Da fragst Du dann freundlich und vorher beim Prüfstellenleiter, ob er das Gutachten selbst aus der PC-Wunderbüchse suchen will oder ob Deine Kopie ausreichend ist. Mein persönlicher Tipp hierzu funktioniert wie folgt: Terminanfrage über das zentrale Onlineportal Deiner TÜV-Organisation machen. Nicht auf der lokalen Seite. Im Text für die Prüfung genau beschreiben was Du willst und auf das o. .g Gutachten Bezug nehmen. Natürlich auch, dass Du nur eine Kopie davon hast. Den Zylinder allerdings im Original. Un fettich is die Laube.
  9. Na, dann mach mit sowas mal einen Stuhlkreis. Das geht nicht, wetten.
  10. ich kann mir nicht vorstellen, dass für Björn und Silke ein Stuhlkreis überhaupt in Frage kommt. Wegen der Hygiene und so. Was ist, wenn davon mal was auf die rotbraune Sitzbank kommt? Oder noch schlimmer, Björn kauft sich das Sondermodell Stuhlmadi. Nicht auszudenken, ts, ts, ts.
  11. das ist für mich dann höhere Mathematik. So oder so aber nix für Silke und Björn, weil die ja quasi Metrosexuell können müssen.
  12. nimm das TÜV-Gutachten (1320002).pdf.pdf
  13. und wenn man selbst schon ein Oldtimer ist, erledigt sich das auch irgendwann von selbst. Mit oder ohne roter Sitzbank. Da fällt mir ein, wenn man einsitzt, hat es sich auch erledigt.
  14. Nö, soweit kommt es gar nicht erst, weil Dein erbrochenes, welches Du dann von Dir gibst erst Deinen Chrombügel angreift und dann das Braun der Sitzbank ins grün-graue-a-a-pippi Farbspektrum verändert. Nennt man auch Morbus VOlenisis.
  15. Ich tippe mal auf Piaggio Blu 214 Midnight-Met. Warum nicht zum Lackhändler gehen und Farbton scannen lassen? BTW, wenn das Deine Backen sind auf den Bildern, was willst Du das lackieren, was nicht auch mit polieren ginge?
  16. Ja das passt, müsste dann das 2/5 sein. Habe ich bei Profiautolacke auch als Piaggio 2/-5 Rosso Western gefunden
  17. das da http://www.vespafarben.de/suchfilter/max-meyer-rosso-corsa-806/
  18. Dann sollte es Max Meyer Rosso Corsa 806 sein.
  19. dann probiere es doch hier auch mal mit einem Bild. Hier gibt es einige Farbfrösche, doch mit Bild ist es deutlich einfacher. Ich vermute mal das übliche Rosso 621. Ein bisschen Rotorange.
  20. Schon mal hier geguckt? http://www.vespafarben.de/
  21. Carsten, Du hast schon Recht. Deine Version ist an der relevanten Stelle so Dünn wie das Häutchen der berühmten Jungfrau. Und ja, wir sprechen von verschiedenen Evolutionsstufen der Gehäuse. Vermutlich sind die älteren oder bestimmte Serien nicht geeignet für Spielereien wie dritter Überströmer etc. Welche das sind, kann ich nicht reproduzieren. Insofern fehlt mir hier vermutlich die Qualität für verbindliche Aussagen. Ich persönlich hatte auch noch keines wie Deines. Bei mir sehen und sahen die immer aus wie die auf dem Bild von Georg. Die Gehäuse mit dem "dicken Füßen" stehen aber auf keinen Fall den originalen Gehäusen mit Piaggion Logos nach. Das kann ich auf jeden Fall sagen.
  22. genau so sahen/sehen meine 150er aus. Patz für Experimente.
  23. Von der 150er sollte fast alles in Sprint und PX alt Motoren passen. Ich stelle mir aber die Frage wo dann da der Unterschied ist. Die Bajaj Motoren sind mindestens so gut wie Sprint und PX alt. "Fleisch" für Fräsereien und Tuning ist auch genug da. Es steht halt nur nicht Piaggio drauf. Wahrscheinlich fahren wie mehr indische Motoren als italienische in italienischen Rollern rum. Soweit ich weiss gab es mit Bajaj nur Stress wegen der Roller, nicht aber wegen der Motoren. Motoren und Motorteile bezieht Piaggio seit den 60ern von Bajaj. Das Bajaj Motorengusswerk liefert heute nicht nur an Piaggion sondern auch an KTM und SYM. Zumindest für den Asiatischen Markt.
  24. Ja, kann man. Aber warum sollte man? 6 bis 8 euro für eine komplette Welle sind doch nun auch kein Beinbruch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information